heiko-rech
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Juli 2008
- Beiträge
- 474
- Ort
- 66606
- Teichtiefe (cm)
- 1,2
- Teichvol. (l)
- 3500
- Besatz
- Kein Besatz
AW: Quellwasserteich
Hallo,
also dass dein Frosch dir die Orfen wegfrißt kann ich eigentlich nicht glauben. Lies dir mal bei Wikipedia den Beitrag zum Seefrosch durch.
Was das Fangen, umsetzen und dokumentieren der Fangaktion betrifft, das würde ich an deiner Stelle mal überdenken.Meines Wissens nach ist das umsiedeln von geschützten Tieren nur in Ausnahmefällen erlaubt. Du könntest demnach eine Straftat dokumentieren.
Vielleicht hat sich doch ein Räuber bedient.
Gruß
Heiko
Hallo,
also dass dein Frosch dir die Orfen wegfrißt kann ich eigentlich nicht glauben. Lies dir mal bei Wikipedia den Beitrag zum Seefrosch durch.
Seefrösche ernähren sich von Insekten, Spinnen, Würmern und auch kannibalisch von kleineren Froschlurchen und Artgenossen sowie ihren Larven. Die Kaulquappen fressen (filtrieren) Kieselalgen, Grünalgen, Rädertierchen, tierische Einzeller, Detritus und ähnliches; später schaben sie auch weiche Wasserpflanzenteilchen ab. Bei älteren Exemplaren nimmt aber auch der Anteil tierischer Nahrung zu (etwa Kleinkrebse, Ringelwürmer). Ebenso kommt Laichkannibalismus vor.
Was das Fangen, umsetzen und dokumentieren der Fangaktion betrifft, das würde ich an deiner Stelle mal überdenken.Meines Wissens nach ist das umsiedeln von geschützten Tieren nur in Ausnahmefällen erlaubt. Du könntest demnach eine Straftat dokumentieren.
Vielleicht hat sich doch ein Räuber bedient.
Gruß
Heiko