Philipp1
Mitglied
- Dabei seit
- 10. März 2010
- Beiträge
- 39
- Ort
- 06***
- Teichtiefe (cm)
- 1,30
- Teichvol. (l)
- 130000
- Besatz
- Regenbogenforellen, Waxdick, Stichlinge, Bachschmerle, Edelkrebse,Teichmuscheln
AW: Stör-Halter-Neuling mit Fütterungs-Frage
Guten Morgen.
Die Häufigkeit der Fütterung richtet sich danach was Du erreichen willst. Z.B füttere ich meine Störe 6 Tage die Woche( im Sommer, im Winter je nach Wassertemperatur). Einen Hungertag kann man ruhig einlegen , da die Tiere so auf die Suche gehen was sonst noch so da ist( Kaulquappen
). Sie können auch eine längere Zeit von 4-5 Monaten ohne Futter auskommen(meist über die Winterzeit). Also musst Du kannst die Sache ruhig angehen lassen.
Jetzt zu Gewicht: Das Gewicht dürfte so bei ca 400-500g liegen(ohne Gewähr). Nimm für die Fütterung lieber 400g an, also rund 20g Futter. Da kommts nicht auf ein Gramm an, ist bei größeren Einheiten halt wichtig. Der Futterquotient liegt bei gutem Futter bei 1:1,2-1,5, d.h. 1 kg Fisch für 1,2-1,5 kg Futter.
Wenn Du sie irgendwann mal fängst kannst Du sie ja wiegen und vermessen, dann weißt Du genau was los ist.
Also servus![Zustimm3 :oki :oki](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Guten Morgen.
Die Häufigkeit der Fütterung richtet sich danach was Du erreichen willst. Z.B füttere ich meine Störe 6 Tage die Woche( im Sommer, im Winter je nach Wassertemperatur). Einen Hungertag kann man ruhig einlegen , da die Tiere so auf die Suche gehen was sonst noch so da ist( Kaulquappen
Jetzt zu Gewicht: Das Gewicht dürfte so bei ca 400-500g liegen(ohne Gewähr). Nimm für die Fütterung lieber 400g an, also rund 20g Futter. Da kommts nicht auf ein Gramm an, ist bei größeren Einheiten halt wichtig. Der Futterquotient liegt bei gutem Futter bei 1:1,2-1,5, d.h. 1 kg Fisch für 1,2-1,5 kg Futter.
Wenn Du sie irgendwann mal fängst kannst Du sie ja wiegen und vermessen, dann weißt Du genau was los ist.
Also servus