Buffo Buffo
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Mai 2010
- Beiträge
- 756
- Ort
- 8
- Teichtiefe (cm)
- 1,50
- Teichvol. (l)
- 18.000
- Besatz
- Moderlieschen
Bitterlinge (+ Muscheln)
Dickkopfkärpflinge
versch. Schnecken
und ein wenig Nachwuchs
Hallo,
heute konnte ich meine Notropis chrosomus beobachten und ich werde nicht schlau bei dem was ich sehe:
Am Teichrand, neben Steg und Steilufer, steht auf meinem Kindergitterrest ein Eimer. Darin sind Phosphatblockersteichen, die von unten mit einer Pumpe durchspült werden, der Eimer läuft in den Teich über. Die Folie macht da eine Beule Richtung Teich, das sieht man auf den Fotos nicht so gut.
30 cm nebe dem Eimer waren Goldelritzenlach an einem Seerosenblatt.
Die Notropis stehen unter dem Eimer und sind immer wieder mit der Folie beschäftigt.
Nun konnte ich tatsächlich beim Eimer ein frischgeschlüpftes durchsichtiges Fischchen sehen und zack, das hat aber dann ein Notropis lutrensis gefressen.
Also habe ich die Seerosenblätter separiert, damit der Rest der schlüpfenden Fischchen nicht gleich gefressen wird.
Stunden später sind die Notropis c. immer noch unter dem Eimer. Die restlichen Fische zeigen dort kein gesteigertes Interesse, außer das sie nachgucken, was die Notropis da so eifrig treiben.
Sie stehen da großteils, ab und zu flitzt einer mit dem Bauch über die Folie und manchmal picken sie was von der Folie.
Das konnte ich noch nie beobachten.
Was tut die da???
Frischgeschlüpfte Fischchen konnte ich keine mehr sehen, die müssten ja auch schon alle gefressen sein, sollte das der Grund für die Notropis c. sein?
Laichen kanns ja wohl nicht sein, die mögen doch kiesigen Grund? Und so quirlen, wie ich das hier bei Goldis gelesen oder auf Videos gesehen habe - hm, so doll ist es nicht. (Wasser hat oben 20°C)
Mögen sie das bischen Geplätscher vom Eimer? Da haben sie eine bessere Strömung im Filterauslauf, und die nützen sie oft.
Ist unter dem Eimer ein toller Ruheplatz, den die erst heute entdeckt haben? Dann sollte ich ihnen was vernünftiges bauen! Sonst treibt sich die gesamte Truppe zum Ruhen immer unter dem Steg rum.
Einen kranken Eindruck machen die Kerlchen nicht....
Fällt euch da etwas dazu ein?
Liebe Grüße
Andrea![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)
sorry, ich bekomme die Miniaturansicht nicht gelöscht
heute konnte ich meine Notropis chrosomus beobachten und ich werde nicht schlau bei dem was ich sehe:
Am Teichrand, neben Steg und Steilufer, steht auf meinem Kindergitterrest ein Eimer. Darin sind Phosphatblockersteichen, die von unten mit einer Pumpe durchspült werden, der Eimer läuft in den Teich über. Die Folie macht da eine Beule Richtung Teich, das sieht man auf den Fotos nicht so gut.
![P120810_13.12[01].jpg P120810_13.12[01].jpg](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/53/53734-c6c74348afb4d83e92ab06bbcbc3f01c.jpg)
![P120810_13.12.jpg P120810_13.12.jpg](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/53/53735-d69c2353a57082ecf9b92100ec77d4a3.jpg)
![P120810_13.11 kleiner.jpg P120810_13.11 kleiner.jpg](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/53/53736-8ef4940f3f553cf1f68dc1ecb0ed4028.jpg)
30 cm nebe dem Eimer waren Goldelritzenlach an einem Seerosenblatt.
Die Notropis stehen unter dem Eimer und sind immer wieder mit der Folie beschäftigt.
Nun konnte ich tatsächlich beim Eimer ein frischgeschlüpftes durchsichtiges Fischchen sehen und zack, das hat aber dann ein Notropis lutrensis gefressen.
Also habe ich die Seerosenblätter separiert, damit der Rest der schlüpfenden Fischchen nicht gleich gefressen wird.
Stunden später sind die Notropis c. immer noch unter dem Eimer. Die restlichen Fische zeigen dort kein gesteigertes Interesse, außer das sie nachgucken, was die Notropis da so eifrig treiben.
Sie stehen da großteils, ab und zu flitzt einer mit dem Bauch über die Folie und manchmal picken sie was von der Folie.
Das konnte ich noch nie beobachten.
Was tut die da???
Frischgeschlüpfte Fischchen konnte ich keine mehr sehen, die müssten ja auch schon alle gefressen sein, sollte das der Grund für die Notropis c. sein?
Laichen kanns ja wohl nicht sein, die mögen doch kiesigen Grund? Und so quirlen, wie ich das hier bei Goldis gelesen oder auf Videos gesehen habe - hm, so doll ist es nicht. (Wasser hat oben 20°C)
Mögen sie das bischen Geplätscher vom Eimer? Da haben sie eine bessere Strömung im Filterauslauf, und die nützen sie oft.
Ist unter dem Eimer ein toller Ruheplatz, den die erst heute entdeckt haben? Dann sollte ich ihnen was vernünftiges bauen! Sonst treibt sich die gesamte Truppe zum Ruhen immer unter dem Steg rum.
Einen kranken Eindruck machen die Kerlchen nicht....
Fällt euch da etwas dazu ein?
Liebe Grüße
Andrea
![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)
sorry, ich bekomme die Miniaturansicht nicht gelöscht
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: