Munzel0734
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Aug. 2009
- Beiträge
- 3
- Ort
- 0282*
- Teichtiefe (cm)
- 1,50
- Teichvol. (l)
- 8000
- Besatz
- 4 Goldfische, ca. 8-12 cm und 6 kleinere, ca. 4-7 cm
Ein trauriges Nach-Winter-Hallo an alle Fischtierärzte!
Ich habe einen Gartenteich, ca. 6.000 l, bis vor kurzem 14 Goldis und ein paar Nachkommen (ganz winzige, ca.15). Mit Eisfreihalter und Luftsprudler war immer eine offene Stelle gegeben, trotzdem hat es eine Menge Fische erwischt. Sie stiegen in der Warmphase Anfang Januar an die Oberfläche, froren an - aus. Soweit, so ungut. Jetzt, wo das Eis weg ist, "schaukeln" die letzten Goldis in der Flachwasserzone, Buckel mal gerade so aus dem Wasser, aber schnappen nicht nach Luft! Werden nach ca. 2 Tagen apathisch, stehen in der Bepflanzung und sind tot. Falls sie noch keine Katze oder Elster kassiert hat.
Gasaustausch ist gegeben, Teich ist 1,80 tief, für Miezen schlecht erreichbar.
In den Vorwintern sind alle umgezogen: im November raus, Regentonne und ab in denn halbdunklen Keller mit Belüfter. Bekam ihnen bestens und tat der Zeugungsfreudigkeit gut (der der Fische!!!). Wollte dieses Jahr alles besser machen (die Fische sind ja inzwischen auch gewachsen!), aber habe nun noch einen(!). Kann ja nicht so weitergehen!
Frage an alle Experten: Was kann das gewesen sein?!![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)
Ich mache auf alle Fälle einen 2/3 Teilwasserwechsel, aber erst im April, oder?
Ich danke allen, die mir einen guten Tipp geben können
Bis bald im Forum!![Zustimm3 :oki :oki](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich habe einen Gartenteich, ca. 6.000 l, bis vor kurzem 14 Goldis und ein paar Nachkommen (ganz winzige, ca.15). Mit Eisfreihalter und Luftsprudler war immer eine offene Stelle gegeben, trotzdem hat es eine Menge Fische erwischt. Sie stiegen in der Warmphase Anfang Januar an die Oberfläche, froren an - aus. Soweit, so ungut. Jetzt, wo das Eis weg ist, "schaukeln" die letzten Goldis in der Flachwasserzone, Buckel mal gerade so aus dem Wasser, aber schnappen nicht nach Luft! Werden nach ca. 2 Tagen apathisch, stehen in der Bepflanzung und sind tot. Falls sie noch keine Katze oder Elster kassiert hat.
Gasaustausch ist gegeben, Teich ist 1,80 tief, für Miezen schlecht erreichbar.
In den Vorwintern sind alle umgezogen: im November raus, Regentonne und ab in denn halbdunklen Keller mit Belüfter. Bekam ihnen bestens und tat der Zeugungsfreudigkeit gut (der der Fische!!!). Wollte dieses Jahr alles besser machen (die Fische sind ja inzwischen auch gewachsen!), aber habe nun noch einen(!). Kann ja nicht so weitergehen!
Frage an alle Experten: Was kann das gewesen sein?!
![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)
Ich mache auf alle Fälle einen 2/3 Teilwasserwechsel, aber erst im April, oder?
Ich danke allen, die mir einen guten Tipp geben können
Bis bald im Forum!