Ulipet
Mitglied
Hallo zusammen,
wir haben einen sehr großen Naturteichteich der mir bereits einige Sorgen bereitet hat.
Letztes Frühjahr war die Wasserqualität supertoll. Hatte einige Fische (Goldfische und so) eingesetzt. Viele Naturtiere, Frösche, Molche Wasserläufer, Gelbbrandkäfer und und und hatten sich angesiedelt. Ein Traum...eine Pracht.
Plötzlich und unerwartet kippte der Teich um und das Wasser wurde stinkig. Es wurde grün und wirklich sehr sehr stinkig. Kurz zuvor hatte der Teich Wasserflöhe in UNMENGEN...die ich zu Hauf aus dem Teich gefischt hatte weil es wirklich überhand nahm. Dann begann die Entengrütze zu sprießen, und danach kippte das Wasser in wenigen Tagen um.
Ich musste die Fische retten da sie an der Wasseroberfläche nach Luft schnappten. Hatte sie erst zwichengeparkt..aber da das Wasser überhaupt nicht besser wurde habe ich die Fische einem anderen Teichbesitzer geschenkt. *heul
Nun nach dem Winter ist das Wasser nicht mehr so stinkig...aber es ist recht grün und die Algen vermehren sich wieder stark.
Fische werde ich nicht wieder einsezten.
Nun aber meinen Frage, es haben sich sehr viele Frösche wieder angesiedelt.
Ist das ein ZEICHEN GUTER WASSER-QUALITÄT?
Eigentlich wollten wir das Waser zur Hälfte abpumen, damit neues Regenwaser dann die Wasserqualität verbessern kann.
Nochmal, es ist ein Naturteich. Wir machen eigentlich nix daran. Keine Pumpe, keine Filter. Pflanzen , (viel Schilf und so) am Uferrand.
Einen Bachlauf haben wir, das ist alles an Technik am Teich.
Sollten wir die abgestorbenen Rohrkolben und toten Pflanzenteile rausnehmen?
Bilder hatte ich schon letztes Jahr ins Forum gestellt!
Wie gesagt ein Teich in der Größe 25 X 25 Meter ist er bestimmt!
Danke für Tipps
Uli
wir haben einen sehr großen Naturteichteich der mir bereits einige Sorgen bereitet hat.
Letztes Frühjahr war die Wasserqualität supertoll. Hatte einige Fische (Goldfische und so) eingesetzt. Viele Naturtiere, Frösche, Molche Wasserläufer, Gelbbrandkäfer und und und hatten sich angesiedelt. Ein Traum...eine Pracht.
Plötzlich und unerwartet kippte der Teich um und das Wasser wurde stinkig. Es wurde grün und wirklich sehr sehr stinkig. Kurz zuvor hatte der Teich Wasserflöhe in UNMENGEN...die ich zu Hauf aus dem Teich gefischt hatte weil es wirklich überhand nahm. Dann begann die Entengrütze zu sprießen, und danach kippte das Wasser in wenigen Tagen um.
Ich musste die Fische retten da sie an der Wasseroberfläche nach Luft schnappten. Hatte sie erst zwichengeparkt..aber da das Wasser überhaupt nicht besser wurde habe ich die Fische einem anderen Teichbesitzer geschenkt. *heul
Nun nach dem Winter ist das Wasser nicht mehr so stinkig...aber es ist recht grün und die Algen vermehren sich wieder stark.
Fische werde ich nicht wieder einsezten.
Nun aber meinen Frage, es haben sich sehr viele Frösche wieder angesiedelt.
Ist das ein ZEICHEN GUTER WASSER-QUALITÄT?
Eigentlich wollten wir das Waser zur Hälfte abpumen, damit neues Regenwaser dann die Wasserqualität verbessern kann.
Nochmal, es ist ein Naturteich. Wir machen eigentlich nix daran. Keine Pumpe, keine Filter. Pflanzen , (viel Schilf und so) am Uferrand.
Einen Bachlauf haben wir, das ist alles an Technik am Teich.
Sollten wir die abgestorbenen Rohrkolben und toten Pflanzenteile rausnehmen?
Bilder hatte ich schon letztes Jahr ins Forum gestellt!
Wie gesagt ein Teich in der Größe 25 X 25 Meter ist er bestimmt!
Danke für Tipps
Uli
Zuletzt bearbeitet: