Fische im Schwimmteich

sasi

Mitglied
Dabei seit
13. Juni 2009
Beiträge
19
Ort
2534
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
?
Besatz
Fische - Karauschen ungewollt!
Hallo,

wir haben seit 5 Jahren einen Schwimmteich, seit ca. 2 Jahren leider auch Fische. Keiner weiss woher..... Das war immer meine schlimmste Vorstellung und nun ist sie Wirklichkeit geworden. Vor 2 Jahren habe ich 3 kleine Fische ausfindig gemacht, das Problem potenziert sich natürlich, mittlerweile haben wir 3 recht große Fische (ca. 20 cm) und unzählige (sicher hunderte) kleine (3-5 cm) Nicht auszudenken, wie es in 2 Jahren in unserem Teich aussieht:(

Wir müssen nun zuerst mal herausfinden, um welche Fische es sich hier handelt. Und dann bin ich für jeden Tipp dankbar, die Fische aus dem Teich zu bekommen. Die Wasserqualität leider enorm darunter, der Teich ist sehr trüb - und der natürliche Feind des Fisches fehlt komplett, in ein paar Jahren habe ich keinen Schwimmteich, sondern nur mehr einen Fischteich. Auch alle anderen Lebewesen würden darunter leiden.

Also wer kennt diesen Fisch, und wer hat Tipps für uns?!
Vielen Dank und herzliche Grüße aus dem Wienerwald!
sasi
 

Anhänge

  • Fisch.jpg
    Fisch.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 93
AW: Fische im Schwimmteich

Hi Sasi!
also bei einem Wettberwerb für Fischfotografie solltest du das Bild NICHT einschicken,
aber auch wenn das arme Vieh recht unglücklich dreinschaut,
so ist das doch als Karausche oder als Giebel erkennbar
und damit quasi der graue Onkel der Goldfische..
Prinzipiell ist das eigentlich egal, welcher von beiden - sie schmecken gleich (siehe HIER).

Schlimm nur, dass die sich vermehrt haben - ich hatte das Glück,
offenbar wurden damals SIEBEN Weibchen eingeflogen,
die sich damit naturgemäß schwer taten.
Das mit dem "Fischteich" ist nicht sooo schlimm" - das bleibt überschaubar:
Da werden nicht mehr groß, als der Teich ernähren kann.
(Du wirst die Fische ja kaum füttern, nicht?)

Allerdings stimmt deine Beobachtung, dass die das Wasser trüben:
Es ist das völlig nörmale Verhalten von Karpfen (und zu denen gehören deine Fische),
den Bodengrund auf der Suche nach Fressbarem zu durchkauen
und dabei "staubt´s" mächtig!
Insofern verstehe ich dich sehr gut (wie ja auch dem Link zu entnehmen ist)
und rate dir DRINGEND, die Viecher zu eleminieren.

Für die großen fällt mir nur angeln ein, was sehr schwierig ist,
nachdem die dem web zufolge "die Meister des Köderabfressens" sind,
aber schließlich hab soger ich Angelniete zwei erwischt.
(Engagier einen Profiangler der Marke "Des haumma glei!")
Die kleinen lassen sich sehr gut mit Reusen fangen.
Elektrofischen habe ich auch probiert, rate jedoch ab:
Erstens gehen da nur die Großen dran,
zweitens ist das auch eine Lotterie und
drittens ist das wirklich sehr gefährlich.
 
AW: Fische im Schwimmteich

naja, an den hecht hab ich ja auch schon gedacht. aber ich hab mir sagen lassen, dass der dann schwierig raus zu bekommen ist - kann das wer bestätigen? Und wenn er drinnen bleibt und keine nahrung mehr hat, knabbert er dann auch schon mal gerne die schwimmer an :?

ich habs schon mit einer reuse probiert - erfolg gleich 0, hab vielleicht insgesamt 15 fische gefangen. ein geschlechtsreifer fisch sorgt ja mit 150.000 - 300.000 eiern für erheblichen nachwuchs :(:(:(

ich hab auch gerade gesehen, dass meine 3 größten seerosen - die sooo wichtig sind, da die die einzigen sind, die den teich beschatten - nur unter wasser ein wenig wachsen und überhaupt keine schwimmblätter bilden.

die tierschützer mögen das jetzt nicht gerne lesen: aber ehrlich gesagt, ich wollte NIEMALS fische im schwimmteich und möchte sie nun einfach nur loswerden....:kopfkratz
 
AW: Fische im Schwimmteich

Hi Sasi,

der Körperform (leider kann man die Rückenflossenaußenkante nicht erkennen:D) und dem dunklen Fleck auf dem Schwanzstiel nach - Schuppen lassen sich auch nicht ganz so gut zählen, scheinen aber mehr als 32 zu sein - eine kleine Karausche
Ein Hecht ist wenn er Hunger hat ganz leicht wieder zu fangen. Ne Angel mit Schwimmwobbler bestücken und diesen ihm mehrmals vor der Schnauze vorbeiziehen:lala

PS: das Foto wäre ganz gut für den Eintag im Fischlexikon geeignet. Ein Foto von ner Karausche gibts da nämlich noch keins:oki

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fische im Schwimmteich

Hecht reinsetzen, wenn die fische rausgefressen sind, hecht raus und in den Heimischen weiher setzen

Oder wasser ablassen , fische rausfangen , neues wasser rein.



Lg:lala
 
AW: Fische im Schwimmteich

Hi Sasi,
vergiss den Hecht:
Was glaubst du, wie lange der braucht,
um hunderte 3 ... 5 cm lange Goreisln zu fressen
und ausrotten, was ja das legitime Ziel ist, wird er die nie.
Leute wird der kaum anbeissen - das tut nur ein Riesengroßer,
den man vom Steg aus mit den pritschelnden nackten Zehen ködert.
Was der Hecht aber sicher frisst und das VOR den Fischen, die schnell sind,
sind die Molche und deren Larven und die möchtest du ja drin haben, nicht wahr?

Vielleicht ist deine Reuse zu mickrig oder sonstwie ungeeignet?
Andererseits sind auch 15 Fische täglich nicht schlecht - das frisst der Hecht nie!
Deine Sorge mit den 150.000 - 300.000 Eiern ist auch unbegründet,
denn in einem funktionierenden Biotop wird´s zu keiner Massenvermehrung kommen;
da kommen nur wenige durch.

Das ist halt so unser Problem;
ich muss ja auch noch meine letzten beiden Karauschen rausfangen,
werde das aber nur mehr mit angeln machen.
 
AW: Fische im Schwimmteich

Hi Armatus,

lach net, aber selbst 70-80cm Hechte fressen gelegentlich noch mal Kaulquappen:D. Da brauchen sie sich aber auch nur mal mit offenem Maul in einen ganzen Quappen-Schwarm zu stürzen wenn diese massenhaft auftreten um welche zu erwischen.
Aber einzelne kleine Molchlarven oder Quappen schauen sie in der Tat nicht mehr an. Das macht auch Hechten viel zu viel Arbeit für viel zu wenig Ertrag:engel (Hechte sind auch faul:D und nehmen nur das was ohne viel Aufwand zu bekommen ist)

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten