Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Sie hören einfach nicht auf. Mitlerweile tummeln sich sechs Männchen um die Muscheln vor der Scheibe und schleppen immer wieder mal ein Weibchen an, jetzt vor allem die Nachwuchsweibchen aus dem Vorjahr. Eigentlich gibt es noch mehr Muscheln im Teich. Diese sitzen aber in der Tiefenzone fest und werden von den Bitterlingen scheinbar nicht besucht, bzw. ich kann sie dort nicht beobachten.
Leider sind mir noch keine besseren Bilder geglückt
Sicher wundern sich meine Nachbarn schon, warum ich mit einer Wolldecke überm Kopf (zur Vermeidung von Lichtspiegelungen an der Scheibe) stundenlang vor dem Teich sitze. Ob sie es je verstehen würden? - ich versuche es gar nicht erst.

Gruß Nikolai
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Sicher wundern sich meine Nachbarn schon, warum ich mit einer Wolldecke überm Kopf (zur Vermeidung von Lichtspiegelungen an der Scheibe) stundenlang vor dem Teich sitze. Ob sie es je verstehen würden? - ich versuche es gar nicht erst. Gruß Nikolai



Hi Nikolai,

bei einem mit Riesenaquarium im Garten, wundert den Nachbarn wahrscheinlich gar nichts mehr.:lachboden



.
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Hey Nikolai,

sehr beeindruckend Dein Video.
Vor kurzem habe ich meinen Teich leider vorübergehend leeren müssen. (die leidensgeschichte findest Du unter Einsteigerfragen)
Dabei habe ich auch zwei Bitterlinge und eine Muschel gefunden.Neben ihr lag eine gallertartige grüne Masse!?!
kannst Du mir sagen ob das zur Muschel gehört oder vielleicht sogar Laich war?
Ich bin jedenfalls schon gespannt auf weitere Videos.
Gruss
Frank
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Hallo,
@ Werner:
Sicher nicht mehr, man kennt sich schon länger. Aber genau deshalb glaube ich, dass sie es nicht verstehen. Sind alles liebe, nette Leute, aber ohne Sinn für Natur.

@ Frank:
Die gallertartige grüne Masse gehört weder zum Bitterlingslaich noch zur Muschel, es sei denn, die Muschel ist tot (die Schalen klaffen auseinander) und das Innere zersetzte Muschelfleisch ist entwichen.
Da ich die nähere Beschreibung nicht kenne, kommt für mich Schneckenlaich bis Blaualgenschleim alles in frage.

Gruß Nikolai
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Hallo Nikolai,
süper dein Film! Von oben guck ich den Bitterlingen schon lange zu, aber wie das Weibchen nun tatsächlich die Legeröhre in die Muschelkiemen bringt, das sah ich erst bei deinen Aufnahmen!
:oki
Da hat sich deine Mühe schon gelohnt!
Meine Bitterlinge haben auch immer "Lieblingsmuscheln" und welche, die nicht so interessant sind.
Liebe Grüße
Andrea
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Hallo,

in meinem Teich tummelt sich Nachwuchs von Bitterlingen, Rotfedern, Goldfischen und vielleicht auch Koi. Vor geraumer Zeit hatte ich zusätzlich ein kleines Aquarium eingerichtet, in dem ich einige der Jungfische aufzog. Nun wo sie größer sind, erkennt man Bitterlinge darin.

SAM_0202.jpg 

Im Verrgleich zur Schnecke erkennt man gut die Größenverhältnisse

SAM_0206.jpg 

Der Rückenschwimmer hat sich von Anfang an mit eingeschlichen. Scheinbar ist er aber keine Gefahr für die Fische, da von vier eingesetzten Fischen (April/Mai) auch noch alle da sind.

SAM_0209.jpg 

Mit den Planzen habe ich auch Molchlaich erwischt.Leider nur ein Ei. Der Kleine hat sich bereits gut entwickelt

SAM_0211.jpg 


Gruß Nikolai
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Hi,

kaum zu glauben, aber die Bitterlinge sind schon emsig an den Muscheln zu gange, als würden sie ihr Revier verteidigen. Laichvorgänge konnte ich bisher aber noch nicht beobachten. Bei ca. 10 Grad Wassertemperatur hätte ich derartige Aktivitäten eigentlich noch nicht erwartet.

Gruß Nikolai
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Hi,

man sollte nicht alles glauben, was man in Büchern liest. Laut Literatur war ich im Glauben, dass Bitterlinge wärmere Gewässer bevorzugen und Laichvorgänge bei ca. 22 Grad stattfinden.
Das die Männchen schon seit März ihre Reviere abstecken, hatte ich ja bereits oben beschrieben. Die Weibchen schwammen gesellig im Teich umher. Mittlerweile sind jetzt aber auch laichbereite Weibchen mit langer Legeröhre bei den Muscheln. Noch konnte ich aber den eigentlichen Laichvorgang nicht beobachten. Die Wassertemperatur liegt z. Zt. bei ca. 11 Grad.
Ich befürchte, ich habe einen Fehler gemacht, indem ich die Muscheln (15 Stk.) alle an einer Stelle, nämlich direkt vor der Scheibe plaziert habe. Dort kann ich ja auch am besten beobachten. Doch damit versammeln sich auch alle Männchen dort. Da sie keine Nebenbuhler in der Nähe ihrer Muschel dulden, kommt es zu heftigen Revierkämpfen und die Weibchen haben auch nicht die nötige Ruhe. Hoffentlich klappt es trotzdem.
Es ist schon erstaunlich mit wieviel Energie die Männchen, nun schon mehr als 4 Wochen ihre Muschel bewachen und alle männlichen Artgenossen vertreiben. Artfremde Fische und auch große Koi lassen sie völlig unbeeindruckt.
Fasziniert bin ich auch über ihre Färbung mit deutlichen Rottönen. Im Zoogeschäft oder auch im Aquarium gehalten wirken sie eher blaß.

Gruß Nikolai

wissen auch nicht genau
 
AW: Video - Bitterlinge beim Laichgeschäft

Wow wow wow das Video bzw. die Videos sind echt der Wahnsinn. Natürlich hast du mit deinem mega Gartenteich (Daumen hoch alleine dafür, weil er wirklich sensationell ist und ich sowas selbst noch nie gesehen habe) die besten Vorraussetzungen für solche Aufnahmen. Aber das ganze dann wirklich noch zu filmen ist wirklich :like:toll:like:
Bitterlingen beim Laichen zuzuschauen bzw. den gesamten Vorgang von Revierabstecken bis dann zur Laichabgabe ist wirklich eines der spannendsten Dinge im Gartenteich. Man man man, ich bin immer noch neidisch auf deinen Teich und die Möglichkeiten, die er dir bietet...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten