AW: FISCHLIEBHABER ??? Auch für NICHT Mitglieder
Hi
Hat sich was mit Faunenverfälschung! Wo fängt sie an. Damhirsch, Mufflon und Fasan waren auch mal keine mitteleuropäischen Tiere. Sie wurden vom Menschen hergebracht und haben inzwischen Bürgerrecht erworben.
Wasserpest war wirklich einmal eine Pest, fügt sich heute aber harmonisch in unsere Gewässer ein. Natürlich gibt es auch die anderen, missglückten Einbürgerungen: Kaninchen in Australien, Agakröte in Zuckerrohr-Anbaugebieten, amerikanische Krebse, Ochsenfrösche,
Graskarpfen, Grau-Eichhörnchen in Europa. Im Garnelenforum gibt es eine inzwischen endlose Debatte, was man mit Libellenlarven machen sollte, die in Aquarien auftauchen. Da diese zuzsammen mit den gekauften Wasserpflanzen aus anderen Kontinenten stammen könnten, wäre es eine Faunenverfälschung, wenn man sie aussetzte, sind es aber einheimische Libellenlarven, sind sie geschützt und dürfen nicht getötet werden. Ist es auch Faunenverfälschung, wenn ehemals anderswo beheimatete Tiere oder Pflanzen von selbst einwandern/auftauchen? So sind Bisamratte, Nutria, Marderhund, Mink, Waschbär, Kanada- und Nilgans, Riesenbärenklau, Drüsiges
Springkraut, Japanischer Knöterich mal mit mal ohne menschliches Zutun Neubürger geworden.
Was sollte der Mann mit den Goldfischen machen? Sie vergiften? Sie als Köderfische verkaufen oder verschenken? Sie selbst aufessen? Ich denke nicht, dass sie in einem Gewässer zu einem Problem werden würden.
Barsch,
Hecht,
Zander und
Waller werden deren Überhandnehmen schon zu verhindern wissen. Fauna und Flora sind und waren immer schon Veränderungen unterworfen. Ich sehe es als schlimmer an, wenn menschliches Tun Tieren eine Heimstatt nimmt, als ihnen eine neue zu geben.
MfG.
Wolfgang