Schallschutz für Teichfilter

quaxpflanze

Mitglied
Dabei seit
8. Juni 2009
Beiträge
26
Ort
4054*
Teichtiefe (cm)
0,80
Teichvol. (l)
10000
Besatz
Goldfische 11, Goldorfe 3, Bitterlinge 4
Hallo,

ich speise über meinem Teichfilter den Bachlauf zum Teich. Da meine Umgebung dicht besiedelt ist, schalte ich den Filter nachts per Zeitschaltuhr aus. Gerade nachts, wenn alles ruhig wird, schallt der Filter sonst recht laut. Ich mag es. Vermutlich sehen das aber nicht alle Nachbarn so :(.

Um den Bakterien eine Überlebensgrundlage zu geben, überlege ich einen Schallschutz um den Filter zu bauen, mit dem Ziel den Filter so 24Std. durchlaufen lassen zu können.

Hat jemand von Euch bereits Erfahrung damit und eventuell Bautipps. Einmauern möchte ich den Filter nach Möglichkeit nicht, denn ich würde je nach Bedarf den Schallschutz tagsüber wegnehmen, um das Plätschern dann gezielt zu genießen.

Grüße Detlef
 
AW: Schallschutz für Teichfilter

Tach Detlef,

wie groß ist denn der Filter und welche Marke ??:)


MfG
Jan
 
AW: Schallschutz für Teichfilter

Tach Detlef,

wie groß ist denn der Filter und welche Marke ??:)


MfG
Jan

Hallo Jan,

es ist der F12000 von Gardena. Ich habe in der Galerie ein Foto vom Bachlauf. Der Filter ist hinter dem Baum.

Grüße
Detlef
 

Anhänge

  • CIMG5591_k.JPG
    CIMG5591_k.JPG
    152,3 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schallschutz für Teichfilter

Hallo,

wie wäre es wenn du eine Haube aus Styrodur baust, diese dann von innen noch mit Dämmmatten auskleidest? Das Styrodur kannst du dann bekleben oder verputzen in Steinoptik das es nicht so auffällt.
 
AW: Schallschutz für Teichfilter

Hallo,

mach doch einfach ein Rohr direkt in den Bachlauf, dann plätschert es nicht mehr, da das Wasser dann direkt in den Bach kommt und nicht von einiger Höhe herunterfällt.
Bei mir plätschert es die ganze nacht durch, meine Nachbarn würden sich eher wundern, wenn es nicht mehr plätschert.

Lg vom Härtsfeld Marcus
 
AW: Schallschutz für Teichfilter

Hi Detlef,

ich würde auch sagen du machst da ein Rohr dran, sodass es nicht mehr plätschert, tagsüber kannst du ihn ja so normal laufen lassen.:oki


MfG
Jan
 
AW: Schallschutz für Teichfilter

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Das mit dem Rohr habe ich vergeblich versucht. Der Filter selber macht jedoch selber einen riesen Krach, was aber nur nachts auffällt.

Dämmmaten hören sich super an. Ich hoffe, das genügt, um den Schall zu schlucken. Von Styrodur habe ich noch nie gehört.

Grüße
Detlef
 
AW: Schallschutz für Teichfilter

Hallo Detlef,
Styrodur ist eigentlich ein Markenname...
einfach mal die große Suchmaschine ansuppsen, spätestens dort findet man auch die Unterschiede zum, Dir vielleicht geläufigeren, Styropor.

Das Zeug verwendet man hauptsächlich zur Isolierung von Hauswänden und Kellerwänden und gibt es in diversen Abwandlungen unter anderen Namen natürlich auch.

Bekommt man im Baumarkt, der auch Baustoffe für den Hausinnen- und aussenausbau hat oder im Baustoffhandel.

Nachtrag:ich habe Styrodur Platten bei der Billigverglasung eines Wintergarten im Einsatz... neben der Wärmedämmung ist auch enie erhebliche Schallreduzierung zu merken... vieleicht nicht so effektiv wie Dämmwolle für die Dachisolierung bzw. Raumisolierung im Trockenbau, aber es ist merklich und hat wenig gewicht und dennoch stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schallschutz für Teichfilter

Hei Detlef,
im Akkustikbau gibt es Schalschutzplatten. Müßtest Du auch in gut sortierten Baumärkten bekommen.
 
AW: Schallschutz für Teichfilter

Hallo,

ich werde mich mit Euren Tipps ausgerüstet mal in Richtung Baumarkt aufmachen.

Danke und Grüße
Detlef
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten