Filter anders bauen mit eurer Hilfe

Björn79

Mitglied
Dabei seit
5. Okt. 2011
Beiträge
54
Ort
23
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
18000
Besatz
ca 80 Goldfische
Hallo an alle

ich würde gerne meinen Filter etwas anders aufbauen.
Ich würde gerne die Tonnen halb eingraben und mit einer 8000 l Pumpe speisen.
Der Auslauf soll dann an einem kleinen Bach und/oder Wasserfall enden.
Als Bestückung dachte ich an Schaumstoffschnipsel und Matten sowie Bürsten (alles noch vorhanden) in der letzten Tonne dachte ich Helix 14er.
Mich würde Interessieren was ihr dazu denkt
Vor allem ob die Helix wahl richtig ist und ob es bewegt sein sollte oder eher nicht.
Was mir auch noch Kopfschmerzen bereitet ist die Vorabscheidung per Spaltsieb dachte da an eine Mörtelwanne mit Sieb drin oder ähnliches aber da denke ich könnt ihr mir ein paar Tipps und Empfehlungen geben

neu.jpg 

Ich danke euch schon mal für eure Tipps und Anregungen

Schöne Grüße Björn
 
AW: Filter anders bauen mit eurer Hilfe

Bei deiner Teichgröße und "nur" Goldfischbesatz hättest du die zweite Tonne sparen können - wichtig wäre, dass nach dem Spaltsieb das Wasser von Unten nach Oben die Schaum-Schnipsel durchströmt - so wie du es gezeigt hast wird das Wasser gleich Richtung nächster Kammer fliessen.

Gruß Nori
 
AW: Filter anders bauen mit eurer Hilfe

Hallo Björn,
Du kannst ja Noris Vorschlag folgen, un den Auslauf vom SiFi mit einem "Tauchrohr" in die Tonne versehen ;).
Vom Prinzip hast Du ja einen "normalen" gepumpten Filter vorgestellt. Die Füllungen in den Tonnen als auch die Pumpe im Teich sind Ansichtssache. Ich halte "umströmte" Schaumstoffschnipsel weniger effektiv als einfaches Hel-X.
Ich kann nur noch anmerken, dass mein (immerhin 60 cm langes) Ansaugrohr im Teich regelmäßig gereinigt werden muss. Die "üblichen" Pumpengehäuse haben viel schmalere Spalte, und eine kleinere Ansaugfläche :?.
 
AW: Filter anders bauen mit eurer Hilfe

Hallo Rolf,
da gibts auch 2 "Maschengrößen" von den NG-Ansaugfiltern - ich verwende die kleine Maschengröße (= fein) eben weil mir die Pumpenöffnungen zu groß waren und immer wieder mal ein Molch in die Pumpe kam - seit dem Fein-Vorfiltereinbau gabs da keine Opfer mehr und der Filter braucht die ganze Saison nicht gereinigt werden.

Gruß Nori
 
AW: Filter anders bauen mit eurer Hilfe

Hallo Nori
Hallo Rolf

mit dem "Tauchrohr" habt ihr natürlich recht das wird so noch geändert.
Mit drei Tonnen würde ich gerne arbeiten da diese halt schon vorhanden sind und mittlerweile sind auch Goldorfen mit eingezogen und zwei Kois sofern die den Winter überlebt haben.

Würde auch lieber komplett auf Schwerkraft gehen nur der nachträgliche eine würde sich etwas kompliziert gestalten naja und von alleine fließt das Wasser ja nun nicht über die Uferkante.

Mit dem Vorfilter im Teich wegen Ansaugrohr muss ich mir auch mal Gedanken machen.
Rolf hast Du dir eins selber gebaut???
Ist Heli 14 den die richtige Wahl ???
Wie viel braucht man für eine 200l Tonne dachte so an 100l
Habt ihr noch eine gute Anleitung für den SiFi ???

Grüße Björn
 
AW: Filter anders bauen mit eurer Hilfe

Hol dir das Ansaugrohr von NG für den 1,5" Schlauchanschluss - das ist am günstigsten und hat sämtliche Adaptionen verschraubt - entweder dann an der Pumpe das Gehäuse am Anschluss ausschneiden oder das Gehäuse komplett weglassen.
Ich würde dann in die erste Tonne aber lieber Matten einlegen und keine Schnipsel . Unten ein Abstzvolumen in allen Tonnen erstellen (Kunststoffgitter auf kleine Füßchen stellen, z.B. HD Rohre etc.) Ablaufanschluss zum Schmodderablassen - dann ne PPI 10, ne PPI 20 und vielleicht noch 2 PPI 30 mit jeweils 5 cm Dicke.
In die zweite Tonne dann bewegtes Hel-X und in die 3-te Tonne ruhendes Hel-X - 2 Tonnen mit Filterschaum würde ich mir nicht antun wegen des Reinigungsaufwands.

Und wie gesagt Schmodderabläufe und auch Notüberläufe nicht vergessen!

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter anders bauen mit eurer Hilfe

Hallo Björn,
zu SiFis gibt es hier im Forum einige Bauanleitungen, z. B. von Ferryboxen, Thomy oder Oli (schau' mal bei den Usernamen nach unter den Themen, die die user eröffnet haben, oder suche gleich nach SiFi Selbstbau).
Ich habe mein "Saugrohr" selber gebaut aus dem Marley-Laubschutzgitter und Kabelbindern. Da das Gitter nur 30 cm breit ist, habe ich es in einen PVC-Adapter 90/110 gesteckt. Schau' mal in meine Themenbeiträge, dann findest Du was dazu.
Ich würde Dir einen "Pumpenschacht" am Teichrand empfehlen (das kann eine kleine Euro-Box sein), oder ein Halbschwerkraft-System - die Pumpe sitzt unter dem Sieb des SiFis, und "drückt" von dort aus das Wasser durch die Tonnen. Bei Halbschwerkraft kannst den SiFi in die erste Tonne bauen, und die unteren 100 l nutzen (und wenn nur zum Absetzen von Schwebstoffen). In beiden Fällen kannst Du die Tonnen so lassen, wie Du sie gebaut hast.
Für Deine gepumpte Version solltest Du einen Notüberlauf SiFi nicht vergessen!
Die Hel-X-Empfehlung liegt bei 40% des Filter (netto!) Volumens, das kann ich bestätigen. Je nach Höhe der Filterauflage und dem oberen Wasserstand in der Tonne wirst Du also mit deutlich weniger als den 100 Litern klarkommen. Unbewegt bekommt man mit der Zeit etwas mehr hinein :D (in Richtung 50%). Auch wenn man abreinigt durch "Umrühren", steigt da dann nicht mehr sehr viel auf.
 
AW: Filter anders bauen mit eurer Hilfe

naja und von alleine fließt das Wasser ja nun nicht über die Uferkante
Hallo Björn,
wer hat denn so etwas behauptet?
Das NG System beruht auf einer Rohrführung über den Teichrand.
So ähnlich lief es bei auch ein paar Jahre. Solange die Rohre über den Teichrand dicht sind, ist es kein Problem für das Wasser dort durchzufließen.
 
AW: Filter anders bauen mit eurer Hilfe

Nori an Notüberläufe hatte ich auch schon gedacht was meinst Du wie groß die sein müssten ??
Das Absaugrohr wollte ich eigentlich per Schlauch mit der Pumpe verbinden. Dadurch könnte ich die Pumpe so aufstellen das ich bei bedarf gut ankomme und könnte trotzdem von der tiefsten stelle absaugen.

Rolf sitzt die Pumpe dann quasi im SiFi ???
ok habe gerade das gefunden Halbschwerkraft System
aber da müsste ich dann ja auch über den Wasserspiegel das Wasser bekommen das müsste mir Jörg dann mal genauer erklären oder besser zeigen

Grüße Björn
P.S. endlich mal ein Wochenende ohne Schnee
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Filter anders bauen mit eurer Hilfe

Hallo Björn,
was du für ein System planst musst du erst mal Aufgrund deiner Gegebenheiten entscheiden.
Mit einem Spaltsieb ist das keine Schwerkraftfilterung mehr.

Ein Rohr über den Teichrand zu verlegen und dieses von Luft zu befreien reicht.
Dann könntest du eine SIPA einsetzen. Die ist für Schwerkraftanlagen gut geeignet.
Der Dreck am Sieb wird mit einer extra Spülpumpe von innen weggespült.

Der Vorteil einer reinen Schwerkraftanlage ist, dass der Dreck unzerkleinert in den Filter kommt.
Ein weiterer der geringere Aufwand das Wasser zu pumpen (Energieaufwand)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten