maarkus
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Apr. 2013
- Beiträge
- 303
- Teichfläche (m²)
- 35
- Teichtiefe (cm)
- 2
- Teichvol. (l)
- 32000
- Besatz
- 5x Black Bass (Largemouth Bass)
1x Sterlet
3x Goldfische
3x Edelkrebse
AW: Flussbarsche im Teich oder nicht?
Sonnenbarsche sind als Neozoen etwas problematisch, da sie nicht in die heimischen Gewässer gelangen dürfen. Habe selbst als große Leidenschaft eine Sonnenbarschart im Teich
Man muss darauf achten, dass sie den Teich eben nicht verlassen... Im Rhein hängen mittlerweile immer mal wieder welche an der Angel. Womit wir beim Thema wären: Gerade (Fluss-) Barsche kann man auch als 0-8-15 Angler binnen weniger Minuten in Gewässern beschaffen. In RLP darf man sie im Rhein eigentlich auch nicht mehr zurücksetzen. Im Bekanntenkreis wird es doch bestimmt einen Angler geben?
Mache dich mal etwas über den Flussbarsch schlau. Als Stichwort sei nur "Schwarmfisch" gesagt. Und wenn sie wachsen, werden es schnell ein paar hungrige Fische, welche den Teich richtig leer räumen!
Sonnenbarsche sind als Neozoen etwas problematisch, da sie nicht in die heimischen Gewässer gelangen dürfen. Habe selbst als große Leidenschaft eine Sonnenbarschart im Teich
![LaLaLa18 :lala :lala](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/LaLaLa18.gif)
Man muss darauf achten, dass sie den Teich eben nicht verlassen... Im Rhein hängen mittlerweile immer mal wieder welche an der Angel. Womit wir beim Thema wären: Gerade (Fluss-) Barsche kann man auch als 0-8-15 Angler binnen weniger Minuten in Gewässern beschaffen. In RLP darf man sie im Rhein eigentlich auch nicht mehr zurücksetzen. Im Bekanntenkreis wird es doch bestimmt einen Angler geben?
Mache dich mal etwas über den Flussbarsch schlau. Als Stichwort sei nur "Schwarmfisch" gesagt. Und wenn sie wachsen, werden es schnell ein paar hungrige Fische, welche den Teich richtig leer räumen!