CaptainHaddock
Mitglied
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich darf hier einige Laienfragen zu einer Gartenteichsanierung loswerden. Einiges habe ich mir schon angelesen, aber bei vielen Fragen komme ich nicht weiter. Wir haben bei uns im Garten einen Teich, den der Vorbesitzer vor etlichen Jahren angelegt hat und der in den letzten Jahren nicht mehr gepflegt worden ist. Eigentlich hatten wir nach dem Kauf des Grundstücks vor ca. 3 Jahren geplant, den Teich zuzuschütten (wegen der Kinder) sind jetzt aber soweit, dass wir Ihn behalten möchten. Der Teich ist dementsprechend nach den ganzen Jahren verlandet und mit Laubresten voll. Dieses Laub und einen Teil des Schlamms möchte ich entfernen. Dazu kommt noch einiges an Schilf. An der tiefsten Stelle ist der Teich angeblich bis zu 1,80 m tief gewesen. Ich habe jetzt erst einmal angefangen, den Teich größtenteils leerzupumpen um den ganzen Schlamm und die Laubreste zu entfernen. Das Schilf möchte ich auch eindämmen. Dabei möchte ich möglichst schonend mit den jetzigen Bewohnern umgehen und habe deswegen den Schlamm den ich schon rausgeholt habe, neben dem Teich gelagert, damit einige Tierchen sich eventuell selber retten können.
Ich habe euch ein paar Fotos angehangen und mir stellen sich einige Fragen dazu, wie ich jetzt weitermache:
1. Rundherum ist ein Drainagerohr angebracht. Ich frage mich, wozu das wohl angebracht wurde und sehe erst einmal keinen Sinn darin.
2. Am Rand ist teilweise Material, dass eine fast lehmartige Konsistenz besitzt. Was mach ich damit? Muss alles raus, oder kann ich das im Teich lassen.
3. An einigen Stellen ist das Ufer sehr steil . Kann ich das so lassen? Ich habe dort nämlich keine Möglichkeit die Teichfolie vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Eigentlich möchte ich dort auch lieber verschiedene Stufen einrichten. Wie mache ich das nachträglich? Einfach die großen Kieselsteine aufhäufen und damit modellieren?
4. Wie viel Schlamm sollte ich unten im Teich belassen?
Danke schon einmal für die Mühe und Geduld
Gruß
Patrick
Medium 30538 anzeigen
ich hoffe, ich darf hier einige Laienfragen zu einer Gartenteichsanierung loswerden. Einiges habe ich mir schon angelesen, aber bei vielen Fragen komme ich nicht weiter. Wir haben bei uns im Garten einen Teich, den der Vorbesitzer vor etlichen Jahren angelegt hat und der in den letzten Jahren nicht mehr gepflegt worden ist. Eigentlich hatten wir nach dem Kauf des Grundstücks vor ca. 3 Jahren geplant, den Teich zuzuschütten (wegen der Kinder) sind jetzt aber soweit, dass wir Ihn behalten möchten. Der Teich ist dementsprechend nach den ganzen Jahren verlandet und mit Laubresten voll. Dieses Laub und einen Teil des Schlamms möchte ich entfernen. Dazu kommt noch einiges an Schilf. An der tiefsten Stelle ist der Teich angeblich bis zu 1,80 m tief gewesen. Ich habe jetzt erst einmal angefangen, den Teich größtenteils leerzupumpen um den ganzen Schlamm und die Laubreste zu entfernen. Das Schilf möchte ich auch eindämmen. Dabei möchte ich möglichst schonend mit den jetzigen Bewohnern umgehen und habe deswegen den Schlamm den ich schon rausgeholt habe, neben dem Teich gelagert, damit einige Tierchen sich eventuell selber retten können.
Ich habe euch ein paar Fotos angehangen und mir stellen sich einige Fragen dazu, wie ich jetzt weitermache:
1. Rundherum ist ein Drainagerohr angebracht. Ich frage mich, wozu das wohl angebracht wurde und sehe erst einmal keinen Sinn darin.
2. Am Rand ist teilweise Material, dass eine fast lehmartige Konsistenz besitzt. Was mach ich damit? Muss alles raus, oder kann ich das im Teich lassen.
3. An einigen Stellen ist das Ufer sehr steil . Kann ich das so lassen? Ich habe dort nämlich keine Möglichkeit die Teichfolie vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Eigentlich möchte ich dort auch lieber verschiedene Stufen einrichten. Wie mache ich das nachträglich? Einfach die großen Kieselsteine aufhäufen und damit modellieren?
4. Wie viel Schlamm sollte ich unten im Teich belassen?
Danke schon einmal für die Mühe und Geduld
Gruß
Patrick
Medium 30538 anzeigen