Wie kann ich Fischnachwuchs vermeiden?

Vielen Dank für die Erklärung.

Den Laich habe ich nun weitgehend abgefischt und in einem Behälter in meinen Pflanzenfilter gestellt. Sollte sich herausstellen das sich daraus Kaulquappen entwickeln, dürfen diese dort in Freiheit und geschützt vor den Fischen aufwachsen.
 
Weibliche Koi laichen erst gar nicht ab wenn auf 0,5% aufgesalzen wird und bauen dann den Laich im Körper bis zum Herbst wieder ab.
Das bedeutet dann, das die Umgebung so Lebensfeindlich ist, das die Fische sich nicht wohl fühlen.....das erzählt man besser nicht nicht in einem Aquarienforum. Die Rufen den Naturschutz zum Retten der Tiere.
 
Das bedeutet dann, das die Umgebung so Lebensfeindlich ist, das die Fische sich nicht wohl fühlen.....das erzählt man besser nicht nicht in einem Aquarienforum. Die Rufen den Naturschutz zum Retten der Tiere.
Würde ich so paschal nicht sagen.
Einerseits ist das scheinbar in Japan als auch im highend Segment hierzulande "standart" inzwischen. Ohne negative Konsequenzen.

Andererseits wird die gleiche Dosis sowohl zur Algenbekämpfung als auch zum Aufpäppeln von geschwächten Koi seit längerem angewendet.
Die Koi nehmen dann weniger Schadstoffe (meine Ammoniak od. Nitrat, nicht mehr sicher...) in den Kiemen auf.
Also eigentlich finden die Koi das Salz eher toll.

Warum sie jetzt nicht ablaichen weiß ich leider nicht, nur, dass es mit einer recht hohen Warscheinlichkeit klappen soll, es dadurch zu verhindern.
Vllt. irgendwelche hormonellen Auswirkungen, vllt. einfach nicht die richtigen Umweltumstände - (ohne Material zum Ablaichen z.b. nur glatte Folie, keine Pflanzen usw laichen sie idR auch nicht ab) who know's...

Selbst wende ich die Technik aber nicht an, hab nichts gegen Nachwuchs.
 
das erzählt man besser nicht nicht in einem Aquarienforum. Die Rufen den Naturschutz zum Retten der Tiere.
Dann sollte der Gesetzgeber, erstmal bei den Pools anfangen in denen jedes Jahr zich Tiere sinnlos verenden. Zum einen weil sie nicht mehr raus kommen oder zum anderen weil ihnen das Chlor die Haut weg ätzt.
Was beim Salz per Studien belegt ist, ist das sich eine vermehrte Schleimhautbildung zeigt. Dies wiederum ist bei vielen Fischen, besonders wenn sie geschwächt sind positiv. Auf Grund des geringeren Osmotischen Drucks, also keine Quälerei ;)
Bei Koi wird die Laichablage nur aufgeschoben, sobald sie sich dran gewöhnt haben können sie sofort weiter machen bzw los legen. Verändert sich dann wieder der Salzgehalt zB durch Wasserwechsel, findet wieder eine Verschiebung statt, usw.
 
Nicht das mich einer Falsch versteht. Ist nicht mein Weg aber ich sehe da auch nicht so das Problem.
In einem Aquarienforum wurden schon Leute gesteinigt weil die Weichwasserfische mit welchen aus hartem Wasser zusammen gehalten haben.....
 
Ja Toto, so hatte ich es auch verstanden. Nur sollte man nicht Äpfel und Birnen vergleichen ;)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten