Was für eine Filteranlage benötige ich? Welches Filtermaterial?

Für einen reinen Goldfischteich sollte min 5.000l ich Persönlich würde eher von 10.000l ausgehen, denn es sind Schwarm fische und vermehren sich extrem.
Bei Kois sind 10.000l unterste Grenze für jeden weiteren nochmal min 1000l besser 3000l. ( auch min 5 Stück halten es sind auch Schwarm Fische ).
Die Fische überleben Natürlich auch bei weniger, aber wenn man so etwas macht sollte man doch versuchen es den Tieren so angenehm wie möglich zu machen.
Ich würde meine Katze auch nicht auf 60bx 100Lx 50H cm halten, überleben würde Sie das, aber Leben nicht.
Es gibt hier im Forum Bilder von Kois die in einem zu kleinem Becken gehalten wurden und dann Krumm gewachsen sind weil Sie nur im Kreis schwimmen können.
Kois können gerne 70,80,90 cm erreichen und dann sind das ganz schöne Brocken.
Goldfische können auch bis zu 40cm werden.

Gruß
Sven
 
Anbei sind die Fotos vom Teich.
Wie kann ich den Nitrit wert senken? Und empfiehlt mir doch bitte keinen Baumarkt Filter mehr. Ich möchte gerne selber einen bauen und keinen fertigen kaufen.

Zur Technik: ist die Pumpe die ich habe ausreichend? Und kann man den uvc Filter separat kaufen und dazwischen schalten? IMG_20170620_084125.jpg  IMG_20170620_084104.jpg 
 
Wie kann ich den Nitrit wert senken?
grüne Brühe zum Blumen gießen und dann mit Leitungswasser wieder nachfüllen.
Wenn du jede Woche 1/4 Wasser austauscht sollte das schon eine Verbesserung bringen.

Der Teichrand sollte auch mal renoviert werden, es wäre doch schade um den verschenkten Platz.
Hier könnten echt viele Pflanzen ein Zuhause finden und so nebenbei auch Nährstoffe aus dem Wasser ziehen

Zu dem Equipment: ich habe bereits eine Pumpe mit 1000 Watt und 4600l/h Fördermenge
wenn du den Strom für lau :lala5 bekommst spricht nix gegen die Pumpe - aber auch 24/7 laufen lassen.

die meisten normalen Teichpumpen mit 4600l/h brauchen so um die 40 Watt - deine TopCraft ist mal zum Keller auspumpen geeignet, aber echt nix für den Teich :neinnein

ein guter Platz für einen Filter wäre dort wo noch das Hochbeet ist :zwinker

so ein Eigenbau könnte z.B. so aussehen: https://www.hobby-gartenteich.de/xf...ufilter-mit-siebfilter-und-regentonnen.40461/

mehr findest du dort: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/forums/eigenbau-technik.85/ einfach mal die Zeit nehmen und die Beiträge durchforsten
 
Danke erstmal für die Antworten. Ich werde mir heute Abend die Sachen nochmal Genauer durchlesen.

Für den Filter haber ich mir einen anderen Standort gedacht. Wenn der nicht zu groß wird kriege ich den denke ich da unter. Ich schick Mal noch ein Foto von der linken Seite
 
Für einen reinen Goldfischteich sollte min 5.000l ich Persönlich würde eher von 10.000l ausgehen, denn es sind Schwarm fische und vermehren sich extrem.
Bei Kois sind 10.000l unterste Grenze für jeden weiteren nochmal min 1000l besser 3000l. ( auch min 5 Stück halten es sind auch Schwarm Fische ).

Danke sehr für die Informationen. Vlt werde ich in Zukunft den Teich vergrößern und da kommen mir die Art von Informationen sehr zu gute.

Hier könnten echt viele Pflanzen ein Zuhause finden und so nebenbei auch Nährstoffe aus dem Wasser ziehen
Irgendwelche Empfehlungen an Pflanzen?
Die Teich Folie bekommt ja auch Sonne ab und irgendwo in Forum mein ich gelesen zu haben das der auf Dauer hart und spröde wird. Kann man die auch mit Pflanzen überdecken?
Und wie können die Pflanzen Nährstoffe aus dem Wasser ziehen :wunder
Teichpumpen mit 4600l/h brauchen so um die 40 Watt
Hmm wo geht bei mir dann wohl die restliche Leistung von 960 Watt hin? Hast du vlt schon ein passendes Modell im Kopf?
Ich muss mir allerdings noch die Links ansehen die du gepostet hast.
IMG_20170620_165636.jpg 

Gedacht habe ich mir den Platz hinter dem rhodondendron stamm der ist schön versteckt und ich kann da auch noch ein paar Farne oä pflanzen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Teichpumpen findest du in vielen Shops: https://www.qwant.com/?q=Teichpumpen&t=web

Gedacht habe ich mir den Platz hinter dem rhodondendron stamm der ist schön versteckt
eine große Regentonne sollte da schon hin passen - wenn die Tonne etwas eingegraben wird hat das Vorteile: Frostschutz / besserer Wirkungsgrad für die pumpe / der Rhododendron kann sich mit dem wachsen zeitlassen :lala5
Und wie können die Pflanzen Nährstoffe aus dem Wasser ziehen :wunder
die haben unten so Dinger dran die sich Wurzeln nennen, hiermit nehmen sie Nährstoffe aus dem Wasser auf :jaja
 
Beim Pflanzen würde ich mal bei den bekannten oder Nachbarn Fragen.
Ansonsten bestellen viele bei NG Natura Gard.
Bin bis jetzt immer zufrieden gewesen.
Wichtig am Tag wo die Pflanzen kommen solltest du Zeit haben, da Sie meisten nur Feucht eingewickelt sind und man sich zumindest drum Kümmern muss wenn man nicht am selben Tag Pflanzen kann.
 
Diese Gartenpumpen sind nicht für den Dauereinsatz. Steht aber auch drauf und auf dem Beipackzettel.

Nur Antworten, die einem passen, sind hilfreiche Antworten! :lala5
 
oder meinst du Wasser Pflanzen?

ja :jaja genau die :lach sonst bringt es ja nix außer das die dann das Wasser aus den Teich ziehen

hier findest du mal was: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/forums/sumpfpflanzen.218/

Der Teichrand sollte auch mal renoviert werden
damit meinte ich den Rand gleichmäßig tief machen um dann dort eine Uferzone zum pflanzen zu haben

z.B. und so die Folie fest gemacht

==> ==> ==> ==> ==>





und da noch einiges zu lesen :oki

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/ufergraben-und-uferwall.1014/
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/ufergestaltung.22228/
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/die-saugsperre-oder-kapillarsperre.1017/
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten