Tja Patrick. Das ist halt jedem seine eigene Entscheidung. Und ich kann Leute verstehen die mehrere 1000 oder gar 10.000 € pro Fisch im Teich schwimmen haben, das sie halt nicht jedes Jahr neu kaufen wollen.
Danke für deine Antwort lieber René
Klar verstehe ich das auch. Man baut ja häufig auch eine intensive Beziehung zu seinen täglich gefütterten Tieren auf und will nur deren bestes.
Wir empfehlen immer wieder…. Baue deinen Teich so und so…. Aber dem Aspekt konstruktiver Fischschutz wird während der Planungs- und Bauzeit keine Sekunde Aufmerksamkeit gewidmet.
Da kommt kurz vor dem Winter häufig die grosse Panik und man bastelt etwas zusammen, was danach in den nächsten zehn Jahren immer wieder optimiert werden muss.
Beim bauen von Häusern ist konstruktiver Bautenschutz normal, wird aber immer mehr vergessen.
Beispiel: Ein Dach mit grossem Überstand verlängert das Leben der Fassade.
Beim bauen meines Teichs habe ich darauf geachtet, das ich genügend geeignete Auflagepunkte für ein Sicherheitsgitter gemäss BFU für die Sicherheit meiner allfälligen Enkel habe.
Mangels Enkel konnte ich bis anhin auf das kleinmaschige Gitter unter der Wasseroberfläche verzichten.
Der Winter ist da zuverlässiger.

Der kommt jedes Jahr für einige Monate.
Eigentlich müsste man dies schon beim Bau beachten. Wie auch eine Winterfilterung mit optimierten Ein und Ausläufen, bei der die Schichtung im unteren Bereich kaum zerstört wird. (Verringert den Energiebedarf)
Oder mit sicheren Bereichen, durch zum Teich passenden räuberunfreundlichen Schwimminseln unter in die sich die Fische zurückziehen können
Als Ergänzung dazu eine Snack-Ecke für Räuber zur Bestandesregulierung und Naturbeobachtung bei Goldfischen.
Ich habe das Gefühl, das wäre ein Thema, zu dem ein Fachbeitrag den man empfehlen kann, wertvoll wäre. Denn sowas fehlt gänzlich. Vermutlich weil sich der Teich und das Bewusstsein dazu in den letzten 30 Jahren massiv verändert hat.
Weiss noch, als ich vor etwa 30 Jahren meinen ersten Goldfischteich übernommen habe.
Ab und zu etwas Polenta. Mehr brauchen die Goldfische nicht. Den Trinkwasser Einlauf immer etwas laufen lassen.
Das war die ganze Teichschulung welche eigentlich völlig genügt hat.