TilRoquette
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Apr. 2011
- Beiträge
- 70
- Ort
- 82194
- Teichfläche (m²)
- 65
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- Moderlieschen
Hier ein paar Detail-Fotos von Stellen, wo Rasen direkt ans Ufer reicht.
Tatsächlich gibt es Stellen, bei denen bei Sturzregen das Wasser nicht schnell genug versickert. Das ist gleichzeitig die Stelle, an der der Teich überläuft, so dass Teich- und Regenwasser über die Teichkante zusammenfließen und sich austauschen.
Aber: Wir haben dieses Jahr den Rasen _nicht_ gedüngt und auch nicht chemisch entkrautet!! Kann den von einem unbedingten Rasen bzw. der darunter liegenden Erde wirklich so viel Phosphat ausgewaschen werden?
Ich habe heute nach dem Sturzregion hier in der Region (bei dem der Bach in der Nähe über die Ufer getreten ist) noch mal Phosphat gemessen. Der Phosphatwert ist um 1/3 gesunken, obwohl der Rasen zeitweise unter Wasser stand und es sicherlich einen erheblichen Austausch mit dem Teichwasser gegeben hat. Andererseits hat das viele Regenwasser sicherlich die Konzentration von allem Möglichen verringert ... Dennoch: wäre der Rasen die Nährstoffquelle, hätte ich eher einen Ansteig als ein Abfallen des Phosphatwertes erwartet, oder?
ABER: Bei der erneuten Messung habe ich festgestellt, dass ich gestern einen Messfehler gemacht habe (bei JBL ist Phosphat der einzige Test, bei dem man 10 und nicht 5 ml Wasser nehmen muss). Jetzt liegt der (gegenüber gestern um 1/3 gesunkene!) Wert bei > 1,8 (der obere Sollwert liegt bei 0,1!!!!) (ja, zum Vergleich mit den gestrigen Werten habe ich zusätzlich den Messfehler wiederholt, so dass ich zur Abnahme von 1/3 komme, s.o.)
Nehmen wir einmal an, der Rasen wäre die Quelle. Meine erste kurzfristige Maßnahme wäre, den Rasen entlang des Teichrands mit einem Rasenkantenspaten so abzuschneiden, dass er 5 cm vor dem Teich aufhört und dort eine ca 5 cm tiefe Kuhle entsteht, in der Wasser versickern kann. Diese Kuhle könnte man mit Kies und Kiesel auffüllen. Meint Ihr, was wäre eine Lösung?
Außerdem würde ich den Humus der Staudenbeete am Teichrand abnehmen, damit das Beet tiefer lieft.
Tatsächlich gibt es Stellen, bei denen bei Sturzregen das Wasser nicht schnell genug versickert. Das ist gleichzeitig die Stelle, an der der Teich überläuft, so dass Teich- und Regenwasser über die Teichkante zusammenfließen und sich austauschen.
Aber: Wir haben dieses Jahr den Rasen _nicht_ gedüngt und auch nicht chemisch entkrautet!! Kann den von einem unbedingten Rasen bzw. der darunter liegenden Erde wirklich so viel Phosphat ausgewaschen werden?
Ich habe heute nach dem Sturzregion hier in der Region (bei dem der Bach in der Nähe über die Ufer getreten ist) noch mal Phosphat gemessen. Der Phosphatwert ist um 1/3 gesunken, obwohl der Rasen zeitweise unter Wasser stand und es sicherlich einen erheblichen Austausch mit dem Teichwasser gegeben hat. Andererseits hat das viele Regenwasser sicherlich die Konzentration von allem Möglichen verringert ... Dennoch: wäre der Rasen die Nährstoffquelle, hätte ich eher einen Ansteig als ein Abfallen des Phosphatwertes erwartet, oder?
ABER: Bei der erneuten Messung habe ich festgestellt, dass ich gestern einen Messfehler gemacht habe (bei JBL ist Phosphat der einzige Test, bei dem man 10 und nicht 5 ml Wasser nehmen muss). Jetzt liegt der (gegenüber gestern um 1/3 gesunkene!) Wert bei > 1,8 (der obere Sollwert liegt bei 0,1!!!!) (ja, zum Vergleich mit den gestrigen Werten habe ich zusätzlich den Messfehler wiederholt, so dass ich zur Abnahme von 1/3 komme, s.o.)
Nehmen wir einmal an, der Rasen wäre die Quelle. Meine erste kurzfristige Maßnahme wäre, den Rasen entlang des Teichrands mit einem Rasenkantenspaten so abzuschneiden, dass er 5 cm vor dem Teich aufhört und dort eine ca 5 cm tiefe Kuhle entsteht, in der Wasser versickern kann. Diese Kuhle könnte man mit Kies und Kiesel auffüllen. Meint Ihr, was wäre eine Lösung?
Außerdem würde ich den Humus der Staudenbeete am Teichrand abnehmen, damit das Beet tiefer lieft.
Anhänge
-
ImageUploadedByTapatalk1309423282.291624.jpg32,4 KB · Aufrufe: 98
-
ImageUploadedByTapatalk1309423290.262263.jpg35,9 KB · Aufrufe: 87
-
ImageUploadedByTapatalk1309423297.919361.jpg37,5 KB · Aufrufe: 80
-
ImageUploadedByTapatalk1309423306.857153.jpg35,7 KB · Aufrufe: 76
-
ImageUploadedByTapatalk1309423315.933723.jpg44,6 KB · Aufrufe: 76
-
ImageUploadedByTapatalk1309423327.429228.jpg39,4 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet: