Mulmig
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Aug. 2010
- Beiträge
- 197
- Ort
- 87***
- Teichtiefe (cm)
- 1,60
- Teichvol. (l)
- ca. 6500
- Besatz
- 7 Goldfische, 5 Shubunkin, 3 Goldorphen, 2 Rotfedern (17 insgesamt)
Posthornschnecken, div. andere Schnecken, eine alte Teichmuschel,
Bergmolche, Grasfrosch, Ringelnatter (jung - ist wieder weg :-( ), Libellenlarven, und was sonst so fleucht
AW: Überdüngung, Fadenalgen
Hallo Til,
das klingt doch alles sehr gut.
Die Schwebteilchenfilterung und das Stoppen des Erdeintrags plus Fadenalgenernte : das bringt's echt!!!
Mach Dir erstmal keinen Kopf um die Wasserwerte: die Schleie können's ab. Dranbleiben und evtl. noch Teichfit.
Du hast noch gute acht Wochen mit ordentlichen Temperaturen und da würde ich noch ordentlich Hornkraut und Wasserpest reinhauen: nicht kleckern, sondern klotzen und im Herbst "ernten".
Vielleicht hast Du einen Nachbarn oder frag' bei Mitglied "Naturfreund".
Notfalls kann ich Die auch noch was schicken oder Du schaust in der "Bucht". Das sind tolle Verbraucher!
Nur weiter so - immerhin hast Du ja einen prächtigen Teich und bissel Sicht ist ja ganz schön...
...Es freut mich, daß die "einfachen" Maßnahmen schon fruchten, daß bringt doch neuen Schwung...:smoki
Liebe Grüße,
Anna
Hallo Til,
das klingt doch alles sehr gut.
Die Schwebteilchenfilterung und das Stoppen des Erdeintrags plus Fadenalgenernte : das bringt's echt!!!
Mach Dir erstmal keinen Kopf um die Wasserwerte: die Schleie können's ab. Dranbleiben und evtl. noch Teichfit.
Du hast noch gute acht Wochen mit ordentlichen Temperaturen und da würde ich noch ordentlich Hornkraut und Wasserpest reinhauen: nicht kleckern, sondern klotzen und im Herbst "ernten".
Vielleicht hast Du einen Nachbarn oder frag' bei Mitglied "Naturfreund".
Notfalls kann ich Die auch noch was schicken oder Du schaust in der "Bucht". Das sind tolle Verbraucher!
Nur weiter so - immerhin hast Du ja einen prächtigen Teich und bissel Sicht ist ja ganz schön...

Liebe Grüße,
Anna