überwinterungsgröße Notropis? Wachstumsfrage

AW: überwinterungsgröße Notropis? Wachstumsfrage

Hallo miteinander,
Das Überwinterungsquartier geht ab heute in die 5. Woche des Einfahrens. Nitritpeak habe ich nur minimal feststellen können, wobei ich zugeben muss, dass ich nicht täglich gemessen habe:oops. Mittlerweile haben sich mächtig Pinselalgen oder sind das Pelzalgen:kopfkratz (ist ja Wurscht - den Fischen wird's egal sein) breit gemacht. Schon witzig, ich habe nun 4 Becken: zwei Betas mit jeweils Kieselalgen, ein großes Gesellschaftsbecken mit Faden- und Grünalgen und seit 4 Tagen grüne Trübung und nun mal diese Algenart - ist schon manchmal schwierig:ka.
Ich zeig euch mal ein Foto - wie gesagt, es ist halt mit 60 cm Länge grenzwertig klein für Notropis, oder?
wenn ich Werner richtig verstanden habe, lasse ich die Fische noch 2 Wochen im Teich. Das passt dann grad gut, das Netz kann weg, das Aqua sollte wirklich bereit sein:oki
Lg Eva
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 64
AW: überwinterungsgröße Notropis? Wachstumsfrage

Ich bin vorletztes Wochenende Im Extertal gewesen. Habe wohl den Sohn aufgehalten, mir noch die Teiche angeschaut und so ein bisschen über alles gequatscht.

War wirklich nett und einen schönen Grüß an den Sohn der hier wohl nicht so aktiv ist, wie er sagt.

30 Garnelen und 20 Notropis sind dann mit nach hause gefahren. 4 größere und den Rest Jungtiere.
Garnelen und 7 Jungtiere sind dann in das 500 L Becken ins Warmwasser gekommen.
DSCF0005 geschnitten.jpg 


Der Rest bei ca. 20 C in ein 120 Liter Becken. Das ich sonst für Wasserflöhe nutze....kam ein Außenfilter dran und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: überwinterungsgröße Notropis? Wachstumsfrage

Hi Totto,

hast Du in dem trüben Wasser Fische gesehen? :lala


.

:D Welches trübes Wasser....glasklar würde ich sagen.....da musst du mal in unseren ungefilterten Naturteisch schaun.....sind es 40 cm oder doch 50 cm wo man meint noch was erkennen zu können.
 
AW: überwinterungsgröße Notropis? Wachstumsfrage

Hallo Totto,
Glückwunsch zu deinem wundervollen Becken:oki. Hast du da Manadoboden drin?
Dann hast du die Gruppe einfach aufgeteilt? Die kleinsten ins Warme die größeren ins unbeheitzte?
Gibt's vom unbeheitzten Becken auch ein Foto?
Grüße von Eva, die ein klein wenig neidisch ist:D
 
AW: überwinterungsgröße Notropis? Wachstumsfrage

Hallo Totto,
Glückwunsch zu deinem wundervollen Becken:oki. Hast du da Manadoboden drin?
Dann hast du die Gruppe einfach aufgeteilt? Die kleinsten ins Warme die größeren ins unbeheitzte?
Gibt's vom unbeheitzten Becken auch ein Foto?
Grüße von Eva, die ein klein wenig neidisch ist:D
Nee, davon mache ich kein Foto, das steht im Heizungsraum mitten zwischen dem Gerümpel :D

Dann ist da ne Pflanzenlampe / für die ehemaligen Bewohner / drüber und die Scheiben sind zugealgt. Biologisch top nur die Optik lässt zu wünschen....:oops

Kann aber noch Bilder von meinen anderen Becken ggf hochladen

Da ist nix an besonderen Boden drin. Nur habe ich ein 200 Liter Becken umgedreht als ich das 500 aufstellte.
Der Keis ist kaum gewaschen drunter. Fußbodenheizung und eine Kiesschicht von 10 cm sind da drin. Kies 1 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: überwinterungsgröße Notropis? Wachstumsfrage

Hallo Totto,
Klar würde ich gerne mehr Bilder von deinem Becken sehen:like:, da hat hier auch bestimmt keiner was dagegen:oki. Wie machen sich denn die Notropis im Warmen? Haben sie schon die pinken Badenanzüge an? Wirst du die dann im Sommer wieder in den Teich umsetzten? Wie ich Werner verstanden habe, wäre das dann ja nicht so gut?
Ich habe in meinem größerem Becken Manadoboden, der ist so rötlich, wie es auf deinem Bild ein bisschen rübergekommen ist. War halt mein erster Gedanke.
Soso 10 cm Boden hast du also, das gibt mir zu denken, da ich stellenweise nur ca 3 cm Höhe Habe (ich hatte nicht mehr und wollte nicht noch einmal losfahren), ob das Sinn macht nachträglich Boden (nicht überall) einzubringen?
Lag Eva, die wirklich schwer begeistert von deinem Becken ist:oki
 
AW: überwinterungsgröße Notropis? Wachstumsfrage

Soso 10 cm Boden hast du also, das gibt mir zu denken, da ich stellenweise nur ca 3 cm Höhe Habe (ich hatte nicht mehr und wollte nicht noch einmal losfahren), ob das Sinn macht nachträglich Boden (nicht überall) einzubringen?
Lag Eva, die wirklich schwer begeistert von deinem Becken ist:oki
Viel zu wenig. 3 cm. Wenn die Pflanzen wachsen sollen.

Nachträglich Boden rein bringen ist kein Problem. Ggf die Pflanzen ein wenig nach oben ziehen. Kannst auch nur auf einer Seite den Kies einfüllen. Die Welse verteilen das dann schon über die Zeit im Becken. Wie gesagt. Körnung 1-2 mm.
Mein Kies ist rötlich in den einen Becken, weil das spezieller Kies aus einem Kiesfilter aus der Wassergewinnung ist. Gleichförmiger 1 mm Rundkorn. Schweine teuer, wenn man sowas kaufen möchte. War Zufall das ich da dran gekommen bin als der Filter im Wasserwerk erneuert wurde. Ist auch nur die oberste Schicht in dem Becken.

Habe noch mal andere Becken in mein Album gestellt.
 
AW: überwinterungsgröße Notropis? Wachstumsfrage

Sehr schön, deine Becken:oki,
Sind die Notropis in dem beheitzten Becken schon in Stimmung?
Boden werde ich auffüllen, wenn ich mal endlich wieder was sehen kann:oops.
 
AW: überwinterungsgröße Notropis? Wachstumsfrage

Nein, das sind Jungfische. Die bleiben jetzt auch nur bis zum Frühjahr da drinne. Dann gehen die auch in den Teich.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten