1. Schlamm-Aktion

Piddel

Mitglied
Dabei seit
12. März 2010
Beiträge
479
Ort
23566
Teichtiefe (cm)
1,30
Teichvol. (l)
ca. 8000
Besatz
3 Goldfische, 3 Shunbunki`s / Neubesatz 2009 nach Totalverlust + ca 15 Goldi-Nachwuchs aus 2010 + " X " Mini-Goldi aus 2011.
Seit 05/2012 ist ein Sonnenbarsch ca. 7 cm hinzu gekommen
Hallo,
hatte ja bereits bei meiner Vorstellung erwähnt, dass ich meinen jahrelang vernachlässigten Teich auf Vordermann bringen will. Nach diesem harten Winter ( fast alle Fische sind ja leider tot :( ) ergibt sich die Chance für einen Neuanfang. Mit möglichst kostengünstigen aber effektiven Mitteln sollen die Massen an Schlamm und Schmodder raus.
Hier meine erste Aktion:

Vor dem "Saugen" hatte ich vorsichtig mit einer Forke alte fast armdicke Seerosenwurzeln, einige Knüppel und 3 Eimer aus dem Wasser gezogen.

Mit einer Tauchpumpe (Angebot im Discounter) hab ich den Grundschlamm in die alte Tonne gepumpt. Die Pumpe hab ich an einer Stange angebunden und damit Stück für Stück den Grund abgesaugt. In der Tonne einen feinen Setzkescher aus alten Anglertagen gespannt um so eine erste Stufe "Grobfilterung" von Pflanzenresten und Schilfrohr zu ermöglichen. Danach läuft das Wasser in einen großen Eimer in dem ich Fliegengaze (Fenterschutzgitter) mit einem Ring fixiert habe und so gut die zweite und feinere Filterung vornehmen konnte. Je nach Bedarf den abgesiebten Schmodder aus der Gaze nehmen und das "gefilterte" Wasser läuft wieder zurück in den Teich. Anfangs kam nur schwarze Schlammbrühe aus der Pumpe. Aber nach und nach wurde es deutlich besser. Habe die ganze Aktion jetzt 3 Tage durchgeführt und das Ergebnis ist klasse und ich bin sehr zufrieden. Mit einfachen und billigsten Mitteln (alte Tonne vom Nachbarn, Schläuche vom Vorgänger und mit einem feinmaschigen Setzkescher der eh nur im Keller lag ) ist die erste Säuberung ein voller Erfolg geworden.

Ursprünglich wollte ich mit einen geliehenen Teichschlammsauger vorgehen, aber das wäre wohl nichts geworden - im Forum wurde mir ja auch davon abgeraten. :like:

Viele Grüße
Peter


 

Anhänge

  • P3290009.jpg
    P3290009.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 245
  • P3290018.jpg
    P3290018.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 181
AW: 1. Schlamm-Aktion

Das hört sich ja schon mal gut an! Wie alt ist denn die Folie? Wenn sie schon älter ist, wäre es nicht günstig, diese auch gleich auszutauschen? Dann hättest du wieder einige Jahre Ruhe.
So machen wir das nämlich im Moment. Unsere FPVC-Folie ist jetzt 10 Jahre alt, und nun kommt sie raus und dafür die EPDM-Folie rein.
 
AW: 1. Schlamm-Aktion

Hi Maja,
der Aufwand die Folie auszutauschen ist mir zu groß. Am Ufer ist außerdem alles bombenfest mit Schilf verwachsen und das ist unkaputtbar. Alter der Folie weiß ich nicht :kopfkratz ist aber überall vollkommen in Ordnung. Wichtig ist erstmal die Schlamm- und Schmodderentfernung und das ist noch ein Stück Arbeit.

LG Peter
 
AW: 1. Schlamm-Aktion Endergebnis

Habe meine Schlamm-Saugaktion jetzt beendet und das Ergebnis ist soweit in Ordnung. Habe bestimmt 200 Liter feinsten Schlamm und Schmodder rausgepumpt. Falls jemand noch Schlamm braucht - gerne an Selbstabholer :D

In der letzten Phase habe ich meine Billig-Tauchpumpe "frisiert" und zusätzlich Stahlplatten (stammen vom Gerüstbauer) unterhalb des Ansaugbereiches der Pumpe angebracht. Dadurch setzte die Pumpe satt auf dem schlammigen Boden auf und saugte noch effektiver den Schnodder raus. Besonders die End-Filterung in der Fliegengaze hat sich m.E. bewährt und die Rückstände wurden nach und nach immer weniger:like:

Das Wasser ist natürlich noch sehr trübe weil alles aufgewühlt ist. Mal sehen wie es aussieht, wenn sich alles gesetzt hat ?

Schönes Wochenende wünsche ich allen Lesern !

Peter
 
AW: 1. Schlamm-Aktion

Hey,
:hallo

na das hör sich ja gut an! Was den übrigen schmodder im Teich angeht
so könntest du dir noch ein paar Säcke Filterwatte Kaufen und die in den
letzten Eimer mit rein packen so würdest du noch mehr von den feinen Schwebeteilchen erwischen und die dein Teich würde noch sauberer werden! Die Watte kostet dich dann zwar noch nen 10er aber naja :oki


Viel erfolg noch!
 
AW: 1. Schlamm-Aktion

Hi Chris,
erstmal vielen Dank für deinen Tip :oki

Hab die Anlage vorgestern abgebaut weil mein Rücken total im A..... ist und ich erstmal zufrieden bin mit dem bisherigen Ergebnis. Aber beim nächsten Mal werde ich deine Variante hinzufügen.

Nochmal erwähnen möchte ich, dass die Beschwerung der Pumpe besonders effektiv war. Dadurch liegt der Ansaugbereich direkt auf dem Grund und bringt weitaus mehr Schnodder raus.
Nur als Tip für alle die ähnliches vorhaben.

Gruß aus Lübeck
Peter
 
AW: 1. Schlamm-Aktion

Hallo Peter,
die Bilder Deiner "Mulmentfernungsmaschine" :D sehen ja abenteuerlich aus,
trotzdem :oki
Man muß nur Ideen haben!
Bin schon mächtig gespannt auf Deinen weiteren Bericht hinsichtlich "geklärten Wassers",
beste Grüße nach Lübeck.
 
AW: 1. Schlamm-Aktion

Hey nun such ich seit Tagen wie ich mein Teichproblem angehen könnte, und endlich hab ich was gefunden mit dem ich was anfangen kann.
Dazu muss ich sagen dass mein Teich sich wohl in einer ähnlichen Lage befindet, und mir erscheint das herkömmliche Absaugen auch nicht im richtigen Aufwand/Nutzen - Verhältnis zu stehen.. deine Konstruktion könnte die Lösung sein.

Kannst du mir nochma sagen welche Pumpe du benutzt hast um den Schlamm abzupumpen? Auch würde mich der Schlauchdurchmesser interessieren ?

edit: Ah jetzt wurden erst die *.jpg geladen... schlauch durchm hat sich geklärt

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1. Schlamm-Aktion

Da ich ja gerade meinen Teich baue will man natürlich sop viel wie möglich berücksichtigen, da kommt mir schon wieder ne Frage.

Schlamm? Wo kommt der her? Was macht man dagegen, damit er nicht überhand nimmt? :kopfkratz

Einen Bodenablauf habe ich aktuell nicht geplant.
 
AW: 1. Schlamm-Aktion

Moin Caki04,
der Schlamm kommt zum einen von den Ausscheidungen der Fische und das ist über die Jahre und bei einem dichten besatz nicht unerheblich. Zum anderen entsteht er aus sich zersetzendem pflanzlichen Material, welches entweder im Teich selbet wächst und im Herbst/Winter abstirbt und dann zerfällt oder aber durch Eintrag von aussen, beliebt ist da der Herbst und das fallende Laub der Bäume.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten