Piddel
Mitglied
- Dabei seit
- 12. März 2010
- Beiträge
- 479
- Ort
- 23566
- Teichtiefe (cm)
- 1,30
- Teichvol. (l)
- ca. 8000
- Besatz
- 3 Goldfische, 3 Shunbunki`s / Neubesatz 2009 nach Totalverlust + ca 15 Goldi-Nachwuchs aus 2010 + " X " Mini-Goldi aus 2011.
Seit 05/2012 ist ein Sonnenbarsch ca. 7 cm hinzu gekommen
Hallo,
hatte ja bereits bei meiner Vorstellung erwähnt, dass ich meinen jahrelang vernachlässigten Teich auf Vordermann bringen will. Nach diesem harten Winter ( fast alle Fische sind ja leider tot
) ergibt sich die Chance für einen Neuanfang. Mit möglichst kostengünstigen aber effektiven Mitteln sollen die Massen an Schlamm und Schmodder raus.
Hier meine erste Aktion:
Vor dem "Saugen" hatte ich vorsichtig mit einer Forke alte fast armdicke Seerosenwurzeln, einige Knüppel und 3 Eimer aus dem Wasser gezogen.
Mit einer Tauchpumpe (Angebot im Discounter) hab ich den Grundschlamm in die alte Tonne gepumpt. Die Pumpe hab ich an einer Stange angebunden und damit Stück für Stück den Grund abgesaugt. In der Tonne einen feinen Setzkescher aus alten Anglertagen gespannt um so eine erste Stufe "Grobfilterung" von Pflanzenresten und Schilfrohr zu ermöglichen. Danach läuft das Wasser in einen großen Eimer in dem ich Fliegengaze (Fenterschutzgitter) mit einem Ring fixiert habe und so gut die zweite und feinere Filterung vornehmen konnte. Je nach Bedarf den abgesiebten Schmodder aus der Gaze nehmen und das "gefilterte" Wasser läuft wieder zurück in den Teich. Anfangs kam nur schwarze Schlammbrühe aus der Pumpe. Aber nach und nach wurde es deutlich besser. Habe die ganze Aktion jetzt 3 Tage durchgeführt und das Ergebnis ist klasse und ich bin sehr zufrieden. Mit einfachen und billigsten Mitteln (alte Tonne vom Nachbarn, Schläuche vom Vorgänger und mit einem feinmaschigen Setzkescher der eh nur im Keller lag ) ist die erste Säuberung ein voller Erfolg geworden.
Ursprünglich wollte ich mit einen geliehenen Teichschlammsauger vorgehen, aber das wäre wohl nichts geworden - im Forum wurde mir ja auch davon abgeraten.
Viele Grüße
Peter
hatte ja bereits bei meiner Vorstellung erwähnt, dass ich meinen jahrelang vernachlässigten Teich auf Vordermann bringen will. Nach diesem harten Winter ( fast alle Fische sind ja leider tot
Hier meine erste Aktion:
Vor dem "Saugen" hatte ich vorsichtig mit einer Forke alte fast armdicke Seerosenwurzeln, einige Knüppel und 3 Eimer aus dem Wasser gezogen.
Mit einer Tauchpumpe (Angebot im Discounter) hab ich den Grundschlamm in die alte Tonne gepumpt. Die Pumpe hab ich an einer Stange angebunden und damit Stück für Stück den Grund abgesaugt. In der Tonne einen feinen Setzkescher aus alten Anglertagen gespannt um so eine erste Stufe "Grobfilterung" von Pflanzenresten und Schilfrohr zu ermöglichen. Danach läuft das Wasser in einen großen Eimer in dem ich Fliegengaze (Fenterschutzgitter) mit einem Ring fixiert habe und so gut die zweite und feinere Filterung vornehmen konnte. Je nach Bedarf den abgesiebten Schmodder aus der Gaze nehmen und das "gefilterte" Wasser läuft wieder zurück in den Teich. Anfangs kam nur schwarze Schlammbrühe aus der Pumpe. Aber nach und nach wurde es deutlich besser. Habe die ganze Aktion jetzt 3 Tage durchgeführt und das Ergebnis ist klasse und ich bin sehr zufrieden. Mit einfachen und billigsten Mitteln (alte Tonne vom Nachbarn, Schläuche vom Vorgänger und mit einem feinmaschigen Setzkescher der eh nur im Keller lag ) ist die erste Säuberung ein voller Erfolg geworden.
Ursprünglich wollte ich mit einen geliehenen Teichschlammsauger vorgehen, aber das wäre wohl nichts geworden - im Forum wurde mir ja auch davon abgeraten.
Viele Grüße
Peter