230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Nein, nein, die Bewässerungssteuerung hat da schon einen Timer drin,
der nach einstellbarer Zeit wieder zumacht!
Wenn dir die Zeit nicht gefällt,
kannst du ja immer noch ein niederohmigeres Potentiometer
oder einen zusätzlichen Entladewiderstand einbauen.

Die vittatus waren sehr hübsch und lustig,
hab ich aber aufgegeben, als der Hausbau und die Kinderaufzucht losging.
Vielleicht wird´s ja wieder?

Sehr hübsches Terrarium übrigends - tolle Terrassen!
Wie beleuchtest du das?
Ich würde noch Ficus pumilio "eichblattförmig" (der wuchert ned so)
und wo´s wirklich feucht ist, Javamoos reintun.
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

moin an alle
ich bin ja ach gerade am futterautomaten bau ich habe einen alten akkuschrauber genommen die akkus raus gemacht und einen netzadapter der von 1.5-12 volt regelbar ist angeschlossen. das was der akkuschrauber halt an spannung braucht angeschlossen.dann gibt es sekundenzeitschaltuhren zu kaufen diesteuert dann die jeweilige zeit die der motordrehen soll um das futter auszuwerfen. ich werde dann so 4 mal täglich füttern.futtertautomat läuft dann jeweils 2 sekunden und ich habe eine kleine hand voll futter im teich ich denke mal so wie es aussieht ist die futtermänge so 100gr bei 2 sekunden. stelleich auf 2 sekunden erhöt sich dich futtermenge ist ja klar.je größer die fische je länger die sekunde. BILDER VOM ROHBAU KOMMEN GLEICH


lg otti
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hi Otti!
Du verwendest also einen Akkuschrauber als Getriebemotor.
Abgesehen davon, dass das ein bissl Perlen-vor-die-Säue-werfen ist
und der Strom vom kleinen Netzgerät unter Belastung eher nicht reichen wird,
wird dir der im Freien in der Nähe von Wasser innerhalb kürzester Zeit vergammeln:
Dafür ist ein Akkuschrauber einfach nicht konstruiert!

Revolutionär ist jedoch DAS:
je größer die fische je länger die sekunde.
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

so hier sind die bilder das ganze wird noch schön verkleidet und wetterfest gemacht.der eimer wo das futter rein kommt hat unten dann ein loch der dann auf einem neuen dieseltrichter sitzt und den automaten mit futter versorgt. unten beim auswurf kommt noch ein 50 ht rohrbogen in 45 grad mit verlängerung drann das dass futter auch schön in den teich rutscht.

DSCN1112.JPG 

DSCN1113.JPG 

DSCN1114.JPG 

DSCN1115.JPG 

DSCN1116.JPG 

DSCN1117.JPG 
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

hi peter

der ganze kasten wird doch noch schön verkleidet und im testlauf kam bei 2 sekunden ordentlich was raus ich habe es mit sticks getestet. der automat nimmt beides sticks und pelletz in runder oder länglicher form. der motor dieses akkus dreht schön langsam das er die kammer im inneren füllen kann. das ist das gute an diesem akku der dreht langsam mann kannaber auch andere akkuschrauber nehmen bei denen man die schnelligkeitdesmotors eintellen kann und zwar am drücker. drückst duleicht dreht arlangsam drückst du durch dreht erschnell. kennst du ja :smoki


ps:muss dazu sagen das ich meine 4 großen kios diesen winter verloren habe und die anderen erst so 15 cm groß sind.ich weiß was die säue fressen..... grins


lg otti
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hallo Otti,
wie funktioniert die Konstruktion?

Das ist mein "Versuchsaufbau" :D
 

Anhänge

  • IMG_6902.jpg
    IMG_6902.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_6904.jpg
    IMG_6904.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Eine Idee hab ich noch:
Wenn du statt der 7,2 V-Batterie eine mit 12 V* nimmst,
kannst du damit eine SPS (z.B. eine LOGO!) betreiben,
der du die vielfältigsten Steuerungsaufgaben überantworten kannst:
Die hat integrierte Schaltuhren, Timer, Logiken,
kann die Temperatur messen und "bedenken"
und wenn du willst, berücksichtigt die sogar das Fischwachstum,
indem sie jeden Tag ein kleinwenig mehr füttert.

*) Als Fördermotor bietet sich da ein alter Scheibenwischermotor an!
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hallo Peter,
die LOGO bewegt sich aber nicht im €20 Bereich oder irre ich mich :)

Da meine Gedanke bei einem "Vibrationsmotor" liegt, ist der Scheibenwischermotor wohl etwas zu langsam :D
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

hei franz

das funktionier so wie auf den bildern zu sehen ist. das rohr (bild 2) wird von oben her mit futterralien befüllt das heißt oben auf den 50 abzweig kommt eine art trichter der ein fassungsvermögen von ca:10litern hat drauf. das futter rutscht durch schwerkraft auf die innenliegende welle(schaufelrad)das von vorne und hinten zu ist. das schaufelrad füllt sich von alleine und wenn der motor angeht dreht er sich und das futter fliegt unten wieder raus (bild 3).gans einfach. ich mach mal ein bild von dem schaufelrad.das schaufellrad iminneren ohne das die beiden enden zu sind und das andere bild siehst du das ich die enden verklebt habe.



lg otti
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

DSCN1118.JPG  DSCN1120.JPG 




die mänge des futters die gefüttert werden soll hängt davon ab wie lange das schaufellrad sich dreht.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten