230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hallo Peter,
ich bin Dir bez. Terrarium noch was schuldig. Auf der letzten Seite sind Fotos von heute.

Hat etwas gedauert da ich noch was zur Lieferung für morgen fertigmachen musste :D
Wenn schon Hobbys dann gleich mehrere damit Mann nicht auf blöde Gedanken kommt :D
 

Anhänge

  • SCL 1.jpg
    SCL 1.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 14
  • SCL 2.jpg
    SCL 2.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 15
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hallo Otti,
glaubst Du nicht, dass du das eine oder andere Futterstück damit zerdrückst und Du die Flügel immer wieder neu belegen musst weil sie sich abnützen?
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

hi franz

so ein schaufellrad ist in 20 min gebaut und ersatz ist schon da aber das rad hält sicher 3-4 saisons. und zerdrücken vielleicht ???????????? nur sticks aberkeine pellets. aber ich füttere ab diesem jahr eh nur pellets.



lg
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hallo Otti,
na dann noch viel Spass beim Basteln!!
Ein User der seinen Teich auflöst, hat mir einen Pendelfutterautomat angeboten und da konnte ich leider nicht widerstehen :D
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Was passiert, wenn Pelltes oder Sticks
zwischen Transportflügel und der Kante des Zulaufrohres geklemmt werden?

Zwickt´s das Futterklümperl in zwei Teile?
Würgt´s den Motor des Schraubers ab?
... oder verschleisst´s das Schaufelrad?


Zur LOGO:
Stimmt - um 20 Euronen ist da nichts zu hoffen.
Das mit den 0°C würde ich nicht zu ernst nehmen,
denn die funktioniert schon auch noch bei Minusgraden
(nur halt nicht garantiert durch die Fa. Siemens)
außerdem haben die Fische eh nix davon,
wenn man das Futter auf´s Eis bröselt. :D

Das zeigt uns aber auch einen großen Mangel klassischer Futterautomaten
und die große Chance der Steuerung mittels SPS:
Der Metabolismus von wechselwarmen Tieren und damit ihr Nahrstoffbedarf ist eben temperaturabhängig;
entweder man schaut regelmäßig auf´s (Wasser-)Thermometer und justiert die eingestellte Menge
oder überlässt diese Regleung dem Rechner in einer SPS
oder bröselt das Zeug selber in den Tümpel,
was auch sonst große Vorteile bietet.

Ich habe jahrelange Erfahrung in der Fischhaltung und auch in der Fischzucht.
und daher weiss ich, dass GANZ kleine Jungfische "im Futter stehen" müssen,
was 2 mal tägliches Füttern (mit Lebendfutter) erforderlich macht,
bei der Aufzucht und zum Erzielen eines Laichansatzes täglich gefüttert werden muss,
aber zur Haltung 2 ... 3 mal wöchentlich zu füttern locker reicht
und 4 Wochen Schlankschlemmerurlaub kein Problem darstellen.
Wozu man da also einen Futterapparat braucht,
ist mit absolut unklar. :kopfkratz
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hallo Peter,
Was passiert, wenn Pelltes oder Sticks
zwischen Transportflügel und der Kante des Zulaufrohres geklemmt werden?

Zwickt´s das Futterklümperl in zwei Teile?
Würgt´s den Motor des Schraubers ab?
... oder verschleisst´s das Schaufelrad?
Da bin ich wieder ganz deiner Meinung :D
Daher wäre mir meine Version lieber, kein zwicken und zwacken und keine Verschleißteile :oops

Wozu man da also einen Futterapparat braucht, ist mit absolut unklar.
Das ist einfach der willhaben und will probieren Effekt :D
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hallo Otti,
na dann noch viel Spass beim Basteln!!
Ein User der seinen Teich auflöst, hat mir einen Pendelfutterautomat angeboten und da konnte ich leider nicht widerstehen :D

hi
würdest du mal wenn du den pendelfutterautomaten hast bilder einstellen wo mal die funktionsweise von innen oder außen sehen kann. ist auch interessant.

lg otti
 
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

derschwarzepeter schrieb:
Was passiert, wenn Pelltes oder Sticks
zwischen Transportflügel und der Kante des Zulaufrohres geklemmt werden?

Zwickt´s das Futterklümperl in zwei Teile?
Würgt´s den Motor des Schraubers ab?
... oder verschleisst´s das Schaufelrad?


hallo peter

die transportflügel sind keine starren sondern eher ein etwas weicheres material. ich habe schon daran gedacht das mal was einklemmen werden könnte aber das kann eigentlich nur bei sticks gehen bei runden pellets glaube ich nicht. und wenn mal 1 oder 2 stück zerdrückt werden ist doch egal dann mache ich den auswurf so groß wie der auswurf des schaufelrades. das was einklemmen werden kann kann dir auch bei einem gekauften futterautomat passieren. das schaufelrad kann verschleißen aber das kann ich erst sagen wenn ich es austausche das kann aber auch ein paar jahre sein keine ahnung ich baue ja nicht immer son automat. wer nichts wagt der nichts gewinnt also lass es uns probieren.

lg otti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 230V Sekundentimer umbauen für 7,2V =

Hallo Otti,
das mit dem Pendelfutterautomaten habe ich wieder verworfen da mein Jahresbedarf auf einmal in den Automaten passt! Das ist so als würde ich mit Kanonen auf Spatzen schießen :D
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten