Absicherung Stromausfall-Tips

AW: Absicherung Stromausfall-Tips

Nein ich meine nicht den Stromkreis vom Nachbarn. Obwohl dies für einen kleinen Obolus auch evt. machbar ist.
Die Camera darf nur nicht an dem FI- der Teichtechnik angeschlossen werden.
 
AW: Absicherung Stromausfall-Tips

Naja Erich aber ich sehe ja wenn ich weg bin nur dass ich eben nichts sehe wenn der Strom ausgefallen ist, das ist zwar als ein Alarmzeichen zu werten kann aber auch an nem Serverausfall oder Kameradefekt liegen. Aber wie gesagt die Kamera kommt in die Nähere Überlegung. Hast du denn ne Cam am Teich? Wenn ja wie bist du damit ins Netz gegangen? W-LAN?
 
AW: Absicherung Stromausfall-Tips

Ich gehe davon aus, daß die Stromversorgung bei Gewitter nur für ein paar Minuten ausfällt.
Wenn die Camera wieder Strom hat beginnt sie wieder zu filmen. Der FI-Schalter bleibt weiterhin aus, und die Camera filmt die ausgefallene -Teichtechnik

An meinen Teich habe ich noch keine Camera. Mein Freund überwacht seinen Garten mit dieser
http://www.pearl.de/a-PX3614-1120.shtml?query=ip-cam
 
AW: Absicherung Stromausfall-Tips

Ich würde eher über ne Unterwasser-Cam nachdenken denn so nützt mir die auch was wenn ich im Winter die Kois überwachen will. Bei all den Gedanken komme ich einer computerähnlichen Steuerung aller Komponenten ziemlich nah, wenn schon TWG und Cam übers I-Netz warum dann nicht auch jederzeit an jedem Ort (vorrausgesetzt es gibt dort internet) die jeweiligen Parameter ablesen? Als luxuriösen Gimick dachte ich da ehe schon mal drüber nach aber es macht irgendwo so langsam Sinn und die Kosten wären definitiv geringer als 9 Kois im geschätzten Wert von vielleicht 3-4000 € den mentalen Schaden ganz vernachlässigt. Denke dieses Winterhalbjahr werd ich viel zu grübeln und basteln haben da der Teich ja noch fertig gestellt werden muss bis zum Frühjahr.
 
AW: Absicherung Stromausfall-Tips

Tut mir Leid wegen den Koi.
Ich hatte auch mal einen Ausfall in der IH, der alle dahingerafft hat. (Zufluss verstopft und das Wasser wurde komplett rausgepumpt)

Wegen einem Stromausfall kann man eigentlich nur ein paar Stunden bis wenige Tage überbrücken.
Ein Notstromagregat was automatisch anspringt ist schon mal eine gute Lösung.
Eine Überwachung, die ein Signal versendet ist da sehr beruhigend. In der Regel sollte eine SMS reichen, die ein absinken eines Wertes meldet.
Eine Cam ist auch gut, da kan man von überall mal nachsehen ob noch alles stimmt.

Zusätzlich ist eine Sauerstoffflasche sehr hilfreich. Die kann ein paar Stunden ohne Srom überbrücken.

Auch ein Frischwasserzulauf kann das System einige Zeit gut am laufen halten.
 
AW: Absicherung Stromausfall-Tips

Hallo Joerg,
das mit der Sauerstoffflasche ist mir zu heikel im Haus da der ja dann unter Druck stehen müsste,am Teich wird sowieso einer verbaut werden, ein Sauerstofferzeuger steht aber sowieso neben dem Becken, den muss man halt nur einschalten (Automatisch geht bei dem nicht denn der erzeugt nen Warnton wenn im eingeschalteten Zustand die Spannung wegfällt.
Ich habe das alles bis vor ner Woche nicht so für wichtig gehalten, leider wurde das schmerzlich bestraft. An alles hatte ich gedacht für die Urlaubszeit, Futterautomat,Strömungspumpen mit Zeitschalter die auch die letzten Brocken zu den Bodenabläufen transportieren, selbst den Wasserwechsel nach ca. 1,5-2 Wochen war einfach gelöst so dass auch Koifremde dies einfach durchführen konnten und dann kam das...- naja wie gesagt man muss wohl gerade bei unserem Hobby einiges mit Lehrgeld bezahlen, schade nur dass die Opfer nichts dafür konnten...am jetztigen Teichumbau auf 50000l wird das alles verwertet und ich gehe da keine Kompromisse mehr ein, weder bei billigerer Folie (wird HDPE), noch TF und nun auch der BF.
 
AW: Absicherung Stromausfall-Tips

Die Sauerstoffflasche kann eine kleine sein, sie soll ja nur Notfälle überbrücken, wenn mal ein paar Stunden der Strom weg ist.

In meiner IH war der Überlauf 3 Tage vor dem Einsetzen in den Teich zugesetzt.
Waren nur 2 Tage, an denen nicht kontrolliert wurde.

Das nächste mal wird sich dabei höchstens eine Pumpe trocken saugen.
Es waren einige 40+ Tosai, die mir über den Winter sehr ans Herz gewachsen sind.
 
AW: Absicherung Stromausfall-Tips

Das tut mir leid mit den Tosais, ich sag ja leider müssen wir immer erst Fehler machen um zu lernen, wie gut allerdings dass es solche Foren wie dieses hier gibt in denen man aus den Fehlern anderer lernen kann wenn diese bereitwillig ihre Erfahrungen mitteilen, finde das grundsätzlich von jedem eine nette Geste seine Erfahrungen zu berichten, nett für alle die daraus kostenlos lernen können.
 
AW: Absicherung Stromausfall-Tips

Update:
hab mir jetzt ne IKS mit Sauerstoff-,PH-,Temp.-Sonde gegönnt in der Bucht und jetzt wird fleissig gespart auf das SMS-Modul mit Akku welches mir dann bei Stromausfall ne Nachricht zukommen lassen soll. Bastelei weitestgehend gespart.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten