Rheno
Mitglied
- Dabei seit
- 29. März 2007
- Beiträge
- 46
- Ort
- 13***
- Teichtiefe (cm)
- 1,70
- Teichvol. (l)
- 9000L
- Besatz
- Goldfische 4
Bitterlinge 3
Teichmuschel 2
Japan
AW: anhaltendes Fischsterben
Ich würd ja sagen das die Fische sofern sie keine Sichtbaren Krankheiten aufweisen es mit sicherheit zu einer vergiftung gekommen ist. wohlmöglich von der Heilpflanze ?
Satz aussem Wiki.
"Die Pflanze besitzt aufgrund der Gerbstoffe stark adstringierende, bakterizide, blutstillende und harntreibende Eigenschaften."
Was gut für den Menschen ist muss nicht gut sein fürs Tier.
Könnte es sein das die Eigenschaft der Blutgerinnung der Pflanzen den Blutkreislauf der Fische verlangsamt und somit der Sauerstoff austauscht verringert wird( das ständige offen und schliessen des Maul) ich intepretiere es mal so das dur das auf und zu des maul versucht wird mehr wasser durch die Kiemen zupressen, dieses letztenendes nicht mehr geschafft wurde und der Fisch einfach "erstickt" ist ?
Ich würd ja sagen das die Fische sofern sie keine Sichtbaren Krankheiten aufweisen es mit sicherheit zu einer vergiftung gekommen ist. wohlmöglich von der Heilpflanze ?
Satz aussem Wiki.
"Die Pflanze besitzt aufgrund der Gerbstoffe stark adstringierende, bakterizide, blutstillende und harntreibende Eigenschaften."
Was gut für den Menschen ist muss nicht gut sein fürs Tier.
Könnte es sein das die Eigenschaft der Blutgerinnung der Pflanzen den Blutkreislauf der Fische verlangsamt und somit der Sauerstoff austauscht verringert wird( das ständige offen und schliessen des Maul) ich intepretiere es mal so das dur das auf und zu des maul versucht wird mehr wasser durch die Kiemen zupressen, dieses letztenendes nicht mehr geschafft wurde und der Fisch einfach "erstickt" ist ?