juergen-b
Mitglied
AW: anhaltendes Fischsterben
mannnnnnnnomannnnn,
also ich raff das forum hier nicht ........ dem jungen gehen die fische hops und ihr habt nix besseres zu tun als euerem ökologischen gehabe hinterherzueifern und euch über eine pflanze mehr oder weniger und deren bestimmung die münder wund zu reden ********** tssssssssssss
warum fragt ihr nicht ganz einfach mal nach den aktuellen sauerstoffwerten, teichtemp, ph wert, amonium und nitrit ...... alles gemessen und nicht gefühlt !!!!!
gemessen mit einem vernünftigen testsatz und nicht wald und wiesen stäbchen und das "hab messen lassen und alles ist I.O." könnt ihr vorab mal den hasen geben.
wenn ihr diese werte habt wisst ihr mehr
und wenn die fische nicht mehr hobs, gehen könnt ihr auch in aller ruhe euerem gründungfetisch weiter fröhnen nur vorab hilft das den fischen nicht wirklich ..... denn vorerst sollte was passieren was hand und fuß hat.
@ thomas,
fütterung reduzieren - wasserwerte messen kpl. - täglich 2 000l wasserwechsel, luftsprudler nachts kpl. durchlaufen lassen bis morgens ca. 10.00uhr und dann sehen wir weiter .......
mannnnnnnnomannnnn,
also ich raff das forum hier nicht ........ dem jungen gehen die fische hops und ihr habt nix besseres zu tun als euerem ökologischen gehabe hinterherzueifern und euch über eine pflanze mehr oder weniger und deren bestimmung die münder wund zu reden ********** tssssssssssss
warum fragt ihr nicht ganz einfach mal nach den aktuellen sauerstoffwerten, teichtemp, ph wert, amonium und nitrit ...... alles gemessen und nicht gefühlt !!!!!
gemessen mit einem vernünftigen testsatz und nicht wald und wiesen stäbchen und das "hab messen lassen und alles ist I.O." könnt ihr vorab mal den hasen geben.
wenn ihr diese werte habt wisst ihr mehr
und wenn die fische nicht mehr hobs, gehen könnt ihr auch in aller ruhe euerem gründungfetisch weiter fröhnen nur vorab hilft das den fischen nicht wirklich ..... denn vorerst sollte was passieren was hand und fuß hat.
@ thomas,
fütterung reduzieren - wasserwerte messen kpl. - täglich 2 000l wasserwechsel, luftsprudler nachts kpl. durchlaufen lassen bis morgens ca. 10.00uhr und dann sehen wir weiter .......