AW: anhaltendes Fischsterben
Guten abend,
im vorraus schon mal vielen dank für die rege Teilnahme!
Also zum dem
Blutweiderich! ich habe mir nach dem Pflanzenkauf extra die "kärtchen" bei Seite gelegt, und laut diesem kärtchen und foto ist das "blutweiderich"
Wegen Massenzuchtfischen..... kann ich leider ausschließen, denn es sind sowohl fische aus einem lang bestehendem teich gestorben als auch neue fische vom fachhändler!
Die Teichfolie wurde größtenteils mit vorher gewaschenem Kiesel ausgelegt, zuwem sind viele größere Stein als versteck für die bewohner und zur gestaltung des Teiches eingesetzt.
Und das foto habe ich gemacht, damit der nette herr, der meinte ich hätte 4 pflanzen in der bütt und nen haufen fische reingeworfen, dass dem nicht so ist!
Ich habe nochmal rumtelefoniert und einen Kleintierarzt gefunden der sich bereit erklärt hat sich den fisch mal anzugucken, hat aber direkt gesagt dass er nicht riesen ahnung hat,,,, ein versuch wars wert!!!
Dabei rausgekommen ist:
+ keine
parasiten
+ keine glubschaugen
+ keine äußeren schäden außer ein paar fehlende schuppen
+ kiemen in ordnung
------------------------------
danach die innereien.....
+ kein bauchwasser
und dann fings an....
+schwimmblase war ok
+darm war nicht durchsichtig aber irgendwas kurz davor
+ galle war prall gefüllt und grün, das ist das einzige was aufgefallen ist!!
Habe mich ja schon im inet schlau gemacht, könnten ja symptome von bauchwassersucht sein!
Aber reicht das für eine diagnose aus?
werde morgen nochmal das wasser testen lassen und direkt die ergebnisse posten und einen alten wassertest rauskramen als vergleich!
Erstens find ichs schade wenn ein tier verstirbt nicht nur aus dem wirtschaftlichen sinne, sondern auch einfach weil ich wirklich gern am teich bin und das sowas wie ein ruhepol ist und die fische einfach was leben reinbringen und einen begrüßen und teilweise aus der hand fressen!
Da müssen nicht alle abnippeln! ist viel zu schade!
also werd ich mich weiterhin dahinter klemmen damits ein ende hat!
vielen dank
mfg
thomas