AW: anhaltendes Fischsterben
@Thomas
Guten Morgen,
Nachdem hier alle über
Schnecken reden möchte ich auf einen von deinen Wasserwerten eingehen. Es geht dabei um den KHwert der ist nach meiner Erfahrung viel zu niedrig er soll eigentlich zwischen 8-10 liegen.
Ist dieser Wert bei 5 oder niedriger so kann die Schleimhaut der Fische einen Schaden nehmen bzw. sich auflösen und somit haben Bakterien und
Parasiten ein leichtes die Fische zu befallen.
Auch der GHwert liegt viel zu niedrig auch dieser sollte zwischen 8-12 liegen
Die Gesamthärte des Wassers wird durch gelöste Kationen bestimmt. Bei den meisten GH Tests werden nur Kalzium und Magnesium erfasst. Wenn entsprechend viel Kalzium/Magnesium gelöst ist, ist das Wasser hart. Bei wenigen gelösten Ca/Mg-Ionen hingegen ist es weich.
Nur bei welchen GH °dH-Werten (°dH = Grad deutscher Härte) ist das Wasser nun weich oder hart? Ganz einfach!
0 - 4 °dH = sehr weich
4 - 8 °dH = weich
8 - 15 °dH = mittelhart
15 - 20 °dH = hart
20 - 25 °dH = sehr hart
Der GH-Wert ist sicherlich einer der wichtigsten Werte, da die Gesamthärte die organischen Funktionen aller Lebewesen im Wasser beeinflusst. Ein Fisch kann im falschen Wasser durchaus sterben oder - viel schlimmer - sehr lange leiden.
Pflanzen können bei falschen Werten nicht richtig arbeiten, das bedeutet sie wachsen nicht oder gehen sogar ein. Das Ergebnis ist eine übersättigung mit Nährstoffen und damit verbunden ein stärkerer Algenwuchs.
Der GH-Wert sollte daher einmal wöchentlich kontrolliert werden.
Die nötigen Mittelchen bekommst zu in den Fachgeschäften, ABER Nicht jedes Mittel sofort in voller Höhe geben sondern teile jedes Mittel auf so das Du den KHwert üner 3 Tage erhöhst solltest Du dieses auf einmal machen geht das meistens Schlecht für deine Teichbewohner aus.
Hast du auch schon Salz in deinem Teich? wenn nicht, so würde ich dieses auch noch schnell nachholen....
Ich hoffe das es Dir etwas geholfen hat.
PS: auch ich habe schnecken im Teich aber auch die Feinde der Schnecken...