Biko
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Apr. 2020
- Beiträge
- 1.604
- Ort
- Niederösterreich
- Rufname
- Hans-Christian
- Teichfläche (m²)
- 32
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 31 Koi, 4 Wimpelkarpfen, ca 50 Regenbogenelritzen, 5 Drachenfische, 2 Sterlet
Hallo Forumsgemeinde!
Wie ich in meinem letzten Thread schon geschrieben habe, habe ich heuer meinen kleinen Schwimmteich in einen Fischteich umgewandelt und nun auch Koi dort eingesetzt (siehe: Hätte gerne Koi, aber geht sich das aus?)
Momentan läuft alles gut und die Fische sind gesund und munter. Die Wasserwerte sind sehr gut und Algen halten sich im Zaum.
Aber ich merke schon meinen Wunsch, vielleicht doch irgendwann mehr als nur 5 Koi zu halten
und deshalb überlege ich schon für nächstes Jahr ein Upgrade meines Teiches, damit die Wasserwerte auch weiterhin so gut bleiben. Ich denke, es könnten schon so 10-12 Koi bei 30.000L werden. Dazu stehen zwei Varianten im Raum:
1. Ein Pflanzenfilter: Ein separater langer schmaler Graben, in dem das Wasser über etwa 10 Meter mit einer durchschnittliche Breite von 70-100cm in einem großen Bogen rund um eine Ecke meines Teiches fließt. Als Technik würde hier ein Luftheber zum Einsatz kommen (muss ja nur wenige cm höherer Wasserstand sein). Marke: Eigenbau
2. Gekaufte Zusatztechnik: Trommelfilter mit Biokammer oder Vortex? Marke: teuer zugekauft
Beide Varianten sind recht aufwendig, da ich in jedem Fall bauliche Maßnahmen wegen Hanglage brauche.
Nun meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit einem Pflanzenfilter bei einem Koiteich?
- Wenn Technik: Wie macht ihr das im Winter? Muss man da echt ein "Häuschen" drumherum bauen, damit das frostsicher wird?
- Ich speise täglich ca 1000L Frischwasser aus dem hauseigenen Schachtbrunnen ein ... macht das die beiden Überlegungen vielleicht ohnedies überflüssig?
Bin für Tipps und Erfahrungen dankbar. Und ich habe ja eine recht lange Planungszeit eingerechnet
Beste Grüße!
Hans-Christian
Wie ich in meinem letzten Thread schon geschrieben habe, habe ich heuer meinen kleinen Schwimmteich in einen Fischteich umgewandelt und nun auch Koi dort eingesetzt (siehe: Hätte gerne Koi, aber geht sich das aus?)
Momentan läuft alles gut und die Fische sind gesund und munter. Die Wasserwerte sind sehr gut und Algen halten sich im Zaum.
Aber ich merke schon meinen Wunsch, vielleicht doch irgendwann mehr als nur 5 Koi zu halten
1. Ein Pflanzenfilter: Ein separater langer schmaler Graben, in dem das Wasser über etwa 10 Meter mit einer durchschnittliche Breite von 70-100cm in einem großen Bogen rund um eine Ecke meines Teiches fließt. Als Technik würde hier ein Luftheber zum Einsatz kommen (muss ja nur wenige cm höherer Wasserstand sein). Marke: Eigenbau
2. Gekaufte Zusatztechnik: Trommelfilter mit Biokammer oder Vortex? Marke: teuer zugekauft
Beide Varianten sind recht aufwendig, da ich in jedem Fall bauliche Maßnahmen wegen Hanglage brauche.
Nun meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit einem Pflanzenfilter bei einem Koiteich?
- Wenn Technik: Wie macht ihr das im Winter? Muss man da echt ein "Häuschen" drumherum bauen, damit das frostsicher wird?
- Ich speise täglich ca 1000L Frischwasser aus dem hauseigenen Schachtbrunnen ein ... macht das die beiden Überlegungen vielleicht ohnedies überflüssig?
Bin für Tipps und Erfahrungen dankbar. Und ich habe ja eine recht lange Planungszeit eingerechnet
Beste Grüße!
Hans-Christian