BA auf der Folie

AW: BA auf der Folie

Servus Frank

... wenn ich beim Baden immer auf den Rohren rumtrampel bleiben die bestimmt nich lang so liegen wie sie sollen.

Schon mal daran gedacht mit den Folienresten die Rohre auf der Folie mit Innotec Adhesal zu fixieren ...

Kostet zwar ein bisserl "Kleber" aber du ersparst dir die Rinne zu graben, viele Falten durch die Rinne hinzunehmen und verbrauchst auch noch durch die Rinne mehr Folie ...

Übrigens: Den herkömmlichen BA kannst mit dem Kleber auch gleich fixieren und mit dem Substrat auf die richtige Höhe überdecken ...
 
AW: BA auf der Folie

Ja ich hab am WE meinen alten Miniteich abgerissen, siehe unter "Noch ein Neubauer" Bau eines Teiches , da waren ca 30 cm kies drin legger
 
AW: BA auf der Folie

Hallo Frank,
die Idee von Helmut ist gut. Bei mir besteht der Bodenablauf übrigens nur aus dem Rohrende ;). Über das Rohr habe ich Ufermatte gelegt, und mit Kies fixiert. Inzwischen ist dort ordentlich "Substrat", und schneide ich kräftig mein Tausendblatt zurück.
Es gibt also viele Ideen, "über Folie" laufende Rohre zu kaschieren.
Da mein Teich etwas klein ist, habe ich auf den hässlichen (und auch nicht billigen) NG-Kasten verzichten, und lieber ein Löcher in die Folie gepikst.
Dennoch verstehe ich nicht, warum Du 50er HT verlegen willst. Das wäre selbst bei mir zu dünn. Ich habe auch schon die 100er Zuläufe reinigen müssen, und bin nicht begeistert über meinen 90er (innen ~82) Auslauf, da er zur Zeit meine Systemleistung limitiert.
 
AW: BA auf der Folie

Hallo Helmut

Bei 50 HT wird die Rinne graben nicht sonderlich viel arbeit bedeuten, fixiert durch den sand müssten die liegen bleiben, der Folienmehraufwand ist im überstand mit drin.

Den letzten Satz versteh ich nicht einen Ba mit Innotec Adhesal fixieren und mit substrat überdecken .... das macht keinen Sinn.
 
AW: BA auf der Folie

Hallo Rolf

Da ich den NG Pumpensammler nutzen möchte und der 3 mal 50er Anschlüsse hat bringt es glaub ich nichts den Querschnitt der Rohre zu erhöhen, da durch 50 er Anschlüsse nicht mehr durchgeht auch wenn durch 110er angsaugt wird.
 
AW: BA auf der Folie

Hallo Frank,
da gebe ich Dir Recht. Ich hätte bei 50er Bedenken wegen des geringen Durchflusses (ist man da bei ±3 m³/h?), und der etwas ungünstigen Größe in Bezug auf Blätter - sprich die Verstopfungsgefahr.
Ich habe aber zugegebenermaßen nicht alle technischen Details bei Dir gelesen, und weiß von Deiner Teichumgebung nichts :oops, daher kann ich voll daneben liegen.
Das war nur meine Reaktion auf Deine im Profil eingeblendete Teichgröße, und den daraus geschätzten Durchfluss. Sollte das ein Thema sein, dann kann man den NG-Sammler zur Not mit einer Lochkreissäge bearbeiten. Große Zugschieber sind freilich recht teuer... :(.
 
AW: BA auf der Folie

Hallo Rolf

Ich bin Neuling der neue Teich wird ca 40m³ haben, Blätter ist kein großes Thema, mit dem Durchfluss kann ...eh wird es probleme geben bei einer 6000 er Pumpe.Ich möchte aber auch ein wenig am Teich arbeiten (noch!!!) wenn zuviel Mulm im Teich ist dan muß mein Schnäpchen ran ein Pondovac 3 für 180€ neu wegen Sortimentwechsel.
Deshalb auch BA auf Folie und Rohre im Sand ist im nachhinein noch Umbaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: BA auf der Folie

Hallo Frank,
dann spricht doch erst mal nichts dagegen, das so wie Du das geplant hast "durchzuziehen". Die 6000er Pumpe wird aus drei 50er Zuläufen ausreichend gefüttert. Sollte das System dann irgendwann mal zu klein sein, dann kostet der Umbau so viel mehr, dass die Investition in das 50er Material nicht weh tut.
 
AW: BA auf der Folie

Rolf so hatte ich mir das gedacht, wie viele hier erstmal ran tasten und dann besser machen :jaja :wunder: :wut :oki
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten