baustelle-schwimmteich

AW: baustelle- schwimmteich

Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Wahrscheinlich hats dem guten Mann in den Ohren geklingelt.
Morgen kommen Folie und Vlies und wir können mit den Vorarbeiten anfangen.
Nächste Woche wird geschweisst. :D:oki
Ich bin schon ganz aufgeregt, hoffentlich klappt jetzt alles :engel
ob das Wasser noch ein bisschen warm wird? Eigentlich ist der Sommer schon fast vorbei zumindestens die Schulferien.
Na ja wenns mit dem Schwimmen dieses Jahr nicht mehr hinhaut, gehn wir halt nächstes Jahr.
lg Simi
 
AW: baustelle- schwimmteich

Hallo Annett,
gestern hats bei uns denn ganzen Tag geregnet und ich hatte Zeit ein bissel im Forum zu researchen.
Irgendwo hab ich dann eine ziemlich beunruhigende Bemerkung von dir
über Seerosen gefunden.:? Ich weiss den genauen Wortlaut nicht mehr, aber wuchern die Dinger wirklich so schlimm? Und machen die das allle, oder gibt es Ausnahmen?
lg simi
 
AW: baustelle- schwimmteich

Hallo Simi, das hängt mit dem Nährstoffangebot und den Verbrauchern in deinem Teich zusammen. In einem Schwimmteich so wie du ihn baust mit einem großen Pflanzenbereich und hoffentlich vielen Pflanzen wird die Seerose nicht wuchen. In zwei Jahren wirst du vielleicht das Problem bekommen das sie nichtmehr blüht, dann musst sie bei Bedarf sogar düngen.
Gruß Günter
 
AW: baustelle- schwimmteich

hallo Günther,
am Mittwoch wird geschweisst, hoffentlich hält der Sommer noch ein bissel!!!!:):beeten
Kannst du mir sagen ob es eine Faustregel für die Bepflanzung gibt?
Keine Ahnung, vielleicht pro Kubik so und soviel Pflanzen.
Und wie sollte das Verhältnis Flachwasserpflanzen zu Unterwasserpflanzen ausssehen?
Sollen wir die Pflanzen in den Körben lassen oder rausholen?
Wie hast du deine Pumpe aufgestellt? Trocken oder im Wasser im eigenen Schacht?
Jetzt fallen mir wieder zillionen neue Fragen ein.:unsure:kopfkratz
Das Badewetter in Kandel ist ja die letzten Tage bestimmt klasse gewesen, was hast du denn im Augenblick für Wassertemperaturen?
Ob unser Wasser noch ein bisschen warm wird? Ich persönlich bin nämlich ein ausgesprochener "Warmduscher"?
lg aus der super warmen Westpfalz
Simi
 
AW: baustelle- schwimmteich

Hallo Simi ich rechne ca. 5-6 Pflanzen pro m² und setze sie direkt in den Sand ohne Körbe. Die Unterwasserpflanzen machen meist max. ca 10% aus. Je nach dem wieviel tiefe Pflanzfächen ich habe auch mal weniger. Wichtig sind mehrere Sorten um die Verträglichkeit mit dem Füllwasser auszutesten. Lieber setze ich nach ein zwei Jahren nach wenn sich herauskristallisiert was in dem Wasser gut wächst. Bei Schwimmteichen sollte die Pumpe immer trocken aufgestellt sein, ist so Vorschrift. Was du letztendlich machst liegt in deiner Verantwortung. Was für ein Pflanzensortiment hat dir dein Teichbauer empfohlen, schlieslich hängt ja damit auch die Funktion eurer Anlage davon ab.
Das ich es nicht vergesse bei dem Wetter ist jeden Tag baden angesagt aktuell 25° Wassertemperatur
Viele Grüße aus der Südpfalz
Günter
 
AW: baustelle- schwimmteich

hallo,
wollte mich noch mal kurz melden, um die Fortschritte zu dokumentieren.
Letzten Mittwoch und Donnerstag wurde geschweisst, Freitag Wasser eingelassen. Am Wochenende Substrat und Pflanzen in den Regenerationsbereich eingebracht. Pumpe läuft super gut und sehr leise.
Jetzt hab ich wieder ziemlich viele Fragen.:kopfkratz
1. Das Wasser scheint mir von Tag zu Tag grüner zu werden:(, in der Pflanzenzone kann ich aber bis auf den Boden schauen, auch in den tiefen Bereichen. Bitte sag mir jemand, dass sich das nach einiger Zeit wieder klärt.:beeten
2. Muss die Pumpe ständig laufen?
3. Soll mehr vom Skimmer oder vom Bodenablauf gesaugt werden?
4. Kann ich vorm Herbst noch alle Pflanzen setzten oder wachsen nicht alle mehr an?
lieber Günther, ich bin froh, dass wir uns für die sandfarbene Folie entschieden haben. mir gefällts richtig gut, ich hoffe nur das Wasser wird noch mal so schön klar wie die ersten Tage.
Lg simi
 

Anhänge

  • baustelle vlies 019.jpg
    baustelle vlies 019.jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 67
  • teich 1 003.jpg
    teich 1 003.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 68
  • teich 1 006.jpg
    teich 1 006.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 71
  • teich 1 013.jpg
    teich 1 013.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 69
  • teich 1 022.jpg
    teich 1 022.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 83
  • teich 1 028.jpg
    teich 1 028.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 79
  • teich 1 030.jpg
    teich 1 030.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 70
AW: baustelle- schwimmteich

Hallo Simi, das sieht ja schon gut aus was auf den Bildern zu erkennen ist. Du schreibst ihr habt Substat und Pflanzen eingebaut und fragst ob du im Herbst noch setzen kannst was nun? sind die Pflanzen schon drinn oder nicht. Auf jeden Fall sollten sie so schnell wie möglich gesetzt werden damit sie noch gut anwachen und im Frühjahr dann gleich durchstarten können. Das grüne Wasser (es bilden sich Schwebalgen) nach dem Füllen ist normal und sollte sich in ca. 1Woche wieder klären wenn alles in der Regenerationszone richtig eingebaut wurde. Das ganze hängt auch mit deinem Füllwasser zusammen Härte Phospat, Nitrat usw. Wichtig sind die Pflanzen die das Nährstoff gleichgewicht herstellen das geht aber nicht von heute auf morgen du brauchst schon etwas geduld.
Die Pumpe sollte immer laufen zumindest in der Badesaison. Ab Nov. bis März kann sie ausgeschaltet sein. Die Empfehlung solltest du auch von deinem Teichbauer bekommen. Bei mir läuft die Pumpe immer. Je nach Leistung der Pumpe kannst du auch halb und halb machen, skimmer und Bodenabsaugung sonnst würde ich das je nach Eintrag und Windrichtung steuern.
Gruß Günter
 
AW: baustelle- schwimmteich

hallo Günther,
sorry da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, wir haben schon gepflanzt.:oops
ich wollte wissen, ob es bestimmte Pflanzen gibt, die man um diese Jahreszeit nicht mehr setzten sollte.
was benutzt du um deine Wasserwerte zu kontrollieren, einfache Teststäbchen?
Wie schützt du deine Pumpe im Winter bei Frost? Mein Mann meinte bei einem Stromausfall, wenn mal ein paar Stunden nichts durchlaufen würde, würde alles eingefrieren und dann wohl auch platzen.
Im Augenblick liegen unsere Verbindungsschläuche noch nicht unter der Erde, sollten wir die extra einpacken oder reicht einfaches eingraben?:?
Unser "Großer" geniest das Wasser schon jeden Tag, trotz grüner Farbe und "eisigen" Temperaturen.
lg aus der sonnigen Westpfalz
Simi
 
AW: baustelle- schwimmteich

Hallo Simi, hat etwas läger gedauert, mein Rechner ist zur Zeit in Reparatur und bin auf den Rechner unserer Tochter angewiesen da kann ich nicht immer dran. Hoffe das ich ihn nächste Woche wieder habe. Die Teichpflanzen kannst du alle setzen. sie werden dann noch anwachsen und dann abwelken und im Wurzelbereich überwintern. das abgestorbene abschneiden und im Frühjahr treibt dann alles neu aus. Ich verwende zur Zeit das Testset von Lavaris, vorher hatte ich eins von Sera. Für dich am Anfang zum Testen reicht vermutlich die Teststreifen, oder du gehst zum Oasehändler der führt auch Wassertest´s durch. Die Schläuche solltet ihr eingraben. Ich geh mal davon aus das sie Druckfest sind mit Spirale verstärkt die braucht du nicht zusätzlich einpacken. Der Pumpe im Schacht passiert so schnell auch nichts zur Sicherheit den Deckel von unten mit Styropor versehen.
Gruß Günter
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten