Bin neu

Hi Petra,

herzlich willkommen hier.

Die Tiefe von 1,5m ist aber bei einer Fläche von 2,5m x 2,5m sehr steil. Da wird am Rand kaum Substrat für die Pflanzen halten. Mein Teich ist bei 3 x 4 m nur etwas über 1m tief und trotzdem ähnelt er einem Bombenkrater. Schau mal ob du nicht breiter planen kannst, ansonsten weniger tief.

Trotzdem viel Spaß bei deiner Planung.
 
Hallo Petra,

so nun da du dich ja mit dem Gedanken einen Folienteich zu bauen beschäftigst, würde ich die Sache nun auch nicht überhastet angehen.
Viele haben eine übereilte Planung schon mit viel Frust und Lehrgeld bezahlt.

Mein Tipp:
- Plane erst mal sorgfältig,
- Stelle deine Planung hier vor
- Nimm von den Anregungen, die du hier bekommst, mit was du möchtest,
- kaufe und baue erst dann. :p

Schau mal in den Fachbeitrag zum Teichprofil.

Ich würde sagen, wenn du nicht die Folie mit teuren Steinfolien kaschieren willst, mach die Ufer nicht so steil. Bis ca. 30 Grad bleibt Substrat auf der Folien liegen. Zeichne das Profil doch mal auf. Du wirst sehen, dass bei einer Breite von 2,5 m und einer Böschung von 30 Grad nicht mal 1m Wassertiefe zusammen kommt.

Zum Thema Fische oder nicht gibts unterschiedliche Ansichten. Ich gehöre zu den "bewust auf Fische Verzichtern".

Warum:
- Mehr Artenvielfalt
- keine (Filter) -technik erforderlich
- weniger Arbeit
- mehr am Teich sitzen und faulenzen.

Schau mal in mein Album.
 
Hi Gabi und Georg

Danke für die guten tips aber leider muss ich doch erst mal mit meinen kleinen teich vorlieb nehmen da heute keine gute Nachricht für mich gekommen ist .
Leider muss ich erst mal mein Auto fertig machen lassen da kommt eine reparatur von 500 Euro auf mich zu so ein misssssssssst ::?
Aber wie sagt man so schön auto fängt mit A an und hört mit ooooooooooooooo auf.
Aber es gibt ja noch ein nächstes Jahr und dann geht es aber los.Bis dahin werde ich mein kleines Biotop lieben

Gruss Petra
 
Noch mal ich wollte euch mal meinen Kater Pepe vorstellen
 

Anhänge

  • bild_411_164.jpg
    bild_411_164.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 7
Hallo Petra,

du wirst im nächsten Jahr dein Biotop mit dem "neuen Teich" garantiert kombinieren können.

Immer eines nach dem anderen... und so hast Du auch genug Zeit um eine Planung aufzustellen.

Der Winter ist lang ! :?
 
Hallo Thorsten

da muss ich dir recht geben der Winter ist sehr laaaaaaaannnnnng.

Ach noch was Danke Schön das du die Bilder für mich rein gesetzt hast.
Ich habe mir das Programm herunter geladen und wie du siehst klappt es mit den Bildern jetzt supi.

Gruss Petra
 
Hallo ihr Lieben

Nun habe ich eine Frage?????

Was für Pflanzen nehme ich und wieviele.
Ich würde mich freuen über ein paar gute ratschläge.

Gruss Petra :toothy4:
 
Hallo Petra,

als erstes solltest Du entscheiden, welches Substrat Du in den Teich einbringen willst.
Auch bei einem Fertigteich kann man (fast) ohne Pflanzkörbe/-behälter auskommen.

Bei den Pflanzen solltest Du auf ausgesprochene Wucherer wie Schilf und Breitblättrigen Rohrkolben verzichten.
Falls Du eine Seerose möchtest, dann nimm nicht die erstbeste aus dem Baumarkt! Dort bekommst Du sehr oft nur wuchsfreudige Hybriden.
Besser wäre es, wenn Du Dich mal mit Werner Wallner ( www.nymphaion.de ) in Verbindung setzt. Auf seiner HP im Shop sind auch die Pflanzen recht gut beschrieben...
Er kann Dich sicherlich sehr gut beraten! (nein, das Forum bekommt keine Prozente 8) :lol )

Ich persöhnlich würde vor allem auf Unterwasserpflanzen Wert legen.
Sie helfen Dir dabei, die Schwebalgen auf natürlichem Wege in den Griff zu bekommen.

Hier noch 2Links zum Weiterlesen ;)

http://forum.hobby-gartenteich.de/viewtopic.php?t=374
http://forum.hobby-gartenteich.de/viewtopic.php?t=454
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten