AW: Biofilmreaktor.Sinnvoll oder nur Geldverschwendung??
Hallo Luci und Gerd,
nun habe ich zum Schreiben etwas Zeit,
1. Exotik- selten od. außergewöhnlich, wobei ich an das letztere dachte,
es muss nicht alles aus den Tropen stammen.
2. Hokuspokus ist für mich wenn man einfache Sachen durch Geheimniskrämerei hoch aufwertet.
Es wird ganz einfach wie ich schon vermutet, die
Selbstreinigung von Gewässer in Friedhelm`s Link Abschnitt 1.1 bestätigt
In der Röhre bilden sich nach 7 Tagen an impfen Bakterienstämme die auf dem großen Besiedelungssubstrat ( Lammellenrohre)
in den nachfolgenden Monaten Kolonien bilden die sich dem Fließwasser anpassen.
Der Vorteil ist, die Bakterien können in der Röhre arbeiten ohne von Fischen abgelutscht zu werden.
Ich Denke, kurzfristig lassen sich am Rohrende nur etwas weniger Sauerstoff durch den Verbrauch von den Bakterien und ein dementsprechend minimal verringerter Ph wert messen.
Langfristig ist ein Rohr mit großer Bakterienbesiedelung
natürlich von Vorteil z.B. Koiteiche ohne Bodengrund und Pflanzenzonen.
@ Gerd
an deinem Teich mit üppigen Pflanzenwuchs, einem Fliesfilter, keine Mulm-ablagerungen unter Berücksichtigung der Selbstreinigung von Gewässern und etwas
Geduld würde es am Ende auch so aussehen:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/6693
man beachte auch Beitrag 102
Es war ein kleiner 6000 Ltr. Teich. ca. 10 Jahre mit 17
Koi, am Ende bis über 50 cm Länge und zusätzlich zeitweise bis 70 Goldfische auch über Winter ohne Verluste und nie eine Krankheit.
P.s. am Teich stand noch ein Selbstbau Rieselfilter der Nitrit in Nitrat umsetzte,
für die Düngung der Pflanzen.
@ Luci
Wurzeln und Bakterien müssen nicht im Schlamm wachsen, siehe hier:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/66
.