AW: Bodenablauf und Selbstbau-Schwerkraftfilter
Hallo!
Also, nach erneutem lesen der Beiträge meine, glaube ich für's Erste, Entscheidung:
1.) Bodenablauf: Ich werde hier einen Vorschlag aus dem Forum verwenden und den Bodenablauf Einlauf etwas erhöht über dem Substrat anbringen. Subsrat will ich unbedingt aufbringen.
Noch eine Frage:

Ich möchte im Teich Unterwasserpflanzen einbringen (in Pflanzkörben) für den Nährstoffentzug und weil der Teich damit naturnäher wirkt. Haben die eine Überlebenschance im Bezug auf meine
Koi's? Ich habe zwar nur zwei, aber die fressen benkanntlicher Weise auch gerne Pflanzen?
2.) Filter: Ich werde hier wol eine Unterirdische Filterkammer bauen müssen.
Anordnung: BA & Skimmer -> selbstgebauter Siebfilter (Vorschlag von Olli.P) -> Patronenfilter -> Pumpe -> Teich
Frage: Bauche ich hier denn noch einen Vortex oder Bürstenfilter?
Kann mir jemand einen Thread nennen in welchem der Vortex genau beschrieben wird, oder mir in wenigen Sätzen eine Beschreibung liefern? Diese Filterstation ist mir noch etwas unklar.
@ ThomasK.
Welche Volumina hast du bei den einzellnen Filtern?
Wie lang sind deine Filterpatronen? Ich finde in den Shops meist nur Partronen mit 50cm Länge?
Kann man diese einfach übereinanderstecken oder zusammen schweißen?
@ toschbaer
Ich hätte zwar genug Platz, aber ich möchte nicht noch einen Teich in unserem Garten. Ausserdem will ich nur etwas klareres Wasser und nicht alles voller Algen haben. Glasklar muss da nichts sein. Bin bis jetzt ohne Filter ausgekommen, okay war nicht gerade super, aber meine 2 Kois und die 9 anderen Goldfischlis haben die letzten 2 Jahre auch überlebt, gedeihen und wir haben auch schon Zuwachs bekommen. Ich weiß nur nicht ob von den Kois oder von den anderen...
Danke!
MfG, Peter