Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hi Jürgen,

ich verstehe deinen Standpunkt nicht.........:kopfkratz

das kommt hauptsächlich auf die größe des gitters vorm ausgang an

Ob man da nun ein Gitter von 20x20 oder von 100x100 vor macht. Wenn durch die Überläufe nur 10.000, 12.000, oder eben 16.000L/h durchgehen hilft dir auch das GRÖSSTE gitter nix........:lala

Ich würde es jedenfalls erst mal mit kleinerer Pumpe oder drosseln versuchen:oki

Und es gibt sicherlich auch genug Teiche wo das gesamte Teichvolumen nur 1 mal am Tag oder eben nur jeden zweiten Tag komplett durch den Filter gepumpt wird. Natürlich kommen hier dann noch andere Faktoren wie Pflanzen usw. zum Tragen.

Aber es funktioniert:oki
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

hallo

Du hast doch auch gepumt, kannst du nicht einfach den Auslauf vom Filter auch nach unten machen?? Den oberen könntest du dann evtl. als Notüberlauf verwenden

hel-x schwimmt, wenn der auslauf zu tief sitzt, wird das wasser an den hel-x vorbei fließen olaf.

Siehste,

dann macht die Pumpe doch zu viel

nochmal....die pumpe ist nur dann zu stark, wenn alle anderen möglichkeiten
wie großes auslaufgitter...guter vorfilter optimal ausgelegt sind und dann noch überläuft.

muß los......
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hi Heinz,


ich habe mal ein wenig im Netz gestöbert, finde aber keine Skizze. Wäre es dir möglich eine Skizze so wie ich sie von meinem Filter gemacht habe, Hochzuladen???

So wie ich das sehe, werden die einzelnen Kammern immer von unten nach oben Geflutet??

Ich würde dann jetzt einfach das Flutsystem der letzten beiden Kammern ändern:
So, dass das Wasser von der vorletzten Kammer von Oben in die letzte Kammer kommt. In die letzte Kammer eine Filtermedienauflage(Fma) und da dann unterhalb der Fma. den Auslauf machen. Dann muss das Wasser von oben nach unten durch das Hel-X und du hättest gleichzeitig mehr Wassersäule/ -Druck auf dem Auslauf:oki

Und den Oberen Auslauf dann wie gesagt, als Überlauf ( So wie ich es Nachträglich gemacht habe ) umfunktionieren:smoki
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

hi olli

Hi Jürgen,

ich verstehe deinen Standpunkt nicht.........

stimmt olli:lol :lol :lol

Ob man da nun ein Gitter von 20x20 oder von 100x100 vor macht. Wenn durch die Überläufe nur 10.000, 12.000, oder eben 16.000L/h durchgehen hilft dir auch das GRÖSSTE gitter nix........

ich versuche es dir genau zu erklären.:bussi

heinz seine abläufe sind groß genug um 30000ltr durch laufen zu lassen.
das geht bei ihm aber nicht, weil sein gitter vorm ablauf zu wenig fläche (zu klein) hat.
es kommen gar keine 20000ltr an den abläufen an, weil sich das heli-x vor seinem zu kleinen gitter anstaut und dadurch nicht genug wasser durchs hel-x fließen kann.
wäre das gitter doppelt so groß würde mehr durch wasser durch das hel-x am gitter durchfließen und es kämen auch 20000ltr an den abläufen an und würde dann nicht überlaufen.(schwitz)

hast du mich jetzt verstanden olaf?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hallo Zusammen!
Anstatt Sonntag früh zur Kirche zu gehen, vorm Rechner hängen!?:lach :lach :lach
Zum Thema Vorfilterung: Hab mal in meinen Unterlagen geguckt: SIFI 3 200!
und sofort eine mail an den Lieferanten losgelassen, was das "200" zu bedeuten hat, bzw. welches Sieb ich bekommen hab.
Thema Auslauf: Der Wasserstand in Kammer 4 liegt beim Test-Betrieb (ohne Hel-X in Kammer 4) ca. 25 cm unter Oberkante Filter. Hat meines Erachtens keine Auswirkung auf die Wasserstände der anderen Kammern.
Zu den Übergängen: wenn ich mir Olaf´s Daten betrachte, muß es bei mir schief gehen (siehe auch Jürgens Idee).. Bei mir läuft das Wasser durch ein Fenster mit den Ca-Maßen 25 x 12 cm ab. Ohne Hel-X staut sich hier das Wasser bereits 4 cm nach oben übermms.JPG 
Bleiben also noch 8 cm. Wenn hier noch Hel-X vor das Fenster kommt, und dadurch der Durchfluß auch noch behindert wird, läuft die Sache über.
Ich glaube, ich werde mal vorsichtig die Fenster vergrößern, indem ich eine gewissen Anzahl Löcher in die Trennwände bohre.

Und noch zur allgemeinen Info: parallel zum Center-Vortex läuft noch ein 5-Kammern-Reihenfilter, mit 2 Stück O... Promax 15.000 und Spaltfilter Estrosieve.:augenbraue
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

hallo heinz

Zum Thema Vorfilterung: Hab mal in meinen Unterlagen geguckt: SIFI 3 200!
und sofort eine mail an den Lieferanten losgelassen, was das "200" zu bedeuten hat, bzw. welches Sieb ich bekommen hab.

ich denke die 200 wird die maschengröße sein. das ist eigentlich standart. ich habe schon von sifis mit 120 gehört.
obs was bringen würde weiß ich nicht.
ich habe es mit den sifis aber nicht so.:oops da wissen die anderen bestimmt mehr.:oki
vielleicht hast du aber irgendwo ein leck, wo dir der schmutz durch geht.

läuft das Wasser durch ein Fenster mit den Ca-Maßen 25 x 12 cm ab

erst waren es doch 25x20 cm :kopfkratz

Ich glaube, ich werde mal vorsichtig die Fenster vergrößern, indem ich eine gewissen Anzahl Löcher in die Trennwände bohre.

so kannst du das problem auch lösen...aber dann nur oben bohren.
nur wäre mir das teure teil zu schade:?

Und noch zur allgemeinen Info: parallel zum Center-Vortex läuft noch ein 5-Kammern-Reihenfilter, mit 2 Stück O... Promax 15.000 und Spaltfilter Estrosieve

gott sei dank...
ich wäre schon fast heute früh zum beten in die kirche gegangen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hi Jürgen,
bzgl. Fenstergröße: wenn man´s nicht genau weiß, muß man halt nochmal nachmessen ( heute früh, 7.15 Uhr, vor der Feuerwehr-Übung):friede
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Tach, nochmal.
Soeben kam mail vom Lieferanten rein (arbeitet auch Sonntags).:box :D
Sieb am SIFI hat 200 my.
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

hallo heinz
halt uns frei auf den laufenden und lass uns nicht dumm streben.;)

ich wünsche dir viel erfolg beim löchle bohren.:D
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

hei

so ein teuren filter würde ich nicht mal mit so ein paar löcher lösen.
manchmal ist es nur ein i punkt und es läuft.
kammer für kammer füllen und du siehst wo der harken ist.
oder den filter was höher stellen, das der ausfauf steiler in den teich geht.


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten