Jürgen-V
Mitglied
AW: Cheops-Filter - Für und Wider
hi
@cobra
der satz von wolf
@wolfgang
erstaunlichen mutmaßungen?:shock :shock :shock
na dann wollen wir uns mal zu unseren mutmaßungen mal rechtfertigen.
dieser filter wird einem kunden als schmutz- und biofilter angeboten, also sollte er bei diesem preis das auch erfüllen können.
setze ich einen ultrasieve davor, nehme ich ihm diese arbeit ab
und das war mein haupt-kritikpunkt.
kristallklares Wasser hatte ich mit meiner letzten filteranlage auch.
sie bestand aus einem siebfliter und pf.
ozon hat übrigens weniger mit biologie zu tun. ozon wird in kioteichen in erster linie zur entfernung der gelbstoffe im wasser eingestzt und hat den nebenefekt bakterien ab zu töten.
die gibt es bei einer guten umwälzrate des teiches in keinem funktionierendem filter.
der sauerstoffgehalt ist fast überall gleich. außerdem brauchen bakterien
weniger sauerstoff, wie allgemein angenommen.
falsch. erstens tun sie das nicht und 2 gehe ich mal davon aus, das jeder einigremaßen guter filter solche vorraussetzungen haben sollte.
die nahrung bringt übrigens das wasser, hat mit dem medium nix zu tun.
könnte, hat er aber nicht.
das wundert mich auch nicht.
deine erfahrungen mit diesem filter sind ja auch nicht realistisch.
laut profil, hast du keinerlei fische im teich
sorry aber...da würde jeder baumarktfilter gute ergebnisse erzielen.
fazit
ich konnte dir (ohne den filter nicht genau zu kennen) in keinen deiner argumente recht geben...
aber vielleicht liegts ja an meiner erstaunlichen mutmaßung.

hi
@cobra
der satz von wolf
war ironisch gemeintAlso stellt sich mir die Frage: Was ist an dem Filter besser als an Matten oder Patronenfiltern.
@wolfgang
es ist schon erstaunlich welche Mutmaßungen hier über den Cheopsfilter zu lesen sind.
erstaunlichen mutmaßungen?:shock :shock :shock
na dann wollen wir uns mal zu unseren mutmaßungen mal rechtfertigen.

Verwende ich zb. einen Ultrasieve als Vorfilter so entferne ich den Schmutz aus dem Kreislauf und der Cheops freut sich über den Restschmutz den er mühelos wegputzt.
dieser filter wird einem kunden als schmutz- und biofilter angeboten, also sollte er bei diesem preis das auch erfüllen können.
setze ich einen ultrasieve davor, nehme ich ihm diese arbeit ab
und das war mein haupt-kritikpunkt.
Das Ergebnis ist kristallklares Wasser ( andere Teichbetreiber setzen hier Ozon ein ) und biologisch einwandfreie Wasserwerte die seinesgleichen suchen.
kristallklares Wasser hatte ich mit meiner letzten filteranlage auch.
sie bestand aus einem siebfliter und pf.
ozon hat übrigens weniger mit biologie zu tun. ozon wird in kioteichen in erster linie zur entfernung der gelbstoffe im wasser eingestzt und hat den nebenefekt bakterien ab zu töten.
Die Durchströmung der Filtermatten ist sein großes Geheimnis. Es gibt in diesem Filter nicht die kleinste sauerstofftote Zone
die gibt es bei einer guten umwälzrate des teiches in keinem funktionierendem filter.
der sauerstoffgehalt ist fast überall gleich. außerdem brauchen bakterien
weniger sauerstoff, wie allgemein angenommen.
Das Wasser muß durch das gesamte Filtermedium, was bedeutet, das die Filterbakterien im gesamtem Medium stets bestens mit Nahrung versorgt werden.
falsch. erstens tun sie das nicht und 2 gehe ich mal davon aus, das jeder einigremaßen guter filter solche vorraussetzungen haben sollte.
die nahrung bringt übrigens das wasser, hat mit dem medium nix zu tun.

habe ich das überlesen?Der Chepos- Vorfilter ist als Lösung für Teichbesitzer mit Platzmangel vorgesehen.

Man könnte diesen zb. mit einer Sifi ausrüsten und schon sieht die Welt auch bei diesem Vorfilter
ganz anders aus.
könnte, hat er aber nicht.

Ich selber habe an meinem Teich drei Hauptmodule im einsatz und bin begeistert über Wasserqualität und geringen Reinigungsaufwand dieses Filters.
das wundert mich auch nicht.

deine erfahrungen mit diesem filter sind ja auch nicht realistisch.

laut profil, hast du keinerlei fische im teich
sorry aber...da würde jeder baumarktfilter gute ergebnisse erzielen.
fazit
ich konnte dir (ohne den filter nicht genau zu kennen) in keinen deiner argumente recht geben...
aber vielleicht liegts ja an meiner erstaunlichen mutmaßung.

Zuletzt bearbeitet: