Vielen Dank für die Info, ich hatte nur Zweifel wegen folgender Aussage auf www.cheops-teichfilter.deonkel-koi schrieb:Hallo Marc,
Du hast dadurch keine Nachteile! Wenn Du den Filter seitlich angeschlossen hast ist es nur für Dich einfacher den Deckel abzunehmen anstatt mit dem Schlauch daran herumwerkeln zu müssen.
Wird bei meiner Installation das Wasser trotzdem mit Sauerstoff angereichert?Das Teichwasser wird in den Deckel des Filters gepumpt, dort verwirbelt und mit Sauerstoff angereichert.
Danach läuft das Wasser durch die Bohrungen im Deckel in den Innenbehälter.
Hallo Wolfgang,onkel-koi schrieb:Hallo Marc,
ich glaube das es keinen großen Einfluss hat.
Die Bakterien im Filter sind so auf jedenfall mit genügend Sauerstoff versorgt und auch der Sauerstoffeintrag in den Teich wird noch zusätzlich erhöht.
Frage:UVC-Klärgerät
Damit alle Schwebealgen das ganze Jahr über verklumpen und ausgefiltert werden können, sollte zusätzlich ein UVC-Klärgerät mit einer Leistung von 1,5 bis 2 Watt pro 1.000 Litern Teichinhalt installiert werden.
Das Klärgerät wird bei der gepumpten Version zwischen Pumpe und Filter installiert –
bei der Schwerkraft-Version zwischen Pumpe und Teicheinlass.
Ich habe gerade das Problem mit meinem Cheopsfilter (gepumpte Version) das mein Filter überläuft.AW: Cheops-Filter - Für und Wider
Wenn ich da 7000L reinpumpe müssen da auch am Ende 7000L rauslaufen, wo soll sich da was Abschwächen
Ist doch im Dauerbetrieb eine gleichbleibende Strömung oder
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir:
Wenn da irgendwo die Strömung schwächer wird, läuft mir irgendwann der Filter über...........