tiefimteich
Mitglied
- Dabei seit
- 23. Jan. 2008
- Beiträge
- 26
- Ort
- 85xxx
- Teichtiefe (cm)
- 0,8
- Teichvol. (l)
- 4500
- Besatz
- keine Fische
AW: Dünger im Ufergraben - Blaukorn?
Hallo Helmi,
die Antworten hier sind manchmal wirklich kunterbund und sehr unterhaltsam. Aber da ist schon viel wahres dran - in der Ruhe liegt die Kraft.
Wir haben unseren Ufergraben mit ganz normalem Mutterboden aus einem Kompostierwerk um die Ecke befüllt. Kein Bauschutt, kein Lehm und auch kein Kompost. War das Billigste und einfachste, da man es dort für wenig Geld hängerweise beziehen kann.
All die Pflanzen die gern viele Nährstoffe mögen haben beim Pflanzen noch eine kleine Gabe Langzeitdünger in den Wurzelbereich bekommen. Dieser ist ja schon öfter hier empfohlen worden.
Viele der Pflanzen bildeten sich erst ein bisserle zurück (sah nach eingehen aus), kamen dann aber mit ganz frischen Blättern umso schöner wieder. Das ist aber ganz normal, da sich die Pflanzen ja erst an die neue Umgebung anpassen müssen.
Also lass den Kopf nicht hängen, helf´ noch ein bisserle mit Langzeitdünger nach, und übe dich dann einfach in Geduld. Das Meiste regelt sich dann schon von allein.
Gruß Dirk
www.die-rucksackreisenden.de/teichseite.htm
Hallo Helmi,
die Antworten hier sind manchmal wirklich kunterbund und sehr unterhaltsam. Aber da ist schon viel wahres dran - in der Ruhe liegt die Kraft.
Wir haben unseren Ufergraben mit ganz normalem Mutterboden aus einem Kompostierwerk um die Ecke befüllt. Kein Bauschutt, kein Lehm und auch kein Kompost. War das Billigste und einfachste, da man es dort für wenig Geld hängerweise beziehen kann.
All die Pflanzen die gern viele Nährstoffe mögen haben beim Pflanzen noch eine kleine Gabe Langzeitdünger in den Wurzelbereich bekommen. Dieser ist ja schon öfter hier empfohlen worden.
Viele der Pflanzen bildeten sich erst ein bisserle zurück (sah nach eingehen aus), kamen dann aber mit ganz frischen Blättern umso schöner wieder. Das ist aber ganz normal, da sich die Pflanzen ja erst an die neue Umgebung anpassen müssen.
Also lass den Kopf nicht hängen, helf´ noch ein bisserle mit Langzeitdünger nach, und übe dich dann einfach in Geduld. Das Meiste regelt sich dann schon von allein.
Gruß Dirk
www.die-rucksackreisenden.de/teichseite.htm