Das Wetter hier war während der letzten Wochen sehr regnerisch, dementsprechend hat sich auch der Teich etwas eingetrübt, da der Bach derzeit Hochwasser führt und viel Gesteinsmehl vom Berg herunter spült. Ist aber ganz natürlich und hat keinen Einfluss auf die Wasserqualität. Musste heute eine kleinere Verklausung entfernen, bevor hier mehr hängen bleibt, was dann nur mit mehr Aufwand zu entfernen wäre..
Wenn die Strömungsgeschwindigkeit des Baches rund um das Entnahmerohr für den Teich abnimmt, dann sedimentiert dort Sand und feines Gestein, was früher oder später das Zuflussrohr verlegt. Deshalb achte ich darauf, dass Geäst, wie auf dem Foto, immer entfernt wird.
Die Forellen und Saiblinge sind im letzten Monat brav gewachsen und aktuell hat jeder Fisch am Haken gute 40 cm.
Die Solaranlage an der Hütte mach leider Zicken. Offensichtlich sind die beiden Batterien schon am Ende ihrer Lebenszeit angekommen. Sobald ein stärkerer Verbrauch angeht, schaltet der Wechselrichter auf Fehler. Habe nun zwei neue Batterien zu je 140 Ah bestellt, in der Hoffnung, dass es dann wieder klappt.
Wir haben ja keine großen Verbraucher. Aktuell ist ein Babykost—Zubereiter mit 300 Watt das stärkste Gerät. Ansonsten nur Lichtstrom und Ladegeräte für Handys und Elektrowerkzeug sowie ein Kühlschrank, der aber auf 12 Volt läuft. Da sollten 280 Ah ausreichen.
Wirklich beeindruckend ist die Wuchskraft aller Pflanzen rings um den Teich. Selbst aus kleinen Trieben werden innerhalb weniger Wochen kleine Bäume mit 2~3m Höhe. Da gilt es, hin und wieder mit der Motorsäge zu kommen und dem Einhalt zu gebieten.
Beste Grüße!
Hans-Christian