der smartpond eco ist installiert :-)

maritim

Mitglied
Dabei seit
28. März 2009
Beiträge
931
Ort
56305
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
ca.11000
Besatz
7 Koi
hallo,

heute ging mein letzter großer traum in sachen teich in erfüllung.:like:

bin recht günstig an einen neuen smartpond eco mit 200l biokammer gekommen.
der preis mit biokammer und ohne biokammer war der gleiche und nun habe ich die biokammer übrig, weil ich sie nicht brauche.:aua

heute habe ich den kleinen smarti installiert und er verrichte nun seine arbeit.
habe 2 stunden vor dem teil gestanden und ihm fasziniert bei der arbeit zugeschaut.:oops
habe mal grob den stundenverbrauch vom vlies hochgerechnet und der müsste so bei 1,20m am tag liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: der smartpond eco ist installiert :)

Klasse :oki

Freut mich. Ist schon echt Fazinierend was der rausholt, oder ?`Dann wart mal auf den Sommer :lach
 
AW: der smartpond eco ist installiert :)

Hi Peter,
na denn mal mein Glückwunsch. :oki

Aber den noch im nahenden Winter installieren und anwerfen, ich weiß ned.... :wunder

Du hättest mal lieber was anderes machen sollen;

Denn du bist uns in einem gewissen Thread immer noch Bilder schuldig. ;)

:lala:lala:lala:lala:lala:lala:lala

:liebguck:liebguck:liebguck:liebguck:liebguck
 
AW: der smartpond eco ist installiert :)

hallo uwe,

ich frag mich echt wo er den schmodder findet, den er gerade rausholt.:kopfkratz
 
AW: der smartpond eco ist installiert :)

Das kann ja aber gar nicht benutzt werden, weil da ja das Vlies Transportiert wird. Aber nach einiger Zeit ist auch das "Grün". Versprochen :oki

Das Foto hab ich unmittelbar nach Installation des Filters aufgenommen, dass ändert sich noch
 
AW: der smartpond eco ist installiert :)

aktueller vliesverbrauch, in 24 stunden nur 1,6 meter.:shock
hatte mir extra noch 5 vliesrollen bestellt:aua, weil überall geschrieben wird, das die vliesfilter in der einlaufzeit vlies durchhauen ohne ende.

vom wasserbild hat sich nichts verändert... wobei ich sagen muss, das der teich im vorfeld schon klar war.:D
im siebfilter hatte sich in lezter zeit, nur eine handvoll dreck pro woche angesammelt.
allerdings ist es erstaunlich, was sich nun im vliesfilter noch an dreck(mehr braun als grün) ansammelt.:shock

was sich verändert hat, das sich schaum beim einlauf vom teich bildet.:shock
das ist aber nicht der typische eiweißschaum, der sich auf dem teich verteilt.:kopfkratz
der schaum zerfällt total schnell und befindet sich nur im umkreis von 20 cm vom einlauf.:kopfkratz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: der smartpond eco ist installiert :)

Das mit dem Schaum ist und bleibt ein Ärgernis beim Vlies. Manche Rollen machen mehr Schaum, andere Rollen nichts. Und es soll nicht an der Stärke im Vlies liegen wie vermutet. Aber ähnlich wie beim Eiweiß verschwindet der Schaum mit steigenden Temperaturen.
Das ganz dünne Vlies verursacht gar keinen Schaum, nur das Crossvlies. Aber versuch gar nicht erst das dünne zu verwenden, dass endet im Chaos.

Der Vliesverbrauch ist völlig normal im Moment, ich liege bei einem Meter/Tag, aber es läuft auch nur eine Pumpe (RD 17000).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: der smartpond eco ist installiert :)

Aber den noch im nahenden Winter installieren und anwerfen, ich weiß ned.... :wunder

hallo olli,

ich verlasse mich mal auf die aussage von dem händler, der mir das gute stück verkauft hat.
in kurzform hat er mir gesagt, das es ideal ist, wenn der smarti über den winter läuft.
er wird nicht mit übermäßig mit algen belastet und kann ohne übermäßigen vliesverbrauch den feinen schmodder aus dem wasser ziehen, der sich über jahre gesammelt hat.
so sind im frühjahr die nährstoffträger für die algen schon entsorgst und man hat gleich den normalen vlies verbrauch.:like:

er meinte noch, das die meisten kunden im frühjahr und sommer ihre vliesfilter kaufen und dann rattert vlies durch ohne ende.
er hatte schon fälle , wo 100m vlies durch algenplage und dreck vom winter in 24 stunden durchgelaufen sind......:shock
die nächsten rollen waren auch recht schnell durch :shock, bis mal aller dreck/algen draußen war und sich der vlies verbrauch normalisiert hat.

bis jetzt hatte ich immer ein teil meiner filteranlage über den winter laufen und da hatte ich den siebfilter davor sitzen und nun löst der smarti den siebfilter ab.

Du hättest mal lieber was anderes machen sollen;

Denn du bist uns in einem gewissen Thread immer noch Bilder schuldig. ;)

:lala:lala:lala:lala:lala:lala:lala

:liebguck:liebguck:liebguck:liebguck:liebguck

der böse peter weigert sich nach wie vor die bilder einzustellen, nach dem er gesehen was ozon anrichten kann, wenn man nur an klares wasser denkt.
die sonnenbrandbilder von den koi meines bekannten gehen mir nicht aus den kopf:(
es gibt genügend bilder im www wo teichwasser so klar wie die luft ist!
ich mache keine werbung dafür, weil ich kein freund von den übertrieben klaren wasser bin.:box
wenn ozon richtig eingesetzt wird, dann ist es eine bereicherung für die lebensqualität der koi, aaaaaaaaaaber das klare wasser sollte im hintergrund stehen!:oki
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten