Phiobus
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juni 2015
- Beiträge
- 243
- Teichfläche (m²)
- 4
- Teichtiefe (cm)
- 70
- Teichvol. (l)
- 2000
- Besatz
- 10 Goldi's, Ohrschlammschnecken (Laich mit Pflanzen eingeschneckt)
Hallo Helmut,
keine Angst, bin in keinster Weise angegriffen oder dergleichen.
Mir ist sehr wohl bewusst das Aufgrund der Komplexität dieses Themas, es primär vorzuziehen wäre nach Kopie, Versuch und Irrtum vorzugehen.
Aber ich glaube dennoch, dass hier im Forum, und in Quellen im Netz die Mitglieder benennen können, noch vieles an Wissen "weit gestreut" ist, was uns allen unser Hobby stark vereinfachen und erleichtern kann.
Und wenn "am Ende" unsere Wissensdatenbank nur in der Form eine Erweiterung findet das man die Theorie hobbyistisch ausser acht lassen sollte, so ist vielen Hilfesuchenden schon geholfen.
Ich bin bei meinem Miniteich auch eher derjenige der mit kleinem finanziellen Aufwand ständig versucht probate Lösungen zu integrieren, obwohl ich jetzt schon wassertechnisch nicht mehr viel erreichen kann. Bei meinem Neubau hoffe ich auf das Wissen was wir hier vereinigen können und auch besonders auf die Hilfe von vielen Mitglieder.
Machen wir uns nichts vor. Viele der neuen Threads und da beziehe ich diesen mit ein, gründen darauf, dass es an verlässlichen Aussagen und komprimierten Hintergründen der Filterbiologie scheitert. Es werden immer wieder die gleichen und ähnliche Fragen gestellt, es wird immer weniger von Wissenden geantwortet (weil auch sie müde werden), auf die Suche verwiesen und die Suchenden (auch ich) verlieren sich zu oft im Lesen von x Internetseiten und schauen von ellenlangen Videos deren Inhalt man mit drei Sätzen wiedergeben könnte.
Mein Ansatz war primär unsere Wissensdatenbank zu erweitern, um für jeden Hilfesuchenden eine verlässliche Quelle im Netz zu darzustellen.
Ich meine alle diesbezüglichen Fachbeiträge unserer Datenbank gelesen und überwiegend verstanden zu haben (frech behauptet ist ja halb bewiesen
) und meine es fehlt irgendwie noch so einiges. Bin aber bei weitem nicht der, dem ein Urteil zusteht!
Lieben Gruß
Tom
PS:
Wenn ich hier wirklich nicht genug recherchiert oder verstanden habe, so bitte ich um Entschuldigung, dann ist mein Thread ebenfalls unnütz und ich bitte Löschung. Ich bin bei weitem kein Freund von Aufbau von sinnlosem "Datenmüll". Und das wären dann meine Beiträge...
keine Angst, bin in keinster Weise angegriffen oder dergleichen.
Mir ist sehr wohl bewusst das Aufgrund der Komplexität dieses Themas, es primär vorzuziehen wäre nach Kopie, Versuch und Irrtum vorzugehen.
Aber ich glaube dennoch, dass hier im Forum, und in Quellen im Netz die Mitglieder benennen können, noch vieles an Wissen "weit gestreut" ist, was uns allen unser Hobby stark vereinfachen und erleichtern kann.
Und wenn "am Ende" unsere Wissensdatenbank nur in der Form eine Erweiterung findet das man die Theorie hobbyistisch ausser acht lassen sollte, so ist vielen Hilfesuchenden schon geholfen.
Ich bin bei meinem Miniteich auch eher derjenige der mit kleinem finanziellen Aufwand ständig versucht probate Lösungen zu integrieren, obwohl ich jetzt schon wassertechnisch nicht mehr viel erreichen kann. Bei meinem Neubau hoffe ich auf das Wissen was wir hier vereinigen können und auch besonders auf die Hilfe von vielen Mitglieder.
Machen wir uns nichts vor. Viele der neuen Threads und da beziehe ich diesen mit ein, gründen darauf, dass es an verlässlichen Aussagen und komprimierten Hintergründen der Filterbiologie scheitert. Es werden immer wieder die gleichen und ähnliche Fragen gestellt, es wird immer weniger von Wissenden geantwortet (weil auch sie müde werden), auf die Suche verwiesen und die Suchenden (auch ich) verlieren sich zu oft im Lesen von x Internetseiten und schauen von ellenlangen Videos deren Inhalt man mit drei Sätzen wiedergeben könnte.
Mein Ansatz war primär unsere Wissensdatenbank zu erweitern, um für jeden Hilfesuchenden eine verlässliche Quelle im Netz zu darzustellen.
Ich meine alle diesbezüglichen Fachbeiträge unserer Datenbank gelesen und überwiegend verstanden zu haben (frech behauptet ist ja halb bewiesen
Lieben Gruß
Tom
PS:
Die biologischen Grundlagen sind ja auch schon zur genüge dargebracht worden.
Wenn ich hier wirklich nicht genug recherchiert oder verstanden habe, so bitte ich um Entschuldigung, dann ist mein Thread ebenfalls unnütz und ich bitte Löschung. Ich bin bei weitem kein Freund von Aufbau von sinnlosem "Datenmüll". Und das wären dann meine Beiträge...
Zuletzt bearbeitet: