Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

0815 Fischer

Mitglied
Dabei seit
26. Mai 2013
Beiträge
53
Ort
24878
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
8cbm
Besatz
Spiegelkarpfen 2x, Schuppenkarpfen 1x, 2x kois 15- 20cm, Goldfische und Rotfedern
Moin,
unser gebauter Teich ist mehr aus einem Kindheitstraum entstanden, sodass ich schon mit 13 anfing ihn zu graben:engel. Natürlich kam da nur Schrott raus:oki...kein Teichvlies aufm Boden etc.:lala . Ende vom Lied war, dass jetzt die Teichfolie gerissen ist und ich den Teich grunderneuert hab (diesmal ordentlich). Und jetzt geht es an das ästhetische: Vorher stand ein Durchlauffilter am Teich, der auch einigermaßen geklärt hat, jedoch überlief wenn er voll war. Daher habe ich mich entschlossen einen Druckfilter zu bauen, da ich ja die Pumpe vom Durchlauffilter hatte und Geld sparen wollte. Alte Tonne mit Schraubverschluss genommen (ca. 50l Inhalt) extern den UV-Klärer und voll geballert mit Filtermedien....., aber irgendwie filtert das Ding nicht so gut wie der Durchlauffilter.:like:

MEIN PROBLEM: Ein Durchlauffiltersystem ist schlecht umzusetzen, da wir ihn nicht wirklich effektiv verbergen können. Ein Druckfilter wäre deutlich angenehmer, jedoch: Ist die Filterleistung in Ordnung für meine Teichgröße etc.? 8qbm, viele Fische, momentan deutliche Grünfärbung (wie jedes Jahr um diese Zeit :/) Was für einen Druckfilter müsste ich wenn verwenden 15000l/h?:kopfkratz
 
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

So sieht das ca. bei uns aus -.-
 

Anhänge

  • Druckfilter.jpg
    Druckfilter.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 80
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Hallo 0815 Fischer ?

Kannst du evtl deinen Filter einbuddeln?
Ein Druckfilter wird dir wohl nie die Ergebnisse liefern wie eine richtige Filteranlage. Zum einen werden die ausgefilterten Materialien nicht vom Wasser getrennt, dadurch gehen sie in Lösung und bieten neuen Algenwuchs die Nährstoffe zum blühen. Zum zweiten werden feine Trübstoffe durchgedrückt.
Was die Filtergröße angeht, 8000 Liter Teich, ineffiziente Filterauswahl, Überbesatz, dann solltest du eher in Richtung 24.000 Liter schauen.
Alles ohne Gewährnd nur auf Grund eigener Erfahrung, andere Teiche, andere Vorraussetzungen, ergibt andere Ergebnisse ;)

MfG René
 
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Hey Danke :) meinst du ich soll eine Durchlauffilter einbuddeln? Also der Druckfilter ist schon zu 80% vergraben, halt nur die Anschlüsse und die UV Lampe sind zu sehen.
Ich hab bloß Angst, dass mir ein Durchlauffilter überläuft.....so ist es immer früher passiert, wenn er voll war, bzw. seitdem wir das Rohr einmal um den Teich gelegt haben, sodass der Einlauf auf der anderen Seite liegt, OBWOHL das Rohr überall tiefer liegt, daher bin ich jetzt auf den Eigenbau des Druckfilters umgestiegen. Erklärungen?
 
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Ein Durchlauffilter läuft eigentlich nur über, wenn die Durchflussrichtung von Oben nach Unten ist, und sich dabei die Filtermedien zusetzen, oder wenn der Auslauf zu dünn ist.
In deinem Fall wäre eine 1,25" Leitung als Filterauslauf für einen Durchlauffilter viel zu klein - da gehört mindestens ein DN 70 Rohr ran.
Das ist natürlich bei Druckfilter anders - allerdings würde ich den Voraussetzungen nach hier von einem Druckfilter abraten.
Du benötigst bei Fischbesatz auf alle Fälle eine Vorabscheidung, die den eigentlichen Filter entlastet - also einen Sieb-oder Spaltfilter als Vorfilter.
Da nun der Platz scheinbar ein Thema ist würde ich zu einem compakten Filter mit Vorabscheidung wie dem Bio-Sieve oder den Screenmatic-Modellen von Oase raten, die nat. ihren Preis haben.

Gruß Nori
 
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Könnt ihr mir erklären wie so ein Sieb- oder Spaltfilter funzt?
 
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Hallo 0815 Fischer,
:Willkommen2

viele Fische in wenig Volumen ist immer schwierig zu filtern.
Mit 50 Liter kommst du da nicht weit ohne gute Vorabscheidung.
Die Empfehlung für Koiteiche war früher mindestens 10% des Volumens für den Filter.

Verschenke einen Teil der Fische, das sind aktuell zu viele.
Du benötigst erst mal eine gute Vorabscheidung, die Nährstoffe ständig aus den Kreislauf holt.
Danach ein Biofilter, der die Restmenge gut verarbeiten kann.
Alles kann eingegraben werden und ist nachher kaum mehr sichtbar. :kopfkratz
 

Anhänge

  • Druckfilter.jpg
    Druckfilter.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Der Auslauf ist DN63/DN70, das sollte für einen 8m³ Teich gut passen.

Ein Vorfilter macht meist Sinn, da er grobe Partikel aus dem Kreislauf holt und die Standzeit des Filters verlängert.
 
AW: Druck- oder Durchlauffilter meine Zwickmühle

Dann würde ich so ein Edelstahlgewebe in eine Tonne oä. legen/stellen und das wäre mein Vorfilter? Wenn der voll ist läuft das doch wieder über oder? :D Ich hab schiss vor den Durchlaufdingern, weil wegen so einem ist uns der Teich mal leer gelaufen....
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten