wp-3d
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juni 2006
- Beiträge
- 1.311
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 46000
- Besatz
- Koi,
Notropis chrosomus ( Regenbogenelritze)
Sterlet,
Etheostoma caeruleum (Regenbogen-Springbarsch)
Etheostoma spectabile (Springbarsch, Orangethroat darter)
Bilder der Fische,in meinen Alben
AW: Druckbürstenfilter
Hallo Ralf
Maurerkübel?
Der Behälter auf den Bildern ist ein 20Ltr. Eimer.
Natürlich läuft es mit dieser Faser auch in einem Druckfilter, diesen würde ich in deinem Fall aber auch nur max. als 20 Ltr. Behälter verwenden und wöchentlich reinigen. Da ich der Meinung bin wie auch viele andere hier im Forum, den gesamten Schmutz vor der Zersetzung aus dem Teich zu befördern, mache ich mir daher einmal in der Woche die Arbeit und halte somit das Wasser Nährstoffarm.
Mein Teich ca. 5000Ltr läuft unter ungünstigsten Bedingungen.
Sonnenschein von 7 Uhr-18.30 Uhr
starker Überbesatz
im Sommer bis 9 Ltr. Teichsticks in der Woche
ca.30 Sorten Bambus im Garten, die ständig Laub in den Teich einbringen
Seit ich diese Filterung betreibe und vor 7 Jahren feinen Kies in den Teich brachte, kenne ich keine Algenblüte und seit Jahren auch keine Fadenalgen.
UV Leuchte habe ich nie besessen und über andere Biologische Filter habe ich mir seitdem auch keine Gedanken mehr gemacht, da im Teich der Bodengrund und ausreichend nährstoffzehrende Pflanzen den Biologischen Filter beinhalten.
Gruss Werner
ra_ll_ik schrieb:Der Eingang in die Tonne wird 1 1/4" und die Ausgänge 2 mal 1 1/4" sein.
Das sind die Schläuche die ich im Moment verwende.
Die Ausgänge könnte ich noch auf 1 1/2 erweitern, habe aber noch ein wenig Restschlauch vom 1 1/4 übrig...
@Werner,
so Veralgt sind meine Schwämme nicht, wäre aber eine Überlegung Wert.
Das Filterzeug könnte doch auch in die Tonne oder?
Ich persönlich möchte nicht einmal pro Woche einen Maurerkübel aus dem Teich ziehen, aber das ist Ansichtssache.
Habe jetzt 4.5 Wochen Urlaub, da ist genug Zeit zum überlegen, vielleicht auch zum basteln.....
Hallo Ralf
Maurerkübel?

Der Behälter auf den Bildern ist ein 20Ltr. Eimer.
Natürlich läuft es mit dieser Faser auch in einem Druckfilter, diesen würde ich in deinem Fall aber auch nur max. als 20 Ltr. Behälter verwenden und wöchentlich reinigen. Da ich der Meinung bin wie auch viele andere hier im Forum, den gesamten Schmutz vor der Zersetzung aus dem Teich zu befördern, mache ich mir daher einmal in der Woche die Arbeit und halte somit das Wasser Nährstoffarm.
Mein Teich ca. 5000Ltr läuft unter ungünstigsten Bedingungen.
Sonnenschein von 7 Uhr-18.30 Uhr
starker Überbesatz
im Sommer bis 9 Ltr. Teichsticks in der Woche
ca.30 Sorten Bambus im Garten, die ständig Laub in den Teich einbringen
Seit ich diese Filterung betreibe und vor 7 Jahren feinen Kies in den Teich brachte, kenne ich keine Algenblüte und seit Jahren auch keine Fadenalgen.
UV Leuchte habe ich nie besessen und über andere Biologische Filter habe ich mir seitdem auch keine Gedanken mehr gemacht, da im Teich der Bodengrund und ausreichend nährstoffzehrende Pflanzen den Biologischen Filter beinhalten.


Gruss Werner