Druckfilter

tim m.

Mitglied
Dabei seit
5. Sep. 2008
Beiträge
5
Ort
24
Teichtiefe (cm)
0,8
Teichvol. (l)
0
Besatz
-
Hallo Gartenteichler,

darf ich von Eurem Praxiswissen profitieren?
Massives Googeln hat mich nicht weiter gebracht.

Es geht darum, daß mein Spiralschlauch gebrochen ist, und ich diese Gelegenheit nutzen will, endlich einen Druckfilter einzubauen, statt den Schlauch anzuflicken.

So sieht es aus: Teich mit ca. 3500l (höchstens) u. max. 70cm Tiefe, 15m langer Bachlauf m. 'Quelle' ca. 1,5m über Teichoberfläche. Keine Fische, dafür alles voller Algen und Froschlaich. Oase Aquamax 5500 und 1 1/2"-Schlauch.

Was ich mich v.a. frage: Die Pumpe hat wohl einen Druck von 0,3bar, aber es scheint, daß die Druckfilter, sofern überhaupt Angaben gemacht werden, max. 0,2bar vertragen. Unabhängig von der Preisklasse (und ich will und kann nur wenig dafür ausgeben).

Wie würdet Ihr das lösen oder ist das in der Praxis kein Problem?

Ganz vielen Dank

Tim
 
AW: Druckfilter

Deine Aquamax kannst du mit Sicherheit an jeden Druckfilter anschliessen.
Es gibt 15000-er Druckfilter mit einem 24 Watt UVC integriert um die 130,- €.
Was mir nicht ganz einleuchtet ist wie so eine rel. kleine Pumpe einen 15m Bachlauf speisen kann/soll? - bei 1,5m Förderhöhe kommen da doch höchstens ca.3000 Liter an.

Gruß Nori
 
AW: Druckfilter

Hallo Tim,


was hast Du für einen Spiralschlauch? Doch nicht etwa den dünnen schwarzen aus dem Baumarkt?
Den solltest Du durch einen dickeren und haltbaren 1 ½' Schlauch ersetzen, das erspart zukünftigen Ärger.

Zum Filter:
Da kann ich Dir bei Deinem Teich nur diesen Vorschlag machen: Oase Filtomatic 3000 CWS (280 €, aber vielleicht findest Du den auch etwas preiswerter)
Also leider nicht die billigste Lösung, aber er funktioniert (zumindest bei mir) tadellos und ist äußerst wartungsarm.
Wenn es nötig sein sollte, kannst Du den Filter in einer Minute reinigen - mit weißem Hemd. Siehe die Demovideos dazu, ist nicht geschwindelt.

@Nori:
Ein Bachlauf kann auch mit noch weniger als 3000l ein Bachlauf sein. Das kommt ganz auf die Gestaltung an. Es ist ja auch ein Bachlauf und kein Wasserfall. :lach



Gruß Carsten
 
AW: Druckfilter

Hi Tim,
Willkommen bei den aktiven Schreibern.

Was soll denn der Druckfilter bewirken?
Die Algen wird der erst mal nicht wegmachen und sich davon Anfangs schnell zusetzen.
Genau dann gibt es ein Problem mit dem Druck, normalerweise ist das kein Thema.
Die Pumpe drückt Wasser rein und der Filter ist schon dicht, dann läuft er aus.
 
AW: Druckfilter

Hallo Jörg,

deswegen mein Vorschlag mit dem Filtomatic. Dort ist der Überlauf eingebaut, da muss man sich darum keine Sorgen machen.
Wenn der Filter 'dicht' ist, dann läuft das Wasser innerhalb des Behälters zum Auslauf. Im Gegensatz zu einem Druckfilter geht der Wasserdurchsatz nicht gegen Null.


Gruß Carsten
 
AW: Druckfilter

Danke für die erst mal für Eure Antworten.

@Nori: Doch, das funktioniert. Sind keine Stromschnellen, aber es kommt oben so viel raus, wie beim Gartenschlauch und durch Staustufen sieht es - find' ich - ganz ordentlich aus.
Kann man die Bilder öffnen? Mit dem Video klappt der Upload nicht.

@Joerg: Ein Bekannter hat einen ähnlich kleinen Teich, sogar Fische drin, so einen eingebuddelten Druckfilter und glasklares Wasser. Bzgl. der Algen setze ich Hoffnungen in die eingebaute UV-Lampe.
Natürlich erwärmt sich bei uns das Wasser wegen der großen Oberfläche durch den Bach schnell, aber alleine daran kann es ja mit der Veralgung nicht liegen, oder?

Tim
 

Anhänge

  • Bach.jpg
    Bach.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 30
  • Bach mit Frosch.mp4
    544,6 KB · Aufrufe: 4
  • unterer Bachlauf.jpg
    unterer Bachlauf.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 38
AW: Druckfilter

Hallo Karsten,
in einem Bachzulauf macht aber nur ein Druckfilter Sinn,
es sei denn man kann ihn ganz oben an der Quelle platzieren.

Ich hatte auch einen (günstigen) Druckfilter zum Bachlauf im Einsatz, ging ganz gut.
Solange nicht viele Fadenalgen angesaugt werden, ging auch die Rückspülung.

Der Teich hat bisher keinen Filter, bis der angesammelte Dreck raus ist dauert es ein wenig.
Danach wird man mit deutlich sauberem Wasser belohnt.
 
AW: Druckfilter

@DbSam :
Blöderweise hab ich mir gerade so einen schwarzen Spiralschlauchg vom Baumark besorgt und nun deinen:heul Hinweis gelesen..
Der ist 1 ".
Was ist denn ne bessere Alternative - und woher ( wenn nicht aus dem Baumarkt ) :kopfkratz
LG Gaby
 
AW: Druckfilter

Hallo Tim,
danke für die Bilder.
Wenn es nur Schwebealgen sind ist das einfach.
Im Frühjahr UVC Lampe und danach Unterwasser- oder Schwimmpflanzen, die viele Nährstoffe rausholen.

Auch den Bachlauf könntest du etwas bepflanzen, sieht dann etwas eingewachsener und natürlicher aus.
 
AW: Druckfilter

Hallo Carsten,

habe mir den Filtomatic angesehen. Der sprengt tatsächlich mein Budget. Zumal der Filter ja auch eine eher spontane Idee ist, da der Schlauch gerade kaputt ist (ist übrigens der dünne aus dem Baumarkt, aber in einem KG-Rohr vergraben. Gerissen ist er natürlich gerade da, wo er aus dem Rohr in den Bach austritt...).
Den Filtomatic kann ich auch nicht zwischen Pumpe und Bachlaufquelle schalten, oder?

Tim
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten