AW: Druckfilter
Hallo Jörg,
ich sehe das ein klein wenig anders. Versuch einer Begründung:
Gerade bei einem Bachlauf mit 1,5 m Höhendifferenz macht ein Druckfilter wenig Sinn. Die Pumpe muss das Wasser nicht nur nach oben pressen, sondern auch noch durch den Druckfilter. Da geht eine Unmenge an Leistung verloren. Daher ist aus meiner Sicht bei Tim ein Durchlauffilter 'um Welten' besser, bei welcher Pumpe auch immer.
Aus meiner Sicht und meinen Erfahrungen, kommt Tim mit dem Filtomatic am Besten weg.
Ja, er ist etwas teurer. Das Ding ist aber kompakt, funktioniert und ist absolut pflegeleicht. Und es entfällt jegliche Bastelei.
Nein, ich bin kein Mitarbeiter dieser Firma. Ich habe aber so ein Ding seit 2 Jahren im Einsatz und es funktioniert wie versprochen.
Wenn der Teich größer wäre, dann würde ich auch 'Tonnen basteln'. Aber bei solchen Miniteichen wie meiner oder der von Tim macht das Ding Sinn.
Hallo Gaby,
diesen dünnen schwarzen Spiralschlauch kann man dort einsetzen, wo ein defekter Schlauch keinen großen Schaden anrichten kann (wo auch immer das ist).
Der größte Nachteil dieses Schlauches ist in der kalten Jahreszeit, da neigt die dünne Plaste zum Zerreißen, wenn der Schlauch bewegt werden sollte. Und eingraben würde ich das dünne Ding schon gar nicht. Meine Frau würde bei der Gartenarbeit den Schlauch schon mit den Fingernägeln demolieren.
Lange Rede kurzer Sinn: Diesen dünnen Schlauch kann man unbeaufsichtigt nicht benutzen.
Ich habe solch dicken Spiralschlauch aus dem Gartenmarkt, der hält auch mal einem normalen Spatenstich stand.
Ich habe aber leider keine Ahnung mehr wie der heißt und wieviel da der Meter gekostet hat.
Google mal bitte mit: 1 1/2 zoll spiralschlauch gartenteich
Gruß Carsten