Druckfilter

AW: Druckfilter

@Gabi,
welche Menge an Wasser willst du denn wie weit pumpen?
Deutlich besser sind die "grünen", kosten auch nicht so viel mehr.
Für den Sommer sind die schwarzen noch brauchbar, ansonsten eher weniger.
Hab da auch einige Reste rumliegen, weil an der falschen Ecke gespart.
 
AW: Druckfilter

...und dann noch mal zu 'meinen' Algen: Das sind tatsächlich v.a. Fadenalgen, die, die man so schön rausziehen kann. Eimerweise. Insofern dürfte sich ein Filter am Anfang wirklich flott zusetzen, da muß ich wohl öfter mal reinigen. Das passt. Habe Urlaub und ja sonst nix zu tun:D
Ich hoffe aber, die auch durch UV-Licht in den Griff zu kriegen.
Tim
 
AW: Druckfilter

@Tim,
für deinen Bachlauf ist ein Druckfilter das beste.
Schau mal nach Angeboten, aktuell sollte es auch gute große recht günstig geben.

Der Druckfilter ist ein zusätzlicher Widerstand, wenn er größer ausfällt ist das positiv.
Auch die Reinigungsintervalle sind dann länger.

Die Schläuche lassen sich mit Verlängerungen meist recht einfach flicken.
 
AW: Druckfilter

@Joerg
Mist..:( die Grünen ( die eigentlich fast genauso aussehen wie die Schwarzen ) hatte ich auch im Auge. Die scheinen etwas dicker bzw. starrer auch fesater zu sein....
Nundenn- nächstes Jahr halt.
Da will ich am Einlauf von einem in denanderen Teich eh noch was ändern...:kopfkratz
Bilder folgen bald wenn ich mit der Bepflanzung fertig bin.
Eine Woche Schufterei am Teich und tägliches Krabbeln und Aussuchen auf dem Wasserbaustein-Berg im Stein/Erdenwerk bei diesem Wetter und ich hab eine Sonnenallergie die sich gewaschen hat... so ein Sch... :(
4000 / 5000 Liter 3 bis 4 Meter weit und etwa 50-60 cm hoch mit einer Laguna MaxFlo 6000 über einen Druckfilter.
LG Gaby
 
AW: Druckfilter

Tim,
die Fadenalgen sollten mechanisch entfernt werden.
Je mehr du raushols, desto weniger Nährstoffe bleiben für die weiteren.
Auch dagegen helfen die schnelll wachsenden Pflanzen aber keine UVC.

Du willst sie eigentlich auch weder in der Pumpe noch im Filter haben.
Aufwickeln und einsammeln ist deutlich einfacher.
 
AW: Druckfilter

Hallo Jörg,

ich sehe das ein klein wenig anders. Versuch einer Begründung:
Gerade bei einem Bachlauf mit 1,5 m Höhendifferenz macht ein Druckfilter wenig Sinn. Die Pumpe muss das Wasser nicht nur nach oben pressen, sondern auch noch durch den Druckfilter. Da geht eine Unmenge an Leistung verloren. Daher ist aus meiner Sicht bei Tim ein Durchlauffilter 'um Welten' besser, bei welcher Pumpe auch immer.

Aus meiner Sicht und meinen Erfahrungen, kommt Tim mit dem Filtomatic am Besten weg.
Ja, er ist etwas teurer. Das Ding ist aber kompakt, funktioniert und ist absolut pflegeleicht. Und es entfällt jegliche Bastelei.

Nein, ich bin kein Mitarbeiter dieser Firma. Ich habe aber so ein Ding seit 2 Jahren im Einsatz und es funktioniert wie versprochen.
Wenn der Teich größer wäre, dann würde ich auch 'Tonnen basteln'. Aber bei solchen Miniteichen wie meiner oder der von Tim macht das Ding Sinn.



Hallo Gaby,


diesen dünnen schwarzen Spiralschlauch kann man dort einsetzen, wo ein defekter Schlauch keinen großen Schaden anrichten kann (wo auch immer das ist).
Der größte Nachteil dieses Schlauches ist in der kalten Jahreszeit, da neigt die dünne Plaste zum Zerreißen, wenn der Schlauch bewegt werden sollte. Und eingraben würde ich das dünne Ding schon gar nicht. Meine Frau würde bei der Gartenarbeit den Schlauch schon mit den Fingernägeln demolieren.
Lange Rede kurzer Sinn: Diesen dünnen Schlauch kann man unbeaufsichtigt nicht benutzen.

Ich habe solch dicken Spiralschlauch aus dem Gartenmarkt, der hält auch mal einem normalen Spatenstich stand.
Ich habe aber leider keine Ahnung mehr wie der heißt und wieviel da der Meter gekostet hat.

Google mal bitte mit: 1 1/2 zoll spiralschlauch gartenteich



Gruß Carsten
 
AW: Druckfilter

@Gabi,
bei der Menge solltest du mindestens 1,5" nehmen, das macht sich langfristig bezahlt.
Die Pumpe kann dann bei gleicher Leistung mehr fördern.
Sonnenallergie ist wohl bei diesem WE nicht so schön. Für alle anderen war es sicher toll.
 
AW: Druckfilter

Hallo Tim,

habe mir den Filtomatic angesehen. Der sprengt tatsächlich mein Budget.

dann warte und spare bis nächstes Jahr.
Aus meiner Sicht lohnt sich das. Die Mehrausgabe zahlt sich in absolut geringen Pflege- und Reinigungsaufwand aus. Wie oben geschrieben.


Den Filtomatic kann ich auch nicht zwischen Pumpe und Bachlaufquelle schalten, oder?

Nun ja, das geht hier nicht so einfach wie 'Schlauch in die Kanne stecken'.
Schau Dir beim Hersteller die Videos und die Bilder an.
Der Filtomatic hat einen 70er Auslauf, das Wasser muss frei ablaufen können. Den Rest musst Du Dir selber im Kopf zurecht 'basteln'.

<edit>
Habe Deine Bilder nochmal angeschaut. Leider sieht man den Bereich hinter der Kanne nicht.
Aber so wie der 'Rest' des Bachlaufes und des Teiches aussieht, dann fällt Dir sicher eine geniale Lösung ein.


Tut mir leid, dass ich so auf dem Filtomatic herum reite. Aber ich habe vorher 15 Jahre lang Schwämme ausgebaut, gewaschen und eingesetzt. Ich hatte Anfang letzten Jahres dann dermaßen die Nase voll von der Schwammwäscherei...
Bis jetzt bereue ich keinen Euro an dem teuren Ding. Ich hoffe das bleibt auch so
</edit>


Gruß Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Druckfilter

Danke Joerg & DbSam...:aua
da hätte ich Euch vorher fragen sollen, aber ich war so im Buddel & Basztelwahn und Abends dann fix & alle.
Also -> nächstes Frühjahr der grüne Dicke in 1,5 ".
Im Winter will ich Pumpe & Filter eh abbauen iss ja nicht mehr lange.
Statt eines Bachlaufs ist es jetzt eine Art Vor-Teich geworden.Der sieht auch gut aus ohne dass die Pumpe läuft.
Wie gesagt - Bilder die nächsten Tage.
LG Gaby
 
AW: Druckfilter

@Karsten,
wenn man den Filter ganz oben an der Quelle gut kaschieren kann, ist das sicher eine gute Option.
Den Druckfilter kann man irgendwo auf der Strecke einfach einbuddeln, das ist ein Vorteil.

Die haben in der Regel auch eine automatische Reinigung, bei der man nur das Wasser andersherum laufen lässt und damit den Dreck rausspült.
Da sie Druckdicht sein müssen, kosten sie etwas mehr als vergleichbare offene.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten