AW: Eigenbau-Filter
Hallo Reinhold,
mir ist beim Durchlesen deines Anfangsposts aufgefallen, dass du zur Vorfilterung Bürsten benutzen willst.
Davon würde ich dir abraten wollen, da Bürsten ein überholtes Prinzip mit einigen Nachteilen ist.
Zuerst ist es sehr mühsehlig die Bürsten zu reinigen. Weiterhin verbrauchen sie sehr viel Platz im Gegensatz zu aktuellen Vorfilterungen und sind u.U. nicht ganz so effektiv. Ein Filter steht oder fällt mit der Vorfilterung.
Als günstige gute Alternativen würde ich dir zum Siebfilter raten.
Da gibt es zu einen den Bogensiebfilter, wo das dreckige Wasser über ein gebogenes Sieb fließt und den Dreck grösten Teils mit nach unten reißt.
Nachteil hierbei ist, dass man ihn ab und zu mal mit einem Hochdruckreiniger reinigen muss und er schwer in Schwerkraftanlagen zu integrieren ist (Es gibt da ein paarLösungen mittels Schwimmer, mit denen ich mich aber nicht so wirklich anfreunden kann).
Die 2. variante währe ein selbstreinigender Siebfilter, wie ich ihn auch benutze.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/18643
Der Vorteil liegt darin, dass er perfekt in Schwerkraftanlagen integrierbar ist und das Sieb ständig durch den eingebauten Spülrotor freispült. Nachteil ist die benötigte 2. Pumpe und deren Stromverbrauch.
Letztendlich gibts auch noch den Trommelfilter. Das ist im Grunde mein Sifi, nur dass die Spüldüsen fest sind und die Trommel rotiert. Den trommelfilter würde ich nicht empfehlen, da er alle postiven Merkmale meiner Variante hat, aber noch einen zusätzlichen Motor zur Drehung der Trommel benötigt.
Alle 3 Varianten lassen sich recht einfach und günstig nachbauen. Am Besten, du benutzt mal die Suchfunktion, da gibt es einige schöne gut dargestellte Beispiele.
Gruß Christoph