Frankia
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Okt. 2008
- Beiträge
- 538
- Ort
- 74731 Walldürn
- Rufname
- Reinhold
- Teichtiefe (cm)
- 130
- Teichvol. (l)
- 15000
- Besatz
- 17 Koi
AW: Eigenbau-Filter
Hallo zusammen,
ich möchte mich wieder zurückmelden. Nach tagelangem Lesen im Forum habe ich einmal eine Skizze eingefügt, wie ich mir meinen Filter vorstelle. Mein Teichinhalt beträgt ca. 10 qbm.
Bisher hatte ich einen Biotec 18 und eine Aquamax 10000, die auf dem Grund des Teiches lag. Neu soll im nächsten Frühjahr ein BA eingebaut werden, d.h der Filter wird über Schwerkraft anlaufen.
Offen ist im Moment noch die Frage, wie ich das Wasser wieder mit der Pumpe in den Teich zurückbefördere.
Reicht es aus, wenn ich die Pumpe in der Filterkammer mit den Patronen unterbringe, oder muß das Wasser das durch die Patronen fließt, direkt dort, über einen entsprechenden Anschluß, mit der Pumpe direkt abgesaugt werden?
Ich denke hier an die Gefahr, dass bei entsprechender Verschmutzung der Filterpatronen die Durchflussmenge zu gering ist und beim normalen Abpumpen, die Gefahr besteht, dass die Pumpe die Kammer leersaugt und damit trocken läuft!!!!!
In die erste Filterkammer möcht ich einen Siebfilter (Model Vampyr) Christoph), in die 2. Kammer Hel-X und in die 3. Kammer 35 Patronen ( 5x7 Reihen) , ca. 50 cm hoch, einbauen.
Kann das funktionieren??
Ich freue mich auf Euere Kommentare.
Gruß
Reinhold
Hallo zusammen,
ich möchte mich wieder zurückmelden. Nach tagelangem Lesen im Forum habe ich einmal eine Skizze eingefügt, wie ich mir meinen Filter vorstelle. Mein Teichinhalt beträgt ca. 10 qbm.
Bisher hatte ich einen Biotec 18 und eine Aquamax 10000, die auf dem Grund des Teiches lag. Neu soll im nächsten Frühjahr ein BA eingebaut werden, d.h der Filter wird über Schwerkraft anlaufen.

Offen ist im Moment noch die Frage, wie ich das Wasser wieder mit der Pumpe in den Teich zurückbefördere.
Reicht es aus, wenn ich die Pumpe in der Filterkammer mit den Patronen unterbringe, oder muß das Wasser das durch die Patronen fließt, direkt dort, über einen entsprechenden Anschluß, mit der Pumpe direkt abgesaugt werden?
Ich denke hier an die Gefahr, dass bei entsprechender Verschmutzung der Filterpatronen die Durchflussmenge zu gering ist und beim normalen Abpumpen, die Gefahr besteht, dass die Pumpe die Kammer leersaugt und damit trocken läuft!!!!!

In die erste Filterkammer möcht ich einen Siebfilter (Model Vampyr) Christoph), in die 2. Kammer Hel-X und in die 3. Kammer 35 Patronen ( 5x7 Reihen) , ca. 50 cm hoch, einbauen.
Kann das funktionieren??
Ich freue mich auf Euere Kommentare.
Gruß
Reinhold