AW: Ein Paar Fragen
Hallo Dennis,
erstmal herzlich willkommen in diesem Forum! Ich denke, hier bist du richtig. Sieht doch schon mal ganz nett aus, dein Teich!
Auf alle Fragen kann ich dir leider nicht antworten, aber das was ich weiß bzw. selbst durch Erfahrung gelernt habe, gebe ich gern an dich weiter.
Die Folie kannst du kaschieren und du hast da mehrere Möglichkeiten. Die von mir nach neusten Erkenntnissen favorisierte Möglichkeit ist, die Folie mit grüner Ufermatte zu belegen und bewachsen zu lassen. Ich habe auf Anraten einiger Fori's hier diese Ufermatte mit Sand eingerieben, um den Pflanzen bessere Anwachsmöglichkeit zu geben. Allerdings mußt du dabei an die Kapillarsperre denken, nicht, dass dir die Ufermatte das Wasser aus dem Teich saugt!
Du könntest auch Steine nehmen. Schau dir mal hier im Forum ganz viele Teichbilder an, dann wirst du sicher die für dich praktikabelste Lösung finden.
Ich habe meine Pflanzen auch in Körbe gesetzt, allerdings habe ich diese mit Spielsand "kaschiert", so dass man diese nnicht mehr oder nur noch z. T. sieht. Es ist wirklich leichter, wenn man dann mal eingreifen muß, die Körbe rauszunehmen. Die Wurzeln sind zwar auch durchgewachsen, aber die bekommt man dann doch etwas leichter abgetrennt.
Bei Teicherde und Kies oder Sand - da hast du recht, da scheiden sich die Geister. Früher hatte ich Teicherde und groben Kies, jetzt habe ich Spielsand als Substrat (obendrauf so Substrat für Wasserpflanzen aus dem Pflanzencenter, sieht ein wenig aus wie feiner Kies, das wirkt ganz natürlich.
Den Filter solltest du durchlaufen lassen, nicht abschalten (da arbeiten fleissige Bakterien drin, die brauchen das Wasser).
Der Springbrunnen ist zwar hübsch, aber bitte nicht die
Seerosen damit dauerberieseln, die vertragen das nicht.
Ich denke, du bekommst hier noch mehr Tipps und Anregungen.