Ein Paar Fragen :)

Denniso

Mitglied
Dabei seit
15. Juli 2010
Beiträge
141
Ort
35102
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
7-8m³
Besatz
Koi
Guten Tag,

Ich hab da mal 2 Fragen.

Ich habe jetzt meinen auf rund 8-10m³ Wasser geschätzten Teich gebaut und Bilder stelle ich demnächst ein. :) Nun, da ich in einem anderen Forum nun gekonnt ignoriert werde, versuche ich hier in dem Forum hilfe zu erlangen :).
Ich hab vom Nachbar einen T.I.P. Druckfilter für 15.000 L mit 64m² Folie unheimlich günstig zusammen bekommen, ich habe dann einen Oase Vitronic 18W (UVC) und denke das das eigentlich ausreichend ist oder? Die UVC habe ich auch nur jetzt noch dauerhaft an da das Wasser unheimlich grün ist. Später will ich dieses vllt. 2-3x die woche nur über nacht anschalten. Sie ist nach dem Filter geschaltet. Ist das richtig? Hier streiten sich ja die Geister...
Pflanzen habe ich momentan in Körbchen sitzen aber ich kann mich damit eigentlich so gar nicht anfreunden ist so künstlich aus... Aber wenn ich überlege das die Pflanzen wie teilweise gesagt wird so doll wuchern das man nicht mehr Herr drüber wird, und ich dann jedes halbe jahr alles rausreisen muss um die Wurzeln zu kappen nehm ich das in Kauf. Stimmt das denn?
Sollte Teicherde grundsätzlich komplett entfernt werden ? Oder reicht es wenn die Pflanzen mit puren Wurzeln im Kies stehen?
Die Seerosen lasse ich generell im Körbchen.

Was ist nun besser Körbchen oder einfach so rein in den Kies?

Nun weiter. Ich hab leider beim Bauen an meine Katzen gedacht und relativ Steile Wände gemacht und nun sieht man rings herum die Folie. Hat jemand dafür eine Idee?

Er läuft mittlerweile 1 -2 Wochen, der Filter und die Uvc laufen 24/7. Auf einmal ist das Wasser total grünlich und ich merke keine Besserung. Liegt das an der Teicherde oder ist das noch normal?

Mein Wasser habe ich jetzt mal bei einem Fischzüchter in der Nähe testen lassen. Alle werte i.O., nur der Nitritgehalt liegt bei 0,2 wie bekomme ich den einfach runter ohne Chemie? oder einfach ruhen lassen?

Leider sind auch schon ein paar Goldis vom Nachbarn drinne, der sie loswerden wollte, und bevor diese naja... habe ich sie genommen. Ihnen gehts prächtig. Nun füttere ich täglich ein paar Sticks.

So ich hoffe das ich ein paar Antworten auf meine doch recht vielen Fragen bekomme und nciht wieder gekonnt ignoriert werde :hai

Danke im Vorraus

Dennis

P.s.: Bilder sind im Profilalbum, auch von der Bauphase Evtl. häng ich welche an wenns funktioniert :D
 

Anhänge

  • bild.jpg
    bild.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein Paar Fragen :)

Hallo und Willkommen im Forum,

viele Fragen die Du hast sind im Forum längst beantwortet.
Fütter mal die Suche, schau Dir das Basiswissen durch etc..

Wenn Du in Foren vernünftige Antworten bekommen willst ist es oft besser nicht so viele Fragen in einen Thread zu packen, sondern zu den Kernfragen lieber ein neues Thema mit passender Überschrift.

Zum Beispiel zum Thema Teicherde wirst Du in der Suche sehr umfangreich fündig !
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/26643/?q=Teicherde
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/26851/?q=Teicherde
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/28385/?q=Teicherde
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/28334/?q=Teicherde

Um nur einige zu nennen.

Bei dem günstig erstandenen Filter würde ich mir mal den Stromverbrauch genau anschauen.
Auf Dauer kann ein teurerer stromsparender Filter (Pumpe) deutlich preiswerter sein.

Nitrit solltest Du regelmässig Teilwasserwechsel machen, mit nicht Nitritbelastetem Wasser, vermutlich sind die Fische zu Früh drin, hier bleiben die Teilwasserwechsel als vorrangiuge Lösung.

Viel Spaß hier im Forum
wünscht Wuzzel
 
AW: Ein Paar Fragen :)

Hallo Dennis,

erstmal herzlich willkommen in diesem Forum! Ich denke, hier bist du richtig. Sieht doch schon mal ganz nett aus, dein Teich!
Auf alle Fragen kann ich dir leider nicht antworten, aber das was ich weiß bzw. selbst durch Erfahrung gelernt habe, gebe ich gern an dich weiter.

Die Folie kannst du kaschieren und du hast da mehrere Möglichkeiten. Die von mir nach neusten Erkenntnissen favorisierte Möglichkeit ist, die Folie mit grüner Ufermatte zu belegen und bewachsen zu lassen. Ich habe auf Anraten einiger Fori's hier diese Ufermatte mit Sand eingerieben, um den Pflanzen bessere Anwachsmöglichkeit zu geben. Allerdings mußt du dabei an die Kapillarsperre denken, nicht, dass dir die Ufermatte das Wasser aus dem Teich saugt!
Du könntest auch Steine nehmen. Schau dir mal hier im Forum ganz viele Teichbilder an, dann wirst du sicher die für dich praktikabelste Lösung finden.
Ich habe meine Pflanzen auch in Körbe gesetzt, allerdings habe ich diese mit Spielsand "kaschiert", so dass man diese nnicht mehr oder nur noch z. T. sieht. Es ist wirklich leichter, wenn man dann mal eingreifen muß, die Körbe rauszunehmen. Die Wurzeln sind zwar auch durchgewachsen, aber die bekommt man dann doch etwas leichter abgetrennt.
Bei Teicherde und Kies oder Sand - da hast du recht, da scheiden sich die Geister. Früher hatte ich Teicherde und groben Kies, jetzt habe ich Spielsand als Substrat (obendrauf so Substrat für Wasserpflanzen aus dem Pflanzencenter, sieht ein wenig aus wie feiner Kies, das wirkt ganz natürlich.
Den Filter solltest du durchlaufen lassen, nicht abschalten (da arbeiten fleissige Bakterien drin, die brauchen das Wasser).
Der Springbrunnen ist zwar hübsch, aber bitte nicht die Seerosen damit dauerberieseln, die vertragen das nicht.
Ich denke, du bekommst hier noch mehr Tipps und Anregungen.
 
AW: Ein Paar Fragen :)

Hallo Dennis, :willkommen

ich habe einen 28.000 ltr. Teich und filtere über 2 Oase-Filter. Bei beiden Filtern ist meine UVC-Lampe vor dem Filter angebracht und laufen 24 Std. am Tag, 7 Tage die Woche.
Eine leichte grünliche Trübung habe ich zwar auch, aber ich kann den Grund auf 1,80 m sehen.
Meine Pflanzen habe ich in ein Lehm/Sand Gemisch gesetzt, und mit Kieselsteinen abgedeckt. Meine Pflanzen habe ich in Blumenkästen gesetzt, die ich in den Teich gestellt habe. Von Teicherde halte ich persönlich nicht sehr viel, aber das ist Ansichtssache. Empfehlenswert wäre noch Substrat.
Einige Pflanzen kann man natürlich auch direkt in den Kies setzen.
Für den Teichrand wäre ein Ufermatte gut, man kann auch Kunstrasen nehmen und so die Ränder kaschieren.
Ich habe ein Teil meines Teichrandes z.B. mit Bastmatten abgedeckt und die andere Seite mit Bruchsteinen verkleidet.
Du solltest auf jeden Fall mehr Pflanzen einsetzen. Schau dir mal mein Useralbum an, da siehst du meinen Teich.
Ich hoffe, dass dir dieses hilft.


Gruß

Frank
 
AW: Ein Paar Fragen :)

Servus Dennis

Ich versuche mal deine Fragen zu beantworten ... und fange mal mit einer Gegenfrage an :D

Filtergröße von 15.000 Liter mit oder ohne Besatz :kopfkratz

So, aber jetzt ...

Ich bin ja auch gerade am Bauen meines Pflanzteiches .....
Bei mir kommen alle Pflanzen ohne Korb und Wurzelnackt ausgepflanzt in den Teich ... Die Seerosen kommen in ein dichtes Schaffel
(blau), je eine Seerose in einem "Schaffel" eingesperrt, gefüllt mit einem Sand/Lehmgemisch, 2-3 Düngekegel dazu und gut is.

Und ich habe keine bedenken das ich in den nächsten 2-3 Jahren in den Teich muß um die "Wuchernden" Pflanzen zu reduzieren ;)

Ab und an mal "Unkraut" rupfen mußt aber schon einplanen ....

Die steilen Wände kannst mit Ufermatte wegtarnen, genauso wie das Ufer. Aber aufpassen das es Dir durch Kapillarwirkung nicht das Wasser aus dem Teich zieht .....

Meißt, bei einer Erstbefüllung tritt eine Algenblüte auf ... das ist normal und gibt sich im Laufe der Zeit ..... ob es sich allerdings heuer noch ausgeht .... :ka ... schaut aber aufgrund deiner nicht sehr üppigen Bepflanzung net so aus ..... da wird dein Filter auch nix richten können ;)

Falls es nicht Nitrat heißen sollte (verschreiber) sondern doch Nitrit ..... Teil-Wasserwechsel - immer wieder .... Nitirt ist Fischgift .... du hast die Fische viel zu früh in den Teich gegeben .... normal dauert es, bis sich die Biologie einstellt, gut 6 Wochen oder noch länger (Witterung) ....

Ps.: Ich hoffe du meinst nicht unser Forum ;)

Wünsche Dir noch bei uns viel Spaß und wir sind immer auf Bilder scharf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein Paar Fragen :)

Hallo,

Danke schonmal für die Antworten, bin immer noch weiter scharf auf Antworten. :D

Schonmal vorweg @ Digicat: Nein ich meine nicht das Forum hier :cool: Bis jetzt bin ich ja ganz gut aufgenommen worden :oki

Filter 15.000l Ohne Fischbesatz denke ich *hust*, Ich bin aber am überlegen ob ich mir einen eigenen Filter irgendwann zu bauen weil ich auf dem Markt fertige ziehmlich teuer sind.... bzw. mir eine Regentonne zusätzlich praktisch als Durchlauffilter beizustellen.

Es ist leider Nitrit (mit i). Hab heute meine Tröpfchentests erhalten und werde wasserwechsel vornehmen und täglich testen ;)

Wegen den wenigen Pflanzen : Leider ist meine Mutter nicht so davon überzeugt mehr Pflanzen einzusetzen Ihr kommentar dann immer: "Warten wir doch erstmal ab".

Aufgrund meines jungen Alters (17) kann ich mich leider nicht gut über sie hinweg setzen. Den Teich habe ich zum großteil selbst gebaut.

Fotos sind in meinem Useralbum ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein Paar Fragen :)

Mahlzeit und Willkommen



mir fällt eigentlich sofort das Fehlen einer Kapillarsperre auf


kontrollier mal außen ringsum die Falten

ICH wette mit DIR !


da sind welche innen nass


mfG
 
AW: Ein Paar Fragen :)

Hi,

Was soll das bedeuten wenn diese innen drinne nass sind?

Gruß
 
AW: Ein Paar Fragen :)

Es zieht dir Wasser aus dem Teich ... Kapillarwirkung ;)

Du hast doch Kies aussen aufgeschüttet ....

Stell die Folie + Vlies senkrecht und schütte den Kies bis zur Folie auf. Den Folienüberstand schneidest im nächsten Frühjahr, nachdem sich alles gesetzt hat, 1-2cm über dem Kies ab.

Gezielten Teichüberlauf aber machen ....
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten