Eine Bitte! Erst helfen, dann meckern

AW: Eine Bitte! Erst helfen, dann meckern

@Joachim,

Nein, der Thread beschäftigt sich mit dem Antwortenden User, und ich schreibe sinngemäß "...wenn die anderen das _AUCH_ machen" ... also kein Ausschluss... selbst wenn auch ich manchmal das nachdenken vergesse.

Die Antwortenden User und AUCH alle anderen ... is doch logisch irgendwie.

Wuzzel

edit: Ihr wollt mich einfach falsch verstehen :lachboden
 
AW: Eine Bitte! Erst helfen, dann meckern

Öhm ... ja, nee .. doch genau - also ich bin erstmal wech. Dialyse ruuuuft. :cu

(morgen früh hab ich was Zeit für. :oki)
 
AW: Eine Bitte! Erst helfen, dann meckern

Das es bei besonders beratungsresistenten Usern einem auch mal schwer fällt sich auf die Zunge(oder Finger) zu beißen kann ich doch auch verstehen - aber es sollte nicht zur Norm werden.

Oh yes - das kann ich Dir versprechen....
 
AW: Eine Bitte! Erst helfen, dann meckern

Ich denke, daß mache Menschen einfach zu empfindlich sind, wenn nicht alles so gesagt wird wie man es sich erwartet. Klartext versteht nich jeder, aber muß man deswegen alle mit Samthandschuhen anfassen? :box
Z. Bsp. Wenn jemand zu viele Fische im Teich hat, dann hat er zu viele Fische im Teich. Das geht freilich, meine Schwester hat auch in einem alten Waschbottich mit ca. 500l, 3 Goldfische und fast keinerlei Pflanzen und Technik. Das geht schon. Wenn sie sich anmelden würde, würde jeder halbwegs vernüftige Teichjaner die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Mit dieser Aussage habe ich sicher schon wieder bei 1 2 3 4 ..vielen Usern (mit Minifischteichen) in Misgunst gebracht, oder nicht? :ka

So ist numal das Leben! :lala

Jedem Menschen recht getan ist eine Kunst die niemand kann!
 
AW: Eine Bitte! Erst helfen, dann meckern

Moin,

es geht nicht darum Misstände schön zu reden - das wäre ja das letzte was wir wollen. Die Menschen sind nunmal verschieden, das sollte einem halt klar sein, wenn man seinem Gegenüber die Meinung "geigt". ;)

Der Punkt ist doch - warum werden dem Problemteichbesitzer denn seine Fehler nahe gelegt? Um ihm zu zeigen wer Recht hat oder um ihm und vor allem seinem Tierbestand/Teich zu helfen? Ist kranken Fischen wirklich geholfen, wenn man den Teichbesitzer so nachhaltig die Meinung sagt, das er lieber gleich wieder geht?

Ich meine damit hat man möglicherweise sich selbst erstmal was "gutes" getan - aber den Tieren wird es nicht geholfen haben...

Wie gesagt, es soll keiner Süßholz raspeln und sich dafür endlos verbiegen. Aber wenn ich jemanden noch nicht kenne, dann sollte ich auch mal etwas Fingerspitzengefühl walten lassen können. Wenigstens zum Wohl seiner/ihrer Teichbewohner, darum gehts doch wohl in erster Linie. :oki
 
AW: Eine Bitte! Erst helfen, dann meckern

Das ist wohl wahr. Aber ich weiß auch, dass es für viele Menschen schwierig ist, sich schriftlich auch noch diplomatisch auszudrücken :lol. Mir fällt das eigentlich leicht, aber auch ich muß manchmal überlegen, "wie sag ich's meinem Kinde?" :lol, das kann leicht eine Gratwanderung werden , ich lese meinen text meist dann noch dreimal durch und ändere manche Sätze auch mehrmals. Die Zeit haben wohl aber nicht so viele User. Aber die werden diesen thread hier vermutlich auch nicht lesen - aus Zeitmangel. Ich fürchte - aus vielen ERfahrungen in allerlei Foren und auch meiner eigenen langjährigen Tätigkeit als Moderatorin in einem Tierforum - , dass wir hier irgendwie damit leben müssen und nur unsere eigenen Beiträge so gestalten können, dass sie niemanden verletzen und so mit gutem Beispiel vorangehen.
 
AW: Eine Bitte! Erst helfen, dann meckern

Joachim, wie ist denn einem Fisch in einem viel zu kleinen Teich geholfen ?
mit einer professionellen medizinischen Behandlung sicher nicht.
Sorry, wenn ich das mal so hart ausdrücke, aber vielleicht ist für viele Fische in diesen absoluten Problemteichen von Leuten ohne Ahnung der besser Weg zu sterben, als noch jahrelang zu leiden !
Wie oft liest man denn, das die Leute bei Verlusten (noch bevor die Ursache klar ist) gleich wieder neue Fische kaufen.
Das ist ja auch ganz einfach, weil ein Goldfisch kostet 99 cent, das tut nicht so weh (im Portemonnaie / dem Fisch tuts weh).

Für mich geht Hilfe nur, wenn man auch die Ursache für das Leiden beseitigt.
Und, wenn hier z.B. auf Misstände hingewisen wird, dann fast ausschliesslich mit Begründung, oder verlinkung zu ner Begründung. Nur dann diskutieren die Leutchen ja weiter, ohne die Begründung wirklich gelesen zu haben, oder darauf ein zu gehen.

Mal angenommen 20 Fische im zu kleinen Teich: Wir helfen ¿ (Ironie) in dem wir dem User sagen: mach mal dies, kipp mal jenes rein, mach ein Salzbad, oder mach mal jenes... und lassen den Überbestand unkommentiert.
Wie wirkt das denn auf jemanden der den Thrad liest, der auch einen zu kleinen Teich hat ?
Ich finde allein schon bedenklich, das hier in der Galerie und in der Vorschau Bilder von so überbesetzten Teichen unkommentiert zu sehen sind. So manchen ein Neuteichler kommt da vielleicht die Idee oder die Rechtfertigung für Überbesatz.

Joachim, Jahr für Jahr zur Ferienzeit liest man wieder von angebunden Hunden an Autobahnparkplätzen. Natürlich ist es richtig, das man den Hunden hilft, Sie losbindet und versorgt. Aber nicht ohne den Missstand anzuprangern, das dieses geschieht.
Das gleiche gilt, meiner Bescheidenen Meinung nach auch für Tiergeschenke (wie voll sind die Tierheime denn nach Weihnachten !) und last but not least, auch für überbesetzte Teiche. Aber das ist nur meine Meinung.
Wir können auch gerne auf jegliche Diskussion zum Überbesatz verzichten, aber wirklich geholfen ist damit auf Dauer auch keinem.

Wuzzel
 
AW: Eine Bitte! Erst helfen, dann meckern

Servus

Ich denke hier fallen zwei Punkte zusammen die man jeden für sich einzeln betrachten sollte.

Helfen, wenn man den kann, sollte immer an erster Stelle stehen. Erst dann sollte man hinterfragen, wie es dazu gekommen sein kann und notfalls auch dann meckern.

Beispiel:
Koi scheuert sich.
Zuerst Hilfestellung anbieten.
Dann hinterfragen welcher Besatz (Anzahl) usw.
Dann "meckern" ... Überbesatz etc.

Leider sind manche User aber Resistent gegen "meckern" und dann kommt es meißt zur Eskalation ....

Aber der bessere Weg wäre es doch, bei den "Neuteichbauern" gleich vorweg richtig zu beraten.

Und das eindringlich mit Begründung .... nur schreiben, nicht diesen oder jenen Besatz wählen, ohne Begründung wird immer wieder Diskussionen auslösen.

Also eine fundierte Begründung würde eine Diskussion schon im Keim ersticken.

Wenn dies dann so manche User lesen wissen sie im vorhinein was sie tun sollen.
 
AW: Eine Bitte! Erst helfen, dann meckern

Also eine fundierte Begründung würde eine Diskussion schon im Keim ersticken.

Das wäre der Idealfall !

Leider wird aber eben oft die Begründung nicht gelesen oder, was viel öfter vorkommt, nicht akzeptiert, weil der Fragestellende ja gewisse persönliche Wünsche und Vorstellungen hat, wie es laufen soll. Läuft dann die Lösung auf etwas anderes hinaus, dann kann man oft feststellen, das die Leute trotzdem das machen was Sie wollen, und sei es noch so gut begründet, das das nicht gut ist. ... oder .... Sie drehen den Spiess um und machen sich zum Opfer des bösen Antwortenden, der zu deutlich etwas gesagt hat, was nicht in Ihr Bild passt.
Der Antwortende wird dann zum Täter und z.B. in solchen Threads wie diesem hier auf mögliches Fehlverhalten hingewiesen.

Ich will jetzt nicht damit sagen , das man nicht in dem einen oder anderen Fall vielleicht mal Antworten zu hart formuliert. Das ist aber die harte Realität des Internets - und dafür (es wurde auch schon mehrfach von anderen gesagt) ist dieses Forum echt sehr freundschaftlich und mit gutem Umgangston.

Wenn man es noch besser machen will, dann geht das nur mit professionellen "Antwortern" die entsprechend geschult sind.... aber glaubt mir, das wäre dann totlangweilig ... und auch kein Forum mehr.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Eine Bitte! Erst helfen, dann meckern

Hallo,

Danke an Wuzzel, das er dieses Thema mal doppelt unterstreicht.

Habe zwar keine Fische in meinem Teich aber ich würde, falls mein Nachbar, 3 Hunde in einen kleinen
Zwinger sperrt auch nicht sagen er solle anderes Futter verwenden.

Wie wird denn dann geholfen ???
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten